Über 5;7;9;13;15 Improvisation spielen. Wie habt ihr begonnen. Welche tips und Übungen empfehlt ihr?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11578, 25.Mai.2020.

  1. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Einerseits - andererseits.

    Ich lese aus "der Gitarrist steht auf so Zeug", dass es sich ggf. um einen Band-Kontext handelt. Da sollte weder einer gegen alle was durchdrücken, was oder wie gespielt wird. Noch ist es sinnvoll oder erwünscht, dass sich einer bei einem Stück einfach raustut. Wenn es eine band ist, das ist es "Teamsport". Da sollte man ( = jeder einzelne) Kompromisse eingehen.

    Und dann ist m.E. halt schwierig. :)

    Wenn ich einem 08/15-MaPoWa-Musikverein *) mitspiele, kommt es nicht gut, wenn sagt: Nee, das Stück spiele ich aber nicht, das ist finde ich doof, da mache ich Pause.

    Grüße
    Roland

    *)
    MaPoWa = Marsch, Polka, Waltzer
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Also doch, wie vermutet, keine 15 4-tel in einem Takt.....
    Dann sind es vier Harmonien, in dennen Du irgendetwas "vernünftiges" einbringen sollst.
    Überlege Dir zu jeder Harmonie eine kleine Linie (schön im Hintergrund) und gut klingende Übergänge zwischen den Harmonien.
     
    djings und Rick gefällt das.
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Mir wäre das völlig Hupe, wer auf welches Zeugs steht, besonders, wenn das so abgedreht ist und ich es nicht mögen würde.

    In dem o. g. Fall würde ich mein Sax putzen, in den Koffer packen und weg sein. :cool:
     
    djings und kokisax gefällt das.
  4. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Ohne weitere worte noch ein mainstream 7 und 8 wechsel, den wahrscheins die meistenhier altersbedingt kennen dürften

     
    djings und Rick gefällt das.
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    ???
     
  6. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    7+7+7+9
     
  7. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    20200527_131803.jpg
     
    Rick gefällt das.
  8. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Was aber nicht richtig ist :duck:

    7/4 + 8/4 ist richtig. Ich persönlich zähle 4/4 + 3/4 + 4/4 + 4/4, zweitaktige Phrasen
     
    Rick gefällt das.
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Eben. Du würdest das tun. Ist auch völlig OK. Nur würde ich niemals mit Dir in einer Band zusammen spielen wollen. :)

    Grüße
    Roland
     
  10. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Kann sein, aber ich bin nun mal so und mache keine Kompromisse in meiner kostbaren Freizeit!

    Da muss mir alles Spaß und Freude machen, besonders in punkto Musik. Ich habe nur ein Leben und deshalb nicht so viel Zeit:cool:
     
    djings gefällt das.
  11. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Hehe, das gibt noch eine schöne schlägerei! ;-)
     
    djings gefällt das.
  12. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nö, überhaupt nicht. Er hat seinen Standpunkt ja deutlich gemacht (mit zwei Durchschlägen).

    Ich betrachte das Thema "Band" als Teamsport. Ich bin dabei oder nicht. Wenn ich dabei bin, sollte ich Kompromisse eingehen können. Merke ich, dass es so langsam in die falsche Richtung geht, würde ich darüber offen kommunizieren wollen. Aber das ist - wie ich ebenfalls schon erwähnte - kein Zwang. Das kann jeder machen wie er will. Nur halt die Konsequenzen muss er tragen können. Wäre ich Bandleader und bei einem Stück packt einer - ohne weitere Kommunikation - einfach einer sein Horn ein und geht, dann kann er es gerne tun. Wiederkommen braucht er dann aber auch nicht. :)

    Ich habe mal gehört, dass Musik was mit Kommunikation zu tun haben könnte ...

    Zur Augangsfrage: Man könnte ja auch sein Gehör und Gefühl trainieren. Es gibt ja einen bekannten Jazzgitarristen, der schon mal gerne Taktwechsel benutzt. Das Stück "5-5-7" heiß nicht ohne Grund so.

    Grüße
    Roland
     
  13. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ähmm

    Also ich bin Bandleader! Und es ist mein Proberaum. Ich mag die anderen. Wir haben viel Spass miteinander.

    Der Spaß hört bei mir auf, wenn ich nicht für mein Empfinden gut mitspielen kann. Ich habe das Projekt gegründet, damit alle sich gegenseitig pushen, inspirieren und motivieren.

    Der Gitarrist mag halt so schräge Sachen. Es soll ja auch nicht alles an ihn angepasst werden. Aber ich finde es vollkommen legitim solche Wünsche erstmal mit einzubringen. Ich mag gerne mit ihm Musik machen. Um einschätzen zu können ob das Spaß macht muss ich mich zumindest drauf einlassen. Das geht nur wenn ich mal aus meiner Komfortzone rauskomme. Das üben jetzt nicht das schönste ist steht auf nem anderen Blatt...

    Ich brauche gerade nur so gedankliche anstubser, die ich in meine Übungen mit einfließen lassen kann.


    Wenn ich es spielen kann, dann kann ich es auch ablehnen. Einfach zu sagen kann ich nicht macht mir kein Spaß funktioniert da nicht. Da kommt man nicht mal bis zum 12takterblues ...

    Am Ende muss ich das fühlen. Ich brauch also einen theoretischen Hinweis wie ich das feeling aufnehmen kann. Einfach so wie 4er oder 6er hat ja nicht geklappt.
     
    Rick, djings und zwar gefällt das.
  14. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Also in unserer Bigband machen wir gegen Ende des Jahres bei einem Glas Bier die Jahresplanung. Basisdemokratisch entscheiden wir über die neuen Stücke.

    Natürlich gibt es mal ein oder zwei Stücke, die mir auch nicht behagen, das ist normal, aber, wenn ein Spieler mit einem abgedrehten Geschmack dominieren würde, wäre ich sofort raus.

    Sind bei Euch alle von den Stücken Eures Gitarristen wirklich begeistert? Wenn nicht, warum tauscht Ihr Eure Befindlichkeiten nicht aus? :cool:
     
    Rick und djings gefällt das.
  15. djings

    djings Strebt nach Höherem

    hab ich mir auch überlegt! das ist so wie ein komprimierter film - ein punkt/ein ton...? erinnert mich an den, der seinem freund stolz erzählt, dass er jetzt 32tel kann, ob er mal eins hören will :)
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich finde es toll, dass du als bandleader und -gründer solche wünsche respektierst. sind die anderen musiker da auch so glücklich damit? :)
     
  17. djings

    djings Strebt nach Höherem

    das würd ich schon bei weniger schwierigkeiten :)
     
  18. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Eine schöne 3 - 5 kombi ist chan chan vom buena vista social club
    Sehr interessant geschriebenes durcheinander von taktarten gibts zum beispiel im refrain von poptune #1 von chris potter.
    Ich kann nur dazu ermuntern ein paar schritte in diese richtung zu gehen. Viel applaus gibts nicht dafür. Aber es kommt manchmal ein heftiges " Aha!" dabei heraus, wo ich dann das grinsen anfangen muss, manchmal mehrtägig.
     
    Rick und djings gefällt das.
  19. Giesi

    Giesi Schaut öfter mal vorbei

    Für meine Ohren klingt das alles zu theoretisch. Auch wenn es bei mir mal so Angefangen hat.

    Ich kann dich nicht einschätzen, jedoch Improvisation fing erstmal mit Tonleitern an. Immer wieder eingeworfen und dann eine Zeit bis zum Erbrechen. Mein Lehrer gab mir aus allen Musikstilen Stücke, denn seine Devise war „Du musst überall mitspielen können“. Dafür bin ich ihm dankbar, dass bedeute auch immer wieder Impro. Mal nur gezählt(Wie in Deinem Beispiel), dann mit Ansage von Start bis Ende und später nur noch nach Gefühl. Wenn Du eine Band hast, kennst du bestimmt Deine Pappenheimer und spürst wann und wie lange Deine Improvisation ist/sein kann. Geholfen hat mir auch das spielen zu Radio/CD. Einfach einen oben rüber legen und das Thema (Melodie und Töne)nie ganz aus den Augen verlieren, damit Du wieder zurück kommst. Und das wichtigste: (Vorsicht Esoterik) die Schwingungen! Das sich untereinander „spüren“.
     
    Rick und djings gefällt das.
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Das ist immer ein Problem. :) Und der Mensch an sich neigt dazu, genau das zu empfehlen, was ihm geholfen hat. Aber jeder Jack is halt anners.

    Deswegen ja mein 08/15-Vorschlag, den ich jedem gebe, der sich (bezüglich Musik) in etwas hereinarbeiten möchte: hören, hören hören. Quasi verinnerlichen: Musik kann Taktwechsel haben. Ich bin frühzeitig (im Alter von 8 oder 9) mit Bartok (komme vom Klavier) konfrontiert worden, da gibt's gerne sowas.

    Grüße
    Roland
     
    Rick, djings und zwar gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden