Was haltet ihr von Online-Sax-Workshops?

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Andreas Lechner, 12.Juni.2020.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ist in Wahrheit eh das, wovon Du profitierst, @Dreas .
    Kein vernünftiger Dozent versucht, Dich technikmäßig in ein paar Tagen umzudrehen.
    Allenfalls kann ein Dozent Anstöße liefern, wo er wieder sehen muss, wie der Schüler drauf reagiert.
    Das ist kein Thema für 2 Stunden.
     
    djings, Sandsax, Rick und 2 anderen gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich finde nicht, dass hier jemand off_topic geschrieben hat..... doch einer. Der faselt was von Kinderwindeln etc.

    Bisher lese ich nur, dass schon Einzelunterricht via Internet nicht optimal empfunden wird, und daher das Gruppenerlebnis eines Workshops als kernelement angezweifelt wird. Sofern der Workshop nicht theoretischer natur ist.
     
    Rick gefällt das.
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Deswegen finde ich den Begriff ‚Webinar‘ für Onlineveranstaltungen auch besser - also ein kein reiner Vortag, sonder ein Seminar mit mehr oder weniger kleinen interaktiven Anteilen, aber sicher kein Workshop, wo man gemeinsam an einem Thema arbeitet.

    Die sozialen Aspekte beschränken sich beim Webinar eher auf das voyeuristische, wenn man bei anderen Teilnehmern ins Wohnzimmer gucken darf ;)
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich weiß jetzt nicht, ob Du schon Onlineunterricht hattest. Der kann schon funktionieren, wenn man weiß, was geht und was nicht.
    Ich habe vorausgesetzt, dass niemand glaubt, dass Zusammenspiel auch in nur irgendeiner Form möglich ist. NIcht zu zweit, und schon gar nicht mit mehr Teilnehmern.
    Mein Fehler, ich ging davon aus, dass Unterricht in der Form sowieso nur in einer Art funktioniert, die besser den Begriff "Webinar" tragen sollte.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Ton Scott

    Wenn du in meiner Gegend einen Lehrer weißt wäre ich schon mit irgend einer Art Unterricht zufrieden, also nein. Ich kenne diese Form der Internetkommunikation via Skype, Webex, Teamviewer etc. jetzt seit 20 Jahren beruflich. Meine Erfahrung damit ist, dass ein Vortrag möglich ist, der anschließend moderiert kommentiert wird. Eine ZusammenARBEIT ist eher kaum möglich. Wenn ich "workshops" gehalten habe, weil ich ein Team dazu bringen mußte an etwas zu ARBEITEN, dann ging das nur face-to-face in einem Raum, zuschließen und Schlüssel einstecken.

    Und wenn ich mir MEINE Probleme am Saxophon ansehe, dann sind das Sachen, wo ein Lehrer draufschauen muss. Ansatz, Luft, Fingerhaltung bzw Haltung des Instruments (ist bei Vinatge ev. wchtiger als bei den Modernen) etc.. Erst dann kommen die technischen Sachen wie Durchzählen eines Stückes etc.. Letzteres mag online funktionieren, bei ersteren habe ich Zweifel. UND, ich gehe da mit dem anderen Foristen konform, für ein vernünftiges Abhören ist Equipment nötig, welches weit über ein Headset oder Smartphone hinausgeht. Wie viele Diskussionen hatten wir hier schon über hochwertige Micros, Aufnahmeequipment, Position Micro zu Instrument etc.. Das ist nicht mal eben gelöst und wir machen dann mal. Sprache ist da rel. einfach.

    Dieses ganze Online-gehampel ist der Tatsache geschuldet, dass wir Beschränkungen haben uns persönlich zu treffen. Eine Notlösung. Mehr ist es nicht.
    Wenn ich Theorie in einem Online-Workshop lernen soll, dann wäre mir ein Webinar lieber, möglichst so, dass ich den Vortrag runterladen kann. Feedback brauchts dann nicht. Ein Workshop setzt bei mir eine Gruppe voraus, die zusammen Erfahrungen erlebt. Dafür warte ich lieber, bis Corona durch ist.
     
    Longtone, ppue und Rick gefällt das.
  6. vintagesaxfan

    vintagesaxfan Schaut öfter mal vorbei

    Also ich denke, dass es tatsächlich wie oben schon erwähnt auf die Thematik einer Online-Stunde drauf ankommt - sei es ob man es nun Online- WS, Webinar oder sonstwie nennen mag.
    Von Angesicht zu Angesicht ist mir auch lieber, aber ich habe gerade jetzt zur Corona-Zeit einige ansprechende Beispiele bekannter hiesiger Saxophonisten
    gefunden, die ich persönlich sehr interessant fand.
    Thematisch sicher eher etwas für den Fortgeschrittenen als für den absoluten Anfänger.
     
    murofnohp und Rick gefällt das.
  7. Andreas Lechner

    Andreas Lechner Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielen Dank für Euer Feedback!
    Ich bin sehr gespannt auf den Workshop am 4.7. mit Thorsten Skringer. Nachdem er viel Erfahrung mit Workshops und inzwischen Online-Unterricht hat und beides richtig gut ist, erwarte ich dass der Workshop genial wird (trotz / mit online).
    Ich werde auch darauf achten, was Online anders ist, was gut klappt und wie sich das ganze dann macht, und ich gebe dann hier gerne meine Eindrücke wieder :)
    Bleibt gesund und voller Musik!
     
    Rick gefällt das.
  8. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Ist abgesagt.
     
  9. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Von abgesagten Workshops halte ich nicht so viel... :eek: Egal ob on- oder offline.

    Wanze
     
    djings und Rick gefällt das.
  10. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Oder in die Küche - hab mal an einem back-webinar für paar minuten teilgenommen und abgebrochen, als man unwirsch reagiert hat.

    Auch an einem online Meeting eines Anbieters für sax unterricht. Da haben welche regelrecht Marathon geredet von irgendwelchen Problemen. Ich hab mich dann ausgeklinkt. Muss ich nicht haben.
     
    Rick gefällt das.
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Weil dein Auftritt hier doch mehr als ein Werbefeldzug war, sagst du uns doch sicher gerne die Gründe für die Absage.
     
    djings gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Zu wenig Teilnehmer? Corona kann es ja nicht gewesen sein.

    Eine Vermutung...

    CzG

    Dreas
     
  13. Andreas Lechner

    Andreas Lechner Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Dreas Leider haben sich zu wenige Teilnehmer angemeldet... Daher hat Thorsten den Workshop abgesagt.
    Du darfst jetzt Schadenfreude haben ;-)

    Für alle anderen: Morgen findet eine Webinar-Reihe von blasmusik.digital statt: https://www.blasmusik.digital/programm/
    Ich werde dabei sein und bin gespannt wie die das machen.

    Hat jemand von Euch mal ein Sax-Youtube-Tutorial angesehen? Blöd, oder! Da kann man keine Fragen stellen!
    Also, ich hab was gelernt, obwohl ich zu Lehrern gehe, auf dem Jazz-Workshop mit anderen zusammenspiele und bezahlte Videos von mymusicalmasterclass.com ansehe! Es geht mir nicht darum, etwas zu ersetzen sondern die Angebote zu ergänzen. Ich bin glücklich dass ich fast überall was lernen und mich inspirieren kann!

    Ich mache jedenfalls weiter und wer nix dabei lernt soll bitte nicht teilnehmen... Webinare für September sind in Planung :-D
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Warum sollte ich??? Gibt keinen Grund für Schadenfreude, ist eh nicht ein Gefühl was ich pflege....

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  15. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich finde, wer hier halbgeschickt Werbung macht, dürfte das auch klar kennzeichnen und an @matThiaS einen Obulus entrichten, wie andere Werbende auch.

    Das Thema hatten wir schon mit einigen anderen kommerziellen Angeboten und ich drücke bei jedem Kleinanzeigenverkauf meine 3% ans Forum ab.

    There is no free lunch.

    LJS
     
  16. Andreas Lechner

    Andreas Lechner Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Long John Silver : Was ist denn angebracht? Ich lerne die Netikette hier noch...
    Wenn ich das nächste Mal einen Workshop veranstalte: Ist das überhaupt gewünscht dass ich das hier kundtue? Ich verstehe Dich so, dass es ok ist, wenn ich kennzeichne dass ich Mitveranstalter bin und anschließend gehört es sich, 3% zu spenden.

    Für den abgesagten Workshop hab ich was gespendet.
    Ist irgendwas übrig, was nicht angemessen ist? Dann wäre ich über Hinweise dankbar.

    VG
    Andreas
     
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    3% von was? Den gesamten Kursgebühren?

    Sofern Du keinen Adblocker hast, kannst Du die Bannerwerbung auf jeder Seite oben, rechts und von Google unten auf der Seite sehen.

    Was das kostet, kann Dir der Betreiber des Forums @matThiaS sagen. Und auch, ob es Sonderwerbeformen gibt, ob die erwünscht sind usw.

    Der reine Hinweis auf einen Workshop ist ansonsten in dieser Rubrik gut aufgehoben.
    Und Ross und Reiter zu nennen gehört nicht nur hier zum guten Ton.

    Wenn man mit einem quasi inhaltlichen Thema eine Diskussion anfacht, um dann ein kommerzielles Angebot zu promoten, ist es halt Werbung. Solange das klar ist, ist nichts dagegen zu sagen. Hier ging es mir ein bisschen im Getümmel unter.

    LJS
     
    Rick gefällt das.
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ist doch gut, wenn sich so alle aufeinander zubewegen.

    Ich finde den Einsatz toll, Workshops zu veranstalten und zu organisieren, und wo anders sollte man das kundtun als hier?
    Finanzielle Interessen beim Veranstalter stehen hier nicht im Vordergrund, so ist zumindest mein Eindruck.
    Sicher auch nicht schön in so einer Situation überwiegend das Gefühl zu bekommen, dafür auch noch aufs Dach zu kriegen; sowas würde mich persönlich nachhaltig demotivieren.

    Der Novize muss sich erst mit den Forumsgepflogenheiten vertraut machen, ist völlig normal. Letztlich profitieren aber wir alle davon.

    Nächstes Mal läuft‘s glatter :thumbsup: :)

    Der Wogenglätter :peace:
     
    Frau Buescher, 47tmb, mato und 13 anderen gefällt das.
  19. Andreas Lechner

    Andreas Lechner Nicht zu schüchtern zum Reden

    djings, Rick, Claus und einer weiteren Person gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden