Jazz und Tanz

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Rick, 5.August.2020.

  1. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich ja auch nicht behauptet. Meine Kernaussage war, dass sich Jazz in eine Richtung entwickelt hat, die weniger tanzbar ist. Contemporary Tanz ist für mich eine Kunstform. Ich tanze nicht so und ich vermute auch die wenigsten anderen Jazzliebhaber nicht. Von daher ist für mich Jazz nicht immer mit Tanz verbunden.

    Aerophon
     
  2. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Die ''jungen Leute'' tanzen doch auch zu Dubstep und was weiß ich alles, das ist nicht weniger hektisch und effektvoll als Parker
     
    Rick gefällt das.
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    "...
    Ein BPM-Bereich von 270 bis 500 gilt als typisch.
    ..."
    https://de.wikipedia.org/wiki/Speedcore
    Hossa!

    "...
    This music rarely drops below 300 beats per minute (bpm). Earlier speedcore tracks often averaged at about 250 bpm,[5] which could be defined as terror(core), whereas some tracks sometimes exceed 1000 bpm where it then becomes known as extratone, the world's fastest music genre.
    ..."
    https://en.wikipedia.org/wiki/Speedcore
    Noch mehr Hossa!

    Grüße
    Roland
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  4. Rick

    Rick Experte

    Kommt darauf an, wie "tänzerisch" man veranlagt ist. Bei vielen Auftritten von mir sehe ich mindestens irgendwo im Hintergrund Tanzende, für mich ist auch der "Groove" ein wichtiges Jazz-Element.

    Vordergründig vielleicht schon, aber es gibt Leute, die sich durch nichts abschrecken lassen. Ich erinnere mich an einen Party-Gig, wo wir ausdrücklich darum gebeten wurden, "Take Five" zu spielen. Das, was die Leute auf den 5/4-Takt tanzten, entsprach schon sehr dem "Contemporary". :-D
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Auch in Litauen tanzt man zu Jazz, das Tempo spielt keine Rolle, wenn man das Tanzen drauf hat:

     
  6. Rick

    Rick Experte

    Ich liebe die Jazz-und-Tanz-Flashmobs, besonders mit Livemusik!
    Hier von 2011 aus Kopenhagen - wirkt wie eine Musical-Szene, ist aber echt:

     
  7. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Sehr schöne Szene aus dem Film Swing Kids

    LG Albrecht

     
    Rick gefällt das.
  8. scenarnick

    scenarnick Admin

    Jetzt komme ich mal dazu, mir den Clip anzuschauen. Aus Sicht eines Stepptänzers sind das einige klassische Steps, die in dem Tempo unpräzise wirken, dazu einige Erinnerungen an die Nicolas-Brothers, die hier schon verlinkt wurden und etwas „Freestyle“, wie er sich heute im HipHop finden lässt. Wirkt auf mich gezwungen und nicht wirklich organisch, musikalisch.

    Wenn der Film zeigen sollte, dass man auf Bebop tanzen kann würde ich sagen: Ziel verfehlt...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden