Neues aus der Musikwissenschaft :-)

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von quax, 4.Februar.2020.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Bitte das "" hier ausschneiden und im Titel einfügen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4.Februar.2020
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hab' ich gemacht... :)
     
  4. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    „Auf überraschende Akkorde haben wir aber nie überzeugende Aktivierungen im Gehirn gefunden.“

    Jazz geht halt mehr über den Bauch.
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn man das jetzt über verschiedene Bildungsschichten hinweg anschaut: einfachere Gemüter bevorzugen "vorhersehbarere" Musik (Schlager...) als "lernbereitere" - so wiederum eigentlich eine Binsenweisheit, aber jetzt auch theoretisch untersucht.
     
  6. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @quax → alter Wein in neuen Schläuchen
    aber einen Hit haben weder die Herren Prof's, Journalisten noch leider ich nach lesen der/des Artikels geschrieben/kompostiert.
    Und selbst der große, arrang/komp. sehr produktive Michael Brecker hat immer sehr bedauert - keinen Jazz-Standard geschrieben zu haben.
    Er wäre doch so gern mit einem Werk im 'real book' vertreten gewesen.
    in dem Sinn: so what...
    weitermachen
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ist er doch: "Some Skunk Funk" ist in der sixth edition des Real Books 1
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    :lol::thumbsup:
    Nix weiter...Nur zur Kenntnsnahme. Falls es interessiert..
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Es gibt in einem Brief von W.A.Mozart an seinen Vater eine Stelle, wo der Wolferl ganz ähnlich beschreibt, wie er seine letzten Divertimenti komponiert hat. Der hat schon ganz genau gewusst, womit er solch universellen Anklang finden kann.
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Da kann ich mehr über die Wirkung von Akkordfolgen berichten als die Herren Wissenschaftler. Ich kann sogar sagen, warum sie wie wirken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.Februar.2020
    mato und Gelöschte 11056 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden