Notentheoriefrage

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von kindofblue, 25.Januar.2020.

  1. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Habe hier eine Theoriefrage.
    Antwort bitte - wenn möglich - begründet.
    Streng nach Notentheorie, der Zusammenhang soll hier nicht zur Debatte stehen.

    Im 1. Takt steht ein F mit Vorzeichen - also ein Fis. Dieses wird zum 2. Takt rübergebenden, ist also dort auch ein Fis. Soweit so klar. Jetzt kommt aber im 2. Takt noch einmal ein F vor, gilt jetzt das Vorzeichen von dem rübengebundenen Fis noch?
    Theoriefrage.pdf

    Kindofthinking...
     

    Anhänge:

  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nein, ist ein F.
    Das übergebundene Fis ist quasi eine Note, im nächsten Takt gilt das Versetzungszeichen nicht mehr...
     
    Rick, Bereckis, JES und 4 anderen gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    @Ton Scott hat wohl Recht. Bleibt die Frage, ob der Arrangeur oder Komponist sich das auch so gedacht hat. Da gibt es schnell mal einen Fehler.

    Ein erfahrener Notenschreiber würde die Phrase deshalb eindeutig so notieren:

    upload_2020-1-25_17-47-8.png
     
    Rick, LeCorbeau, saxfax und 4 anderen gefällt das.
  4. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Als Gedankenstütze sozusagen wird auch gern mal das Auflösungszeichen in Klammern gesetzt. Sieht man zumindest des öfteren. Das heißt dann sozusagen: „ist eigentlich nicht notwendig, aber damit‘s auch für die chronischen Zweifler eindeutig ist“.
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    So, wie Ton das erklärt hat und wie PPUE es noch mal verdeutlicht, so habe ich es auch gelernt. Einzelne Vorzeichen gelten nur für einen Takt, oder im nächsten Takt noch für die rübergebundene Note, danach nicht mehr.
     
    Rick gefällt das.
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich weiß ja, dass hier jeder eine andere Meinung haben darf, aber ich bin derselben Meinung wie Ton Scott, ppue, saxpistol und Jes.

    Wollte ich nur mal klarstellen. Noch jemand? :smil3dbd4e29bbcc7:
     
    Gerd_mit_Sax gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Sollten sich hier wirklich alle einig sein?
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Auch die Vintagefans und die SelmeranerInnen und die Hauptsachedashornistdicht-Fraktion?
     
  9. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Silver, Uholli, Rick und 2 anderen gefällt das.
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich war mal in einem anderen Forum, da gab es eine „Umfrage der Woche“ jeweils zu aktuell diskriminierten Themen. Das wäre doch mal was. :)
     
  11. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Argggh, sch#%&)& Autokorrektur, diskutierten sollte es heißen.
     
    Rick gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Kann man die bei dir nicht abschalten? Die nervt doch genau wie die Rechtschreibprüfung. Lieber mal einen Tippfehler als diese dämliche maschinelle Überwachung.

    BTW: Endlich wieder ein Thema, wo man verschiedener Meinung sein darf.
     
  13. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    me. Wäre ja auch trist, würde eine Diskussion schon aufhören, wenn alles gesagt ist.:duck:
     
  14. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Wie verhält es sich beim Klavier? In einem Takt kommt beim F ein Kreuz zum Akkord dazu, in der linken Hand befindet sich auch ein F aber ohne Kreuz. Wird dann links auch nur F gespielt?
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich kenne es nur, dass das Kreuz oder auflösezeichen ab der Stelle für dann alle gilt, bis zum nächsten takt, Ausnahme rübergebunden. Ich schätze das klingt auch schrecklich, f und fis gleichzeitig.
     
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Versetzungszeichen gelten nur für die Oktave, in der sie notiert wurden. Gab schon mal Diskussionen in der Big Band. :) Spannender ist noch die Frage, wenn es beim Klavier dieselbe Oktave, aber ein anderes System ist ...

    Grüße
    Roland
     
    kindofblue, Rick und saxhornet gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ok, also dann tatsächlich f und fis parallel, und in unterschiedlichen Oktaven? Das muss spannend klingen, aber ihr es sagt. Auf dem Saxophon kann ich das nicht
     
  18. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Nein, es klingt nach Monk
     
    Rick gefällt das.
  19. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    F#maj7 hat es und F7(b9) hat es. Und das sind gängige Akkorde auch in seichter Wohlfühlunterhaltungsmusik - also keine schrecklichen Jazzakkorde.
     
    bluemike, Rick und saxhornet gefällt das.
  20. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ja, die sich reibenden Dinger. @gaga beschreibt die Reibung auf dem Grundton. Alternativ dazu gibt's noch sowas nettes wie G7#9 Wo Du eigentlich G-Dur denkst, aber die #9 enharmonisch verwechselt wie ne kleine Terz (Blue Note) klingt. Ist auf dem Klavier etwas schräg, wenn man die Töne nah beieinander spielt. Wenn man sie weiter voneinander weg legt (z.B. 2 Oktaven dazwischen oder einfach nicht zeitgleich anschlagen) wirds gut erträglich. Wenn Du mal hören willst: Blood, Sweat & Tears "Spinning Wheel" der Anfangsakkord ist ein Bb7#9 in enger Lage. Klingt schräg, aber geil ;)

    Allerdings entfernen sich die #9er vom Thema hier, denn hier geht es ja um Vorzeichen, die über Takte gebunden werden. Bei den #9 wird das durch die Verwechslung #9, b10 umgangen in der Schreibweise.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden