Musiktheorie - lernen der Tonleitern (ich nenne es mal schriftlich)

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Supersol, 20.Mai.2020.

  1. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich sage D

    die von dir spendierte buchstabenfolge will ich dieses mal noch nicht einsetzen. oh mist, schon weg...
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    pst.....
    Das darfst Du nur denken!
     
    scenarnick und Rick gefällt das.
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich sag eses und werde die nun gewonnene Zeit nutzen, um über den Werdegang der Menschheit nachzudenken.
    Es könnte aber auch die übermäßige Quinte gemeint gewesen sein, dann wäre es ein Esis.
     
  4. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    nein, ich sage es. (also nicht es, der ton, sonder rückbezüglich und mit der betonung auf "sage")
    as zu bb erster schritt
    bb zu c zweiter schritt
    c zu d dritter schritt
    drei ganzton schritte, genannt tritonus
    eigentlich ist die übermäßige quarte der tritonus, und nicht die verminderte quinte. (das wäre ja as - bb - c - des - eses, also zwei ganzton und zwei halbtonschritte)
    ich würde trotzdem gerne weiter an musikkunde teilnehmen, mit maske na türlicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Mai.2020
    Rick gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nicht nach meiner Thesis.
     
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    fes?
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Üb mal :)

    Bildschirmfoto 2020-05-22 um 08.45.43.png
     
  8. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Beim ersten habe ich Maisdrescher raus, für das zweite brauch ich noch ein wenig Zeit.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  9. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    günne, was ist denn das? zwei kugeln, pistazie forelle? möglicherweise eine spezialität aus dem ybbstal?
     
    GelöschtesMitglied11524 und Rick gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Genau, Ybbstalforelle geräuchert mit Tritonuseis.
     
    bthebob gefällt das.
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Fehler einbauen = alter pädagogischer Trick zwecks Aufmerksamkeit und Erfolgserlebnis der Les(es)er ;-)
     
    Rick und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  12. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Ach Leute, jetzt hatten wir die "Theorie-Einsteiger" grade an der -Angel- .....
    ... und mit dieser Diskussion verschreckt ihr sie wieder ! :)
    Ich bin menschlich zutiefst enttäuscht und geh' jetzt Töne suchen ..... eses und fes !?
    VG
    PS: an meine -musiktheoretischen Leidensgenossen-
    "Wir lassen uns nicht abschrecken, Gelle ... die großen "Jungs" machen nur Spass!"
     
  13. scenarnick

    scenarnick Admin

    Gönnen wir uns den ersten „Takt“ von @Ton Scott und genießen gemeinsam das Wochenende
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    You ain't seen nothing yet...
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Solche in Noten versteckten Worte sind ein beliebter Spaß unter Musikern, legendär ist etwa das öfter eingebaute B-A-C-H in Werken von Johann Sebastian Bach (das natürlich nur im deutschsprachigen Raum funktioniert - wahrscheinlich der wahre Grund, warum unsere Kinder in der Schule immer noch den Ton H lernen müssen). :cool:

    Studenten lieben hingegen die Tonfolge Eb-C-H-E#-Eb-E... :-D
    (Klingt recht boppig.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Mai.2020
    bluefrog gefällt das.
  16. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Und wenn Du schon bei Bach bist, ich kann mich auch nicht an die Bb-moll Messe gewöhnen. :)
     
    Rick gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Auf Französisch Si bemol mineur...
    Tja, französische Musiker können nicht so lustige Notennamen-Spielchen treiben, da wird aus Bachs verstecktem Nachnamen ein nichtssagendes "Si bemol-Fa-Ut-Si". :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Mai.2020
    bluefrog gefällt das.
  18. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    ... die Textzeile passt wie Arsch auf Eimer.
    Den Song haben wir damals 1975/76 hoch und runter gehört,
    aber ich hab' noch nie -Bewegtbilder- von der Band gesehen.
    Toll, dieses neumodische Internet !
    VG
     
    Rick gefällt das.
  19. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wer findet den Fehler? ;-)

    Ich stifte das hier:

     
    Rick gefällt das.
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wenn wir schon beim Thema Solmisation sind: Kennt sich da wer aus? Ich habe nie verstanden, ob das jetzt absolut oder relativ gemeint ist. Und wie z.B. Moll-Tonleitern gehen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden