sacdocs

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 25.Juli.2020.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Bei aller Begeisterung für ihre Arbeit und bei aller Liebe zu unseren Instrumenten finde ich die Bezeichnung "Saxdoc" unangebracht.
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sehe ich eigentlich auch so, sie fasst aber unter einem Begriff verständlich zusammen worum es geht.
    Es sind halt nicht alle von ihnen gelernte Holzblasinstrumentenbauer oder gar verbriefte Meister. Es sind auch begnadete Autodidakten und Quereinsteiger dabei.
    Wichtig ist die Qualität der Arbeit, die letztlich geleistet wird.
    In @zappalein -s Ausgangsliste haben gerade mal zwei von fünfen den Beruf von der Pike auf gelernt, wenn ich nicht irre.

    Hast Du eine alternative Bezeichnung?
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Meine persönliche Empfehlung ist Michael Bitzel von "Musik Blatz" in Mannheim, ein (offiziell ausgebildeter) Meister unter den "Sax-Flüsterern".
    Er hat auch schon viele "Not-OPs" vorgenommen, etwa für Joshua Redmans Tenor kurz vor einem Mannheimer Auftritt.
    Ich war und bin sehr zufrieden mit seiner Arbeit, auch schon für etliche meiner Schüler!
     
  4. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Außerdem darf jeder vergöttern, wen er mag. Wir haben im GG schliesslich die Religionsfreiheit verankert. ;)
     
  5. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Man kann den Begriff zwar auf die Goldwaage legen, aber „saxdoc“ ist schnell gesagt oder geschrieben und gelesen und idR und spätestes bei verständigem Lesen im Zusammenhang weiß man, was gemeint ist. Ein strengerer Maßstab als bei anderen Begriffen erscheint mir hier nicht notwendig. Dass man zur Reparatur eines Saxophons meistens nicht den Hautarzt aufsucht, dürfte auch hier im Forum allen klar sein.

    Wenn jemand einen bestimmten Saxdoc namentlich nennt, steht es ihm natürlich außerdem frei, dessen genaue Berufsbezeichnung ergänzend zu erwähnen. Ob sich daraus für den Leser einen weiteren Nutzen ergibt für die Einschätzung der Qualität anfallender Arbeiten, ist eine andere Frage.
     
  6. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    ¿und wie waren die fachlichen Leistungen? Denke, darauf kommt es an, erwähnst du aber nicht.
    Nimms mir nicht übel, musste aber raus.
    Claus
     
    djings gefällt das.
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wenn es locker sein soll, sage ich "Sax(ophon)schrauber". Auf dem Amtsstubenungetüm "Holzblasinstrumentenmacher" will ich wirklich nicht beharren, aber doc als Synonym für einen Arzt finde ich einfach unangemessen.
     
    Hewe und djings gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Religionsfreiheit hin oder her: beim verteufeln kann es passieren, dass man einen Brief eines Anwalts zugestellt kriegt,
    Und ob das Argument „Religionsfreiheit“ in diesem Kontext vor Gericht sticht, wage ich zu bezweifeln
     
    djings, altoSaxo und Rick gefällt das.
  9. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Du willst doch wohl nicht behaupten, dass Ärzte schlechte Handwerker wären. Wenn das ein Chirurg liest... ;)
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    …wobei Passion und zuwendungsvolle Hingabe für mich eher vom Begriff „doc“ als von „schrauber“ wiedergegeben werden.
    Egal…
     
  11. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    ¿sind Metzger nicht auch Handwerker?
    Claus
     
    altoSaxo und djings gefällt das.
  12. Rick

    Rick Experte

    Meine Empfehlung ist sogar ein amtlicher "Holzblasinstrumentenmachermeister". :-D

    "Schrauber" kenne ich vom Auto, ist mir aber für einen kompetenten Fachmann zu schnoddrig.
    "Doc" ist zwar gemeinhin ein Synonym für Ärzte, jedoch haben nicht alle Ärzte tatsächlich den akademischen Doktortitel.

    Mir gefallen Wörter, die in der Kürze ausdrücken, was gemeint ist, und "Doc" als Bezeichnung für jemanden, der sich ausgiebig und liebevoll um etwas kümmert, erscheint mir angemessen.
    Ich habe den Ausdruck "Sax-Doc" erst hier im Forum kennen gelernt, fand ihn aber gleich recht passend.
     
  13. Billi

    Billi Kann einfach nicht wegbleiben

    Genau genommen ist ein Doktor Nicht unbedingt ein Arzt und ein Arzt nicht immer ein Doktor.
    Auch wenn man beides gerne als Synonyme nimmt. Aber es ist einfach falsch.
     
    Hewe, Roman_Albert, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sehe ich auch so. Ich mag den Begriff „Saxdoc“, da er was liebenswertes hat. Mein Schätzchen wird nicht von irgendeinem „Schrauber“ behandelt, sondern von einem wahrhaften Sacmediziner!

    CzG

    Dreas
     
  15. Billi

    Billi Kann einfach nicht wegbleiben

    :sensatio:
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Ja, X und C liegen auf der Tastatur recht nahe beieinander... :lol:
     
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Der akademische Grad „Doktor“ wird im deutschsprachigen Raum durch eine Habilitationsschrift in einem vorher per Diplom, Staatsexamen bzw. seit einiger Zeit „Master“ akademisch vertieften Fachgebiet einer anerkannten Universität (!) erworben. Eine Habilitation erfordert dabei die Ausleuchtung wissenschaftlichen Neulands - egal wie viele Quadratzentimeter.
    Natürlich können auch mehrere Habilitationen mehrere Doktortitel erzeugen, die aber zur Vereinfachung ab dem dritten Doktortitel mit „Dr. mult.“ abgekürzt werden.
    Weiterhin kann für besondere Verdienste ein Ehrendoktor (honoris causa - h.c.) von einer Universität verliehen werden, ohne, dass der Geehrte eine Habilitationsschrift vorlegen muss.
    Mit dem Erwerb des akademischen Grades Doktor wird dieser mit seinem Zusatz, der die Fachrichtung bezeichnet, Bestandteil des Familiennamens und ist in die Ausweisdokumente einzutragen. Der Träger der Doktortitels ist berechtigt, die vollständige Form seines Familiennamens einzufordern wobei im Sprachgebrauch der Zusatz des Fachbereichs weggelassen werden kann.:klug:

    Ich bestehe insofern ab sofort darauf, mit „Herr Dr. Silver“ angesprochen zu werden.:ironie:

    LJ Dr. h.c. mult. Silver


    Und wenn ich wissen will, wie bei @Toko wegen Corona gerade die Öffnungszeiten sind, gehe ich auf saxdoc.de - und das ist gut so.
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Wir haben in unserer Big-Band aktuell mehrere Träger eines akademischen Titels, darunter sogar zwei Professoren, die aber alle dankenswerterweise auf die Nennung des Titels verzichten, da das die Mitspieler-Vorstellung am Ende der Auftritte unnötig in die Länge ziehen würde.
    Unsere Lead-Altistin ist sogar promovierte Ärztin, also im wahrsten Sinne des Wortes eine "Sax-Doktorin".:-D
     
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    „An der Nasenflöte der unvergleichlich virtuose Professor Doktor Doktor Hans-Hermann Müller-Lüdenscheid... Applaus Applaus Applaus!!!!“
     
  20. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    ich habe anfangs schon einmal viel Geld :banghead::cry2: für :wacky: :nailbiting::poop: Arbeit bezahlt. Darum finde ich es völlig OK, wenn hier die guten auch als solche benannt werden. Mundpropaganda im Internet halt. Und was den "Doc" betrifft, ich glaube nicht, dass hier auch nur ein einziger Medizinmann/eine einzige Medizinfrau von selbst darüber nachgedacht hat. Echt, man kann sich das Leben auch schwer machen wollen.
    Und schließlich, :finger::finger::finger::finger::finger: :finger: für Doc. Sac. h.c. @tomaso, bei den Medis wäre er der filigrane Neurochirurg.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden