Kampf gegen den Muff

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Sandsax, 27.November.2020.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    Die Investition erscheint mir sinnvoll und überschaubar, wenn es funktioniert.

    Ich biete jetzt schonmal allen Forumskollegen, die mich eh hin und wieder besuchen, an, ihre Stinkekoffer mitzubringen.
    Die werden dann entmuffelt, während wir Kaffee trinken oder Musik machen. :pint:

    …kost auch nich viel :lol:
     
    Rick, Witte und p-p-p gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Sandsax gefällt das.
  3. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Kaffemaschine kommt billiger... sogar mit Generalüberholung.
    https://www.amazon.de/Melitta-Filte...Generalüberholt/dp/B084MF5564?ref_=ast_sto_dp

    ... womit dann auch die Frage geklärt wäre "was kostet eine Generalüberholung"

    Grüße,

    Wanze
     
    Sandsax gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Schwarzwälder Höhensonne hat nun mal eine ganz andere Wirkungsweise und bessere Ozonwerte, als vergleichsweise bei Euch da unten ;)

    Ich schrieb ja auch "teilweise" Erfolg

    Bei den alten Filzbezügen ist mir noch nie aufgefallen, dass die ausbleichen....eigentlich auch egal, meine Saxe werden ja eh nicht muffig eingelagert und dürfen bei guter Raumluft und in Ehren vor sich hin patinieren.

    Gr
     
    Sandsax gefällt das.
  5. p-p-p

    p-p-p Ist fast schon zuhause hier

    hmmm... die Dinger aus dem Medizin- und Lebensmittelbereich, die ich angefragt hatte kosten gerne um die 1,2-1,5k €.
    @Sandsax - berichte mal über die Wirksamkeit! (... oder ich komm auch gerne auf nen Kaffee ;))
    LG p-p-p
     
    Sandsax gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich stelle mir das so vor: Für den schlechten Geruch sind Bakterien oder andere Kleinstlebewesen verantwortlich. Die brauchen aber eine Feuchtigkeit, um zu überlegen. Sterben sie, verschwindet auch der Geruch. Wie gesagt: Ich stelle mir das so vor und weiß es nicht wirklich.

    Ob Polster austrocknen können, weiß ich nicht. Ich denke, sie bleiben eher durch einen Fettanteil geschmeidig. Müsste man mal Meister @Toko fragen.
     
    Sandsax gefällt das.
  7. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax ich habe es mit meinem Lieblingsparfum geschafft. Ich kann Dir gerne mal ein Wattebäuschchen voll zukommen lassen
    :rolleyes:
     
    Sandsax gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    Dann müsste ich den miefigen Koffer aus den Everglades oder New Orleans ja lediglich ne zeitlang austrocknen und es würde aufhören zu muffeln.
    Das tut es leider nicht.
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    Danke, aber finde ich aus verschiedenen Gründen zu riskant :woot: :wink:
     
    Claus gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Wie willst du die denn austrocknen, @Sandsax? Ich denke, du musst ja weit unter die normale Luftfeuchtigkeit kommen.
     
    Sandsax gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ah, verstehe was Du meinst.
    Dachte nur an die hardcore Sommersonnentherapie, die senkt die Feuchtigkeit natürlich nicht so extrem.

    Dann würde ich das Saxophon aber tatsächlich dabei draußen lassen, also des Polsterleders wegen...
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das ist halt der Nebeneffekt bei jeder oxidierenden Methode. UV macht Ozon, Ozon oxidiert. Und unterscheidet nicht zwischen Schimmelpilz und Bezugsstoff.

    Das halte ich für ein Gerücht.
    Trocknen, wenn der Koffer feucht ist, ist eh logisch - das entzieht dem Schimmel die Möglichkeit weiterzuleben/-wachsen. Aber was da ist, ist da, und muffelt.

    Wenn man das Ozon so dosieren kann, dass der Geruch weggeht, aber die Innenauskleidung nicht geschädigt wird, fein.
    Aber was spricht dagegen, bei Erhaltung der Substanz des Koffers die Innenauskleidung zu erneuern? Außer der Arbeit?
     
    Rick gefällt das.
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die verlorene Originalität, die ggf. stümperhafte Ausführung, die mich nicht zufriedenstellt?
     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich hatte vor Jahren mal einen Super 20 Koffer zu diesem Zweck an einen Saxophon spielenden gelernten Täschner aus dem Parallelforum, der nur ein paar Städte entfernt wohnt, gegeben.
    Auf den Koffer oder Nachricht von ihm warte ich heute noch.
    Auf Kontaktversuche reagiert er nicht.

    Kleine schmerzhafte Anekdote am Rande.
     
    saxfax und Rick gefällt das.
  15. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Da gibt es so Vernebler, die mit einer Lösung mit Natriumhypochlorid arbeiten. Das sollte für den Zweck auch funktionieren. Ich such mal nen Link.

    Www.Nutricor.Eu
    Dann in den shop gehen und den Vernebler checken.
    Oder einfach mal da anrufen und sich beraten lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.November.2020
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wenn ich Natriumhypochlorid höre, habe ich den Schwimmbadgeruch schon in der Nase.
    Bin da auch beruflich vorbelastet.

    Wie gesagt, der Muff kommt nicht nur von der Oberfläche, sondern auch aus der Tiefe der Polsterung- ich bezweifle, dass das hilft, aber danke für den Vorschlag.
     
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Wenn das so ist,was ich leider auch nicht weiß,könnte doch auch Einfrieren helfen. Wenn die lange genug im Tiefkühler liegen,müßte dann nicht auch alles an Kleinstlebewesen dahingerafft sein
     
  18. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Um Missverständniss zu vermeiden (Schlaumeiermodus an) ;) :

    Schimmelpilze sind Pilze gerechnet, die die typischen Pilzfäden und winzige Sporen ausbilden. Schimmelpilze gibt es überall, vor allem ihre Sporen. Diese beginnen zu keinem und zu wachsen, wenn es feucht wird. Sie erzeugen Stoffwechselprodukte, sog. mikrobielle flüchtige organische Verbindungen. Diese gehen in die Luft über und verteilen sich munter. Die Gase können sehr unangenehm riechen, meist muffig, erdig o.ä. Eben der klassische Schimmelgeruch. Wenn die Gase in Stoffen und Polstern hängen bleiben, mufft es dauerhaft. Das ist zwar lästig, aber nicht direkt ungesund.

    Aber:

    Gesundheitsschädlich können die Sporen der Schimmelpilze sein. Atmet man sie ein, können allergische oder toxische Reaktionen die Folge sein. Manche Pilze können sich in der Lunge ansiedeln (da ist es auch schön feucht), das kann dann richtig gefährlich werden. Auch hier macht die Dosis das Gift. Gefährlich wird es, wenn man viel einamtet. Die Sporen sind so klein, dass man sie nicht sieht, man weiß also nicht, ob ein muffiger Koffer noch munter Sporen verteilt. Sprich, ein einst sehr muffiger Koffer ist ev. nach div. Behandlungen mehr oder weniger geruchsfrei, die Sporen sind damit jedoch noch lange nicht weg. Das ist m.E. das eigentliche Problem.

    Was macht jetzt Ozon? Ozon hat eine stark oxydierende Wirkung und zerstört damit Moleküle wie Ammoniak, Schwefelwasserstoff und andere organische Verbindungen, eben auch die mikrobielle flüchtige organische Verbindungen. Es greift auch die Zellwände von Sporen an. Allerdings hat Ozon auch ein gewisses Potenzial zur Materialschädigung. Es ist giftig. Es ist also kein Allheilmittel. Die Anwendung ist nicht trivial, kann aber sehr effektiv sein.

    (Schlaumeiermodus aus)

    Ich bekam vor einiger Zeit mit einem Sax einen ziemlich muffigen Koffer mit, der auch nach Wochen an der frischen Luft extrem mufft. Ich habe ihn dann in den Müll geworfen (Gut, es war nur einer von den Keilwerthkoffern mit grünem Filz innen).
    Ein altes Sax kann man bei einer GÜ ganz gut reinigen, wenn alles aus Leder, Filz und Kork entsorgt wird. So ein für teure Geld GÜ-tes Sax möchte ich dann aber nicht in einen alten Koffer voller Sporen legen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.November.2020
    visir und Sandsax gefällt das.
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ja, diese helfen aber allenfalls prophylaktisch. Wenn der Koffer erstmal müffelt, kriegst du ihn damit auch nicht mehr hin.
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    "frisch beziehen", wenn der Stoff aus irgendeinem Grund unbrauchbar geworden ist, ist sowenig ein Manko, wie "frisch lackieren" beim Auto, wenn der Lack unbrauchbar geworden ist. In beiden Fällen: Du kannst es "ganz original" zum Ausstellungsstück werden lassen oder mit üblicher Wartungsarbeit benutzbar machen...
    Auch Möbel polstert man neu auf, wenn man sie weiter benützen will, aber die Polsterung verschlissen ist. (Ja, es gibt Möbel, wo sich das lohnt, aber halt dann nicht von IKEA)

    Lebt er noch? Hat er Geschäftszeiten? Warst Du zu solchen inzwischen einmal dort?

    Hypochlorit(!) ist auch oxidierend und kann den Stoff ebenso schädigen. Weiß ich aus eigener Erfahrung - ich war einmal im Chemikaliengroßhandel...

    Wenn er aus der Tiefe kommt, kannst Du all die oberflächlichen Maßnahmen (Ozon, Sonne) vergessen... was @saxfax s Beitrag gut illustriert.

    Einfrieren tötet keine Mikroorganismen und schon gar keine Pilzsporen. Überleg mal: sonst würden ja tiefgekühlte Lebensmittel auch ewig halten, tun sie aber nicht. Es verlangsamt alles nur.

    Anekdote: hab mir auf der wearfair+mehr (mittlerweile wefair) einmal eine Mütze gekauft, und erst wie ich sie waschen wollte, hab ich gemerkt, dass der Aufnäher aus echtem Leder ist. Hab die Herstellerin dann gefragt, wie man die waschen soll, dass das Leder nicht geschädigt wird. Sie meinte, nicht waschen, sondern einfach einfrieren, das töte alles ab (was immer noch nicht stimmt)... und was soll das bitte bringen?!?
    Oder in lauwarmen Wasser ohne Waschmittel waschen... dann wird das Leder trotzdem ausgelaugt, und die Mütze bleibt schmutzig - super...
    Auf meine Einwände (wesentlich höflicher als hier) hab ich dann keine Antwort mehr bekommen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden