Playalongs für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Nikki, 9.Dezember.2018.

  1. djings

    djings Strebt nach Höherem

    So ging es mir erst auch, obwohl ich seit gut 40 Jahren Noten lesen kann :)
    Manchmal scheint was schwerer, als es ist. Viel Erfolg! Lg
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Du bekommst komplette Playalongs. Aus rechtlichen Gründen sind die Noten nicht dabei.

    Aber die Noten der Realbooks passen zu den Playalongs, so dass Du mit diesen Noten dazu spielen kannst.

    CzG

    Dreas
     
  3. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Danke Dreas

    Kann man dann auch das Lied über einen wandernden Punkt verfolgen?
    Oder geht das nur mit den Akkorden .
    Wenn ja wäre das ja ziemlich genial.
    Tango
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein, das glücklicherweise nicht! Das bringt Dich nämlich gar nicht weiter. Du musst lernen zu hören und nicht zu sehen.

    Aber Du kannst die Taktwechsel optisch verfolgen...für die Kontrolle kann das hilfreich sein, aber ist auch nur eine Krücke...am besten ohne....

    CzG

    Dreas
     
  5. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Gebraucht ist OK. Die Playalongs spielen sich nicht ab und mit alten Noten kann man auch spielen. Die Stücke sind von der Schwierigkeit unterschiedlich und auch nicht aufsteigend, wohl aber teilweise ziemlich flott.

    Bei den Stücken liegt viel vom"Erfolg" darin, die Melodie schwungvoll zu artikulieren und sie nicht hölzern abzustottern. Die Musik gibt's je zweimal. Einmal nur die Begleitung und einmal komplett durchgespielt - mit unterschiedlichen Instrumenten, damit man ein Gefühl dafür bekommt, wie Profis das interpretieren und artikulieren. Sehr nah an den Noten, aber man hört viel, was nicht im Notentext lesbar ist. Das ist der Teil, den man als Spieler selbst beifügen muss. Die Interpretation in den Playbacks sind natürlich als Anregung zu verstehen, nicht als zwingende Kopiervorlage. Aber als Mitglied im Gospel Chor, brauch ich Dir das ja eh nicht extra sagen ;-)

    Wenn Du jetzt Dein erstes Jahr voll machst, würde ich mit "Rock my Soul", "Oh, when the Saints" und "Oh, happy Day" anfangen. Da sind die ausnotierten Variationen noch nicht so übertrieben anspruchsvoll.

    Alle Stücke werden etwa nach dem gleichen Schema gespielt. Sie beginnen relativ klar mit dem bekannten Motiv in Reinform. Im zweiten Durchgang wird rhythmisch variiert und Verzierungen beigefügt. Im dritten Durchlauf werden Umspielungen und Variationen eingefügt und am Schluss kommt es meist wieder zur klaren Phrase zurück und einem Finale.

    Das wird Dich eine Weile beschäftigen. Hier kann man endlos Feeling rein spielen, wenn man mal mit den Noten und Fingern klar und das Auge weg vom Notenblatt bekommt. Alles andere als langweilig, auch nach Jahren noch.

    Danke für den Tip, steht schon auf meiner Shortlist.
     
  6. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Gib mal in youtube ins Suchfeld: "Sergey Brazhnik" oder auch "Eduan Steenkamp" ein. Ich weiß, ist nicht jedermanns Sache, wurde hier im Forum auch schon mal thematisiert. Aber ich spiel da ganz gern mal mit. Man/frau muss halt wissen, was man will und wo man hin will. Ok, nicht immer sind die Notenverfolger on time, aber das schult dann auch das Hören. Für ambitioniertere Saxer sind reine playalongs mit Noten-/Tonmaterial wohl besser.
     
  7. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Glaube nicht, dass das vorwiegend rechtliche Gründe sind.
    Sicherlich auch, aber in erster Linie werden es praktische Gründe sein. Es sind halt schlicht Akkordabfolgen zu einem bestimmten Takt und Stil.
    Und das geniale: Andere Stücke, gerade im Jazzbereich, bedienen sich sozusagen des gleichen Standards. Man kann die iReals also auch für andere Stücke benutzen.
    Meine ehemalige Saxlehrerin hatte das immer ganz gut drauf.
    Ein Stück gesehen (z.B. von Greg Fishman) - gibt's nicht im iReal? - Moment, das ist der und der Standard! - Probier mal! Passt!
    Da wären Noten nur störend.
     
  8. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @bebob99
    Das Buch mit CDU kam gestern-von einem neuen nicht zu unterscheiden - bestimmt wenig draus gespielt :)
    Ist toll, Melodien alle bekannt und schon gesungen.
    Nochmal dank für den tipp
     
    bebob99 gefällt das.
  9. djings

    djings Strebt nach Höherem

    CD natürlich...
     
    Atkins gefällt das.
  10. Jofee

    Jofee Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo @Nikki ,
    Bei Ireal pro besteht die Begleitstimme nur aus Akkorden, also nicht wirklich aus einer zweiten Stimme. Sobald du improvisierst, ist das sehr gut, aber solange du noch einfachere Stücke nach Noten spielst, bin ich mir da nicht so sicher... o_O
    Du kannst es ja noch mal im Hinterkopf behalten, falls du dich dem Jazz widmen willst. Das Tutorial ist in der Tat kompliziert :confused:
     
    Nikki gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Grade dafür ist iRealPro bestens geeignet! Man lernt zu einer „Band“ zu spielen, die Time zu halten, sich in der Form zu orientieren, zu hören wenn‘s vom A Teil in den B Teil geht, wann der Chorus zu Ende ist, ob man passend intoniert.

    Zunächst würde ich ein Stücke mit dem Metronom einüben, dann zum Playalong, z. B. iReal, wechseln.

    CzG

    Dreas
     
    Nikki und Jofee gefällt das.
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Noten bei iReal ........
    Ich denke mal, es ist schlichtweg auch erheblich(!) aufwändiger, Noten elektronisch zu transponieren, als ein leadscheet mit Akkordsymbolen.
     
    saxhornet gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es hat eindeutig rechtliche Gründe, da die Lizenzen für die Songs das Programm extrem teuer machen würden und der Aufwand der Programmierung erheblich höher wäre.
     
  14. Saxman Stefan Lamml

    Saxman Stefan Lamml Nicht zu schüchtern zum Reden

    Achtung Werbung....Auf meiner Websie https://www.stefan-lamml.de/playalongs findest du an die 70 Playalongs
     
  15. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Schaut ich das ruhig mal an und bildet euch selbst eine Meinung. Ich habe es getan und mir meine Meinung gebildet. Die darf ich hier aber glaube ich nicht kundtun :bag:
     
  16. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    @Huuuup, Formulierungsvorschlag, der wahrscheinlich durchgeht:
    "Man könnte das zu einer win-win Situation weiterentwickeln" :duck:
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    sachsin gefällt das.
  18. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Doch, du darfst deine Meinung kundtun. Meine Meinung ist, dass das eine dreiste Werbung für ein gewerbliches Angebot ist. Für sowas kann man ja eine Bannerwerbung mieten. Aber bei 15,90€ pro Backingtrack bleibt für seriöse Werbung wahrscheinlich nichts mehr übrig.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @mato

    Sehe ich auch so.

    Im übrigen werde ich das Gefühl nicht los, dass alle seine Beiträge der Schleichwerbung dienen.

    CzG

    Dreas
     
    saxhornet, RomBl und Ralph gefällt das.
  20. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Streiche "Schleich". Das ist eine Dauerwerbesendung ohne nennenswerten weiteren Inhalt. Ärgerlich. Peinlich.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden