Über 5;7;9;13;15 Improvisation spielen. Wie habt ihr begonnen. Welche tips und Übungen empfehlt ihr?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11578, 25.Mai.2020.

  1. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Wird von mir jetzt verlangt.

    Keine Ahnung wo ich ansetzen soll.


    7 geht so. 5 auch.

    Alles andere nur mit äußerst konzentrierter Arbeit am Instrument. Eigentlich nicht wirklich.

    Sobald ich aber improvisiere fliege ich raus oder spiele einfach drüber und ordne mich dann wieder ein. Beides geht nicht ...


    Wie habt ihr begonnen?

    Vor allem wenn es noch kompliziert gemacht wird:

    Aktuelles Beispiel aus dem Programm ein 15er der so läuft

    4;3;5;3

    Keine Ahnung was das soll aber der Gitarrist steht auf so Zeug. Also muss ich mit. Immer alle 4tel spielen und mitzählen ist unmusikalisch und nervt.


    Hilfe Hilfe
     
    djings gefällt das.
  2. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, wofür stehen diese Zahlen? Kannst mich mal kurz aufklären, was zB ein 15er ist?
     
    djings gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Takte mit entsprechend vielen Vierteln sind gemein(t).
     
    djings gefällt das.
  4. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Ok, danke! Mitzählen ist tatsächlich lästig. Ich tue mir leichter, wenn dem Stück ein prägnantes Thema zugrunde liegt, zB Take Five. Dann kann ich das im Hintergrund "mitlaufen" lassen. Bei 13 und 15 würde ich mir aber tatsächlich überlegen, ob ich hier noch richtig bin ;)
     
    Rick gefällt das.
  5. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Versuchs mal mit dirigieren. Also einfach nur die schlagfiguren 4,3,5,3 hintereinender bringen, das ein bisschen üben, dann singst/summst du dazu frei melodien, dann mit akkordbezug.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  6. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Feuer,

    mehrere Möglichkeiten:
    - mein drummer würde sagen (wenns ein 15/8-Takt is): denk dir einen 4/4- Takt und einen 7/8-Takt, d.h.: drei 4-er Gruppen und eine 3-er Gruppe,
    das geht sich mengenmäßig aus, die Taktschwerpkte sind natürlich woanders,
    is auch die Frage, wieviel Akkordwechsel vorkommen

    - ich unterteil sowas gern in 2-er - und 3-er Gruppen, in diesem Fall (wenn der 5er eine Unterteilg in 2 + 3 hat): Xx Xx Xxx Xx Xxx Xxx
    und spiel zuerst nur 1 Ton
    - auf den Schwerpkten (den großen X) oder
    - nur beim 1. Ton aller 2-er Gruppen oder
    - nur beim 1. Ton aller 3-er Gruppen oder
    - nur in der 4-er und 5-er Gruppe oder
    - ...
    - nur die ersten 4 Achtel im Takt
    - ...
    und das oft üben, bis man nicht mehr nachdenkt
    simple Grüße
    Dsharlz
     
    Rick und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Hey,

    ja sorry - es geht um Takte. Die Zahlen bedeuten 4tel.

    @Dsharlz und @zwar

    so in die Richtung habe ich mir das jetzt auch ersteinmal gedacht. danke fürs mitdenken ...


    Mein Hauptproblem ist vor allem, wenn man darüber improvisieren möchte, dass ich dann eben von dem Thema wegkommen möchte und daduch das Metrum verliere - oder ich zähle mit und dadurch sind die Taktgrenzen immer sehr geutlich bzw die Unterteilungen der Takte. Mir macht das auch deutlich zu schaffen, wenn der 5er ein 2er und 3er ist und kein 5er. Das ist eingentlich mein Hauptproblem. Wenn 5;5;3 für einen 13er angesagt ist bleibt mir nichts anderes übrig als immer in den Takten zu bleiebn - schöne Übergänge und melodische Linien über die Taktgrenzen sind eigentlich unmöglich. Ist halt die Frage : brauchts das oder ist es dann genau das ???

    Wie macht ihr das und was haltet ihr davon? Ich persönlich komme mit 3;6;4;8 und manchmal 5 und 7 Rhythmen eigentlich klar - ich finde es nicht einmal musikalisch einen 15er in 4;3;4;4 zu spielen. Für mich ergibt sich da kein Hörgenuss - woher kommt es, dass es immer wieder Leute gibt die das spielen wollen und hhört sich das jemand mit Genuss an?


    Hin und her- der Gitarrist wünscht sich soetwas sehr udn das das jetzt die 2 Band ist inder mir das vorkommt muss ich mich da mal so fit machen, dass ich da zumindest nicht negativ auffalle ...


    Macht jemand soetwas wie "Tanzschritte" dazu ?

    Irgendwie muss man das ja so verinnerlichen, dass man noch genug Reserven hat um über Skalen nachdenken zu können.



    Jemand gute Tips noch?
     
  8. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Feuerstreuer,

    finde das auch ziemlich schwierig. Entweder wird es platt, weil man zu streng an die Takte gebunden improvisiert oder ich bin spätestens im 3. Chorus raus.

    Mir helfen zwei Dinge:

    1. Am Anfang in der „unmusikalischen“ Variante improvisieren. Ist dann zwar keine „große Kunst“ - hilft aber das Stück zu verinnerlichen. Die Band muss dann durch diese Arbeitsphase mit Dir durch ...

    2. Meist hilft es sehr, auf Bass und/oder Schlagzeug zu hören. Die spielen in der Regel doch einen recht markanten Groove, der immer wieder mal eine 1 deutlich markiert.

    Die Kombination dieser beiden Dinge führt dann meist zu einem ordentlichen Ergebnis. Gott sei Dank sind die rhythmisch vertrackten Songs oft harmonisch nicht so anspruchsvoll.

    Ist halt auch eine schöne Herausforderung. Wichtig ist, dass die Bandkollegen Geduld haben und auch bereit sind - jedenfalls für eine Weile - auch unterstützend zu spielen während des Solos.

    So long
    Stevie
     
    Rick und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Durch diesen Prozess muss auch jeder Improvisationsanfänger - auch in einem popeligen 4/4 - bis er die Form verinnerlicht hat - "spürt", wann ein Takt oder eine 4-Taktgruppe rum ist und wann die Bridge kommt und und und.

    Du kannst natürlich auch einfach losledern, bis dich ein Tritt ans Schienbein wieder reinholt - das ist dann bestenfalls Show, aber sehr musikalisch ist das nicht.
     
    Gerd_mit_Sax und Rick gefällt das.
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    In welchem Stück kommen eigentlich 15 Viertel in einem Takt vor ?

    Sorry bin Laie....:rolleyes:
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Nicht uninteressant wäre zu wissen, welche Akkorde in solchen Stücken gespielt werden.

    Ich würde mir rhythmisch und melodisch markante Linien aufschreiben (so eine, wie es sie vielleicht auch in der Melodie gibt) und diese auswendig lernen. Der Rest ist üben und dran gewöhnen, denn, wie @gaga sagt, ist das genau so ein Lernprozess, wie ihn Anfänger mit einfachen Taktarten auch durchmachen müssen.
     
    Rick gefällt das.
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Oft lassen sich ja auch 2er- 3er- oder 4er-Gruppen erkennen(im Rhytmus) und/oder auch in der Melodie repektive Improvisation etablieren.

    Cheerio
     
  13. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Ich verstehe es auch noch nicht. 15 Viertel in einem Takt? Wie sieht denn da das Notenbild aus? Ich habe so etwas noch nie gesehen. Welche Stücke sind so komponiert? (Mein Gott fehlt mir viel theoretisches Wissen...) FG von Hewe
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Vielleicht hilft es Dir, einen Satz mit Wörtern zu erfinden, der für Dich einen Sinn ergibt.
    Ich erinnere mich an einen 14/4, den man so zählen konnte:

    Bei-der-Frau-No-va-cek-ko-chen-schon-die-Ei-er-no-ckerl
     
    Longtone gefällt das.
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    https://www.thetoptens.com/songs-with-unusual-odd-time-signatures/

    und wenn Du indische oder afrikanische Rhytmen untersuchst, kommst Du auch auf so'n Zeugs.
    Das europäische Ohr erkennt es nur nicht unmittelbar...
     
    Rick und Hewe gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Nirgendwo.

    Das ist vielleicht noch in Indien der Fall Aber ansonsten ist das eher wichtigtuerisch als musikalisch. Meine Meinung.

    In anderen Kulturen gibt es das. Dann aber meist ohne harmonische Wechsel.

    Hier sind das eher zusammengesetzte Rhythmen und man kürzt das ab.

    Ich bin ja kein Fan davon. Aber wenn jemand unbedingt meint das machen zu müssen würde ich gerne keine sooo schlechte Figur dabei machen wollen.
     
    kokisax gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Der Gitarrist gibt vor:

    Alles 4tel jetzt

    4 F-7

    3 bB -

    5 bE7

    3 bAmaj7

    also erstmal eine 6251 in bA Dur

    Die Wechsel halt wie oben beschrieben.

    Eigentlich keine 15 4tel sondern 3 gemischte Takte aber die Diskussion hatte ich schon :/

    Ohne Erfolg.




    Ich kann halt stur mitspielen aber schöne Linien mit liegengelassenen Tönen etc und Halbtonschritten zwischen den Harmonien müssen halt schon ins Bild passen.

    Für Gitarre scheint das auch aufgrund der Griffe weniger ein Problem zu sein.

    Wie gesagt. Ich finde das musikalisch nicht notwendig und auch nicht reizvoll aber ich treffe immer mal wieder auf soetwas und will da einfach ein wenig Souveränität erlängen.
    Deswegen würde mich interessieren wie andere da ran gehen würden.
     
    Rick gefällt das.
  18. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele ganz gerne solche sachen. Und ich denke mein Hinweis taugt wohl vielleicht eher, wenn man auch Lust darauf hat.

    Ich würde ja viel spass wünschen,
    Aber irgendwie scheint mir das nicht angemessen
     
    Rick gefällt das.
  19. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich befürchte, dass das als Motivation für so ein aufwändiges Lernmodul nicht reicht. Gibt es keine geeigneteren Bands für dich?
     
    altblase gefällt das.
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Mir persönlich wäre die Zeit zu schade, mich mit Dingen zu befassen, die ich nicht notwendig und reizvoll finde, nur weil andere das so wollen.:cool:
     
    bluefrog gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden