Hey Jude - Beatles zusammen mit Bass

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied9218, 12.Juli.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Hallo,

    ich habe eine Frage. Ich habe von Hey Jude Noten für Tenorsax in G-Dur. Jetzt sol lich mit einem Bassisten zusammen spiel. Der Bassist hat mir gesgt, dass er die Akkorde E - A- H spielt.
    In welche Tonart muss ich jetzt meine Tenorsax-Noten transponiere?

    Kann mir vielleicht jemand diese Frage beantworten?

    Danke im Voraus

    LG
    Paedda
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Der Bassist spielt:

    E = Tonika
    A = Subdominante
    H = Dominante
    E= Tonika

    Akkorde der E-Durtonleiter. Klassische Kadenz.

    Tenor einen Ganzton höher, also Fis-Dur.


    CzG

    Dreas
     
    Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Danke,
    Sechs #.
    Da muss ich aber üben

    LG
    Paedda
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Scheck‘ auch, ob das von der Lage für Dich noch o. k. ist.

    Oder frag‘ den Bassisten ob er nicht F, B, C spielen kann....

    Dann kannst Du bei G-Dur bleiben.

    (Habe aber keine Ahnung, ob sich für ihn dann blöd greift. Wir spielen in der Band einige
    Stücke in F-Dur. Unser Gitarrist kommt damit aber gut zurecht.)

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.Juli.2020
    Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Danke, werde ich Mal ansprechen


    LG
    Paedda
     
  6. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich habe nochmal eine Frage, wenn der Bassist

    F- Dis - Ais

    spielt. Welche Tonleiter ist dann die passende für das Tenorsaxophon?

    LG
    Paedda
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die Akkorde passen nicht. Dis und Ais kommen in F-Dur nicht vor.

    CzG

    Dreas
     
    JoEs und (gelöschter Benutzer) gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    F Bb C ergäbe Sinn. Für dich dann G-Dur.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Schön, dass wir uns einig sind....ich schrub es weiter oben schon....

    CzG

    Dreas
     
    JoEs und (gelöschter Benutzer) gefällt das.
  10. scenarnick

    scenarnick Admin

    F Eb und Bb machen schon Sinn, sind aber nicht F, sondern Bb Dur

    Ich glaube ich brauche Gispirin...
     
  11. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Das hätte noch dazu schreiben soll.

    F - Dis - Ais

    ein für ein Stück.

    LG
    Paedda
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, dann ist aber F nicht die Tonika, sondern Bb.

    Der Bassist müsste dann Bb, Eb, F spielen.

    Und @Paedda könnte dann C-Dur spielen.

    CzG

    Dreas
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Versteh ich nicht....

    CzG

    Dreas
     
    JoEs gefällt das.
  14. scenarnick

    scenarnick Admin

    Sagte ich doch, nur in anderen Worten ;)
     
  15. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    OK, dann frag ich da nochmal nach.

    LG
    Paedda
    Ich auch noch nicht so richtig.
    Ich habe mit dem Bassist nur kurz gesprochen.
    Zuerst wird ein eigenes Stück gespielt und anschließend soll der 2te Teil von Hey Jude (das na na na na na na na) vom Saxophon gespielt werden. Der Bassist spielt dazu die Akkorde

    F- Dis - Ais

    Jetzt weiß ich nicht welche Tonart für mich am Tenorsaxophon die richtige ist.

    LG

    Paedda
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    O.k. er spielt eigentlich Bb, Eb, F....das sind die identischen Töne. Enharmonische Verwechslung.

    Du spielst C-Dur.

    @scenarnick hatte es erwähnt.

    CzG

    Dreas
     
    JoEs, ppue und (gelöschter Benutzer) gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Super, dankeschön

    LG
    Paedda
     
  18. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Das ist am Ende nicht klingend Bb, sondern F mixolydisch, transponiert nicht C, sondern G mixolydisch. Sind zwar die gleichen Skalentöne, aber die Tonika ist klingend F, nicht Bb, das ist keine Bb Kadenz. Das ist für die Impro wichtig, Dein Grundton ist das klingende F. F Bluestonleiter geht auch ganz gut.

    Und natürlich heißen die Akkorde für den Bassmann F - Eb - Bb - F, nicht F - D# - A# - F.
    Klingt haarspalterisch, aber warum sollte man nicht verstehen, was man spielt?
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Kannst Du herleiten, warum das so ist?

    So nicht verständlich. Vor allem erklär es @Paedda .

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.Juli.2020
  20. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    Hi @Dreas ,

    die Erklärung ist ne etwas längere Kiste, aber ich will es versuchen.

    Vielleicht erst mal die ketzerische Gegenfrage: wie kommst du darauf, dass es B-Dur und nicht F-Mixolydisch ist?

    Wenn man Hey Jude in der Tonart von @Paedda anschaut, dann beginnt es mit F, nicht mit Bb. Es beginnt mit F und wird mit Bb- und C-Dur begleitet (F-Dur, I-IV-V-I, einfache Dur-Grundkadenz). Erst in der nanana-Coda wechselt die Tonart in 2b als Vorzeichen. Die Coda beginnt aber auch in F und endet in F (nicht in Bb wie dann eigentlich klingend Bb Dur oder eben C-Dur auf dem Tenorsax). Trotzdem wird die Coda mit F, Eb und Bb begleitet. 2 b mit Grundton F ist F mixolydisch, nicht Bb Dur. Funktionsharmonisch zumindest.

    Die Profis können es dir sicher noch genauer erklären. Tonmaterial ist identisch mit Bb Dur. Aber durch die anderen Akkordwendungen passt es nicht, die gleichen Tonfolgen wie in Bb-Dur zu spielen, vor allem nicht auf Bb zu enden, während die Begleitung auf F-Dur endet.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden