Sax Haltung damit es nicht "eiert"

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Grummel, 2.März.2020.

  1. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Liebe alle, gleich noch eine Frage: Wenn ich ein (notiert) d spiele und dafür behelfsweise nur den palm key benutze, dann ist ja nur der rechte Daumen und der Handballen links am Instrument. Somit "eiert das Instrument doch oben nach rechts, weil es ja kein Widerlager gibt - ist das bei Euch auch so? Oder Spielt man das nicht so? Oder wie macht man's?
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also bei mir ist da auch der linke Daumen am Instrument, auf der Oktavklappe.
     
    Rick gefällt das.
  3. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Aber die Oktavklappe ist ja nicht gedrückt (ich meinte nicht d') - und sie liegt ja eher zum Körper hin - biete mir also keinen Gegenhalt..
    (palm key: links am Rohr, Oktavklappe aber nicht rechts, sondern zu mir hin..)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  5. Gelöschtes Mitglied 13908

    Gelöschtes Mitglied 13908 Guest

    Servus!
    Also ich halte es da genauso wie Rubax!!! Der linke Daumen gehört nun mal auf die Oktavklappenauflage! Ohne diese Haltung kann und muss das Sax ja rumeiern!!!
     
    Witte und Rick gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 13908

    Gelöschtes Mitglied 13908 Guest

    Sieh dir dazu vielleicht mal die,,Ultimative Grifftabelle" von Peter Wespi an, Da findet du eventuell die Lösung!!!
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm ich kann mir gerade nicht vorstellen was/wie Du da machst, aber der Daumen links und der Daumen rechts sind so gut wie immer am Instrument.
    Bei einem D mit Palmkey drehst Du die Hand ein wenig (mit Daumen auf dem Knopf beim Oktavdrücker) der Daumen bleibt auf dem Knopf, Oktavdrücker gedrückt oder nicht.

    Da eiert nichts.
     
    Witte, Rick und quax gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 13908

    Gelöschtes Mitglied 13908 Guest

  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich verstehe auch noch nicht *warum* Du das D so spielst? Das mittlere D spielt sich wie das tiefe, also alle 6 Finger auf den Klappen, und *mit* Oktavklappe.
    Das ist der erste Ton, von unten nach oben, mit gedrückter Oktavklappe.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Gegenhalt brauchst Du nicht, oder musst Du soviel Kraft aufwenden die Klappe zu drücken?
    Das Instrument muss nur ruhig liegen, Kraft braucht man da keine und nirgendwo.

    Was sagt denn Dein Lehrer?
     
    Rick gefällt das.
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Meiner sagt das :)



     
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Tu's nicht. Überlass das am besten fortgeschrittenen Spielern, die das Palm Key-D gelegentlich bei schnellen Passagen oder Turns oder als Klangfarbe nutzen - die wissen aber, was sie tun. Spiele lieber den an dieser Stelle vorgesehenen Griff mit 6 Fingern. Geh mal davon aus, dass deine Haltung sich genügend gefestigt hat, wenn du irgendwann später oben beim hohen D angekommen bist. Dann eiert auch nix mehr.

    Abgesehen davon ist auch die Intonation des mittleren D mit Palm-Key nicht ganz einfach - DIE kann nämlich gewaltig eiern.
     
    Witte gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Wie kann das Sax überhaupt nach oben eiern. Ich gehe doch mal davon aus,das du es oben im Mund hast. Da ist es doch dann ehfixiert
     
  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    noch oben eiern und oben nach rechts eiern ist ein Unterschied :)

    @gaga hat recht, das ist ein Behelfsgriff für schnelle Passagen, klanglich deutlich anders als das normale D und für Anfänger nicht zu empfehlen, und wenn, dann mit dem linken Daumen auf dem Daumenknopf.
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn alles richtig eingestellt ist, kann man ein Sax im Stehen mit dem rechten Daumen und den oberen Schneidezähne halten.
     
    Rick gefällt das.
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das geht zwar so, ich bevorzuge aber die Variante rechter und linker Daumen plus gut eingestellter Gurt. Dann brauche ich die Schneidezähne fast gar nicht, allenfalls ein kleines bisschen Richtungsstabilität noch, dafür reicht die Lippenkraft.

    Dann bleibt mir mehr Variabilität im Ansatz ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich beschrieb das Minimum, was es braucht, ein Saxophon in der Waage zu halten. Einfach aus dem Grund, dass, wenn diese Haltung stimmt, alles andere stützendes Beiwerk sein kann, aber nicht muss. Braucht man zum Beispiel die linke Hand, um das Instrument zu stützen oder zu drehen, dann stimmt an der Grundhaltung etwas nicht.
     
    Rick und bluefrog gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich auch, nur ein anderes Minimum ;-)
     
    ppue und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  19. SaxoDan

    SaxoDan Ist fast schon zuhause hier

    Moin Grummel,
    Wie du schon selber richtig geschrieben hast, ist das auch nur ein Behelfsgriff.
    Mir ist praktisch noch kein Instrument zwischen die Hände geraten, wo dieser Griff von der Intonation auch nur annähernd an das "Normal" gegriffene d herankommt. Er ist auch nicht dafür gedacht, den Ton so lange zu spielen damit er überhaupt die Gelegenheit zum eiern bekommt. Sondern bei einer schnellen Tonfolge damit diese flüssiger von den Fingern geht. Dann ist die falsche Intonation praktisch nicht zu hören.
    Wenn es nicht wirklich eilig ist, dann benutze den regulären Griff.
    LG, Daniel
     
    GelöschtesMitglied11578 und Rick gefällt das.
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Was ich mich gerade frage: Wo sind denn Deine Finger der rechten Hand, wenn Du das so spielst? Sind die gar nicht am Instrument? Denn die sind ja immer am Instrument, leicht auf den Klappen, ohne dass die Klappen gedrückt sind, und somit kann da nichts "eiern". Du hast keinen Lehrer, oder? Hatte ich auch nicht, deshalb weiß ich, dass man da am Anfang viele Fehler macht, weil einen keiner korrigiert. Aber Du hast ja jetzt viele gute Tipps bekommen, inklusive Videos von einem richtig guten Lehrer (ich kenne ihn auch), und somit sollte das ja jetzt klar sein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden