Bebop: Übungsmaterial?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Rabikali, 28.Oktober.2020.

  1. Rabikali

    Rabikali Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen, hat jemand gute Tipps für Bebop Übungsmaterial? Evtl freie pdf o.ä.
    Bin für Rückmeldungen dankbar.
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Witte gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  4. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    In Kürze erhältlich: the Essence of Bebop von Jim snidero beim Schott-verlag.
    Link
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  5. fischersfi

    fischersfi Ist fast schon zuhause hier

  6. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Auf
    https://gregfishmanjazzstudios.com
    gibt es ein paar Lektionen dazu. Sehr gut gemacht.
    Du kannst dich ja für ein paar Wochen dort anmelden (membership), die Sachen anschauen und Runterladen, dann wieder abmelden.

    kindofjazzstudios
     
  7. Rabikali

    Rabikali Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke Euch allen, da sind gute Tipps dabei. Schönen Sonntag
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wenn du dich an den Begriffen langhangelst, die die "Bebop-Language" ausmachen - wie Bebop-Scale, Chromatic Approach und Tritone-Substitute -, findest du bei den YouTubern eine Menge interessante Anleitungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Herangehensweisen und oft auch pdf-Material.
     
  9. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Auf einer CD von Parker ist wohl alles Wichtige drauf, was man wissen muss.
     
    Kristina Bossanova und Rick gefällt das.
  10. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Die Bebop Scales in sich sind nicht grossartig schwer, umso schwerer empfinde ich es, diese so bei den Changes zu verknüpfen, dass es einen guten Fluss ergibt. Ist jeden Tag für mich Übematerial und macht Spass!
    Danke @Ton Scott für die Buchempfehlung, by the way.

    kindofparker
     
    Kristina Bossanova und Rabikali gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Für ganz konkretes Übematerial schicke ich dir im Laufe der nächsten Woche mal eine PDF. Ansonsten beachte:

    Denkmodelle:
    Tetrachords
    Arpeggios
    Umspielungen
    Sus-Akkorde melodisch implizieren
    Symmetric Scales einbinden
    Zieltöne und Stimmführung
    Eng liegende changing tones
    Akzentuierung, Phrasenbildung und Rhythmus werden kombiniert


    Stimmführung ist der am meisten übersehene Teil guter Melodien und des Bebop speziell.

    Verhedder dich nicht in Bebop Scales und dem ganzen anderen Kram, der so tut, als wäre Bebop ein Resultat weniger Skalen und eine wissenschaftliche Revolution.
    Bebop ist die clevere Weiterentwicklung des Swing. Zentral sind nicht komplizierte Changes, sondern vertrakte Rhythmen und Phrasiologie.
     
    Witte, Rabikali und Rick gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Schöner Songtitel (-:
     
    murofnohp, giuseppe, Rick und 3 anderen gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    bthebob und kindofblue gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    War auch kein Rechtschreibfehler!
     
    Rick und ppue gefällt das.
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wirklich nicht? :-P2

    Das häufige Wechseln zwischen den Sprachen hat so seine Tücken. Ich stutze jedes Mal z.B. bei Craseology
     
    Rick gefällt das.
  16. Maggs

    Maggs Kann einfach nicht wegbleiben

    Thema: Bebop. Charlie Parker Omnibook. Die 60 Soli gelernt (auch auswending, z.T. auch gesungen). Dann weggelegt und nie wieder zu Hand genommen. Ist 30 Jahre her. Davon profitiere ich tatsächlich bis heute, auch wenn Parker-Quotations keine dominante Rolle mehr spielen. Danach kam in den 90erJahren noch der "Cannonball" Band von Hunt Butler (30 Soli?), dann war mit dem Nachspielen von Transpriktionen Schluß. Habe dann später noch einige selbst gemacht (Clifford Jordan, Dexter Gordon). Also, ich beschäftige mich bis heute immer sehr gern mit den Originalen auf Platte, um zu lernen. Hören ist verdammt wichtig!!! Theorie-Bücher besitze ich auch, sind aber nicht meine erste Wahl. Derzeit auf dem Notenständer sind Etüden von Oliver Nelson, Jackie McLean und Jerry Bergonzi. Viel für Finger und Gehör. :)! Jo, Bop til you drop ..... oder was sacht man ... hehe ...
     
  17. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das Omnibook ist vor allem gut, weil Parkers Spielweise so idiomatisch für das Saxophon ist. Man weiß intuitiv, wie artikuliert werden muss und welche Griffe benutzt werden müssen, weil es sonst seltsam klingt. Irgendwann überträgt sich dann diese Art zu artikulieren auch auf das eigene Improvisieren.
     
    gaga und Rick gefällt das.
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist sicher ok für Alt und Bari. Als Tenorspieler kann ich im Omnibook nur "stöbern", mitlesen und versuchen, interessante Häppchen zu übertragen. Weniges lässt sich komplett übertragen - eine Ausnahme sind die zwei Chorusse des Cool Blues, die auch ganz ohne die gefürchteten 16tel-Explosionen auskommen. Eine gute Gelegenheit, mal ein komplettes Solo von Parker zu lernen.

     
    Rick gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung alleine da, aber selbst wenn ich einen Kaiserschmarrn aus 20km Entfernung von einer Leberwurscht unterscheiden kann weil ich 100 Mal einen gegessen hab ist es noch nicht gesagt, dass ich einen Kaiserschmarrn kochen kann.
    Insoferne sähe ich auch die theoretische Beschäftigung neben dem Hören (das natürlich stattfinden muss) als wichtig.
     
    hypolite, Rabikali, gaga und 4 anderen gefällt das.
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Man kann das Omnibook singen. Den Einstieg in de Bebop habe ich genau dadurch gefunden, dass ich die Phrasen singen lernte.
     
    Witte gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden