Reinigung?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Nosch, 4.Januar.2021.

  1. Nosch

    Nosch Schaut nur mal vorbei

    Ich lerne erst seit drei Monaten, bin sehr motiviert... und jetzt sind in coronazeiten leider Musikschulen geschlossen, so dass ich keinen Kontakt zu meinem Lehrer habe.
    Im Augenblick scheppern meine Töne mit der oktavklappe sehr, was vor Weihnachten nicht der Fall war. Ich produziere noch recht viel Speichel beim spielen. Meine geschlossenen Klappen sind regelmäßig verklebt am nächsten Tag. Gibt es außer den durchziehern noch andere reinigungsmöglichkeiten? Darf ich mit Wasser im inneren des Saxophons arbeiten? Danke
     
  2. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

  3. Nosch

    Nosch Schaut nur mal vorbei

    Danke fürs erste!
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Küchenkrepp sollte auch funktionieren, um die Polster abzutrocknen.
     
    Rick gefällt das.
  5. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Kaffeefilter in Streifen schneiden, unter der zugehaltenen Klappe durchziehen.
    Alternativ funktionieren auch 100$-Noten :cool:
     
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Die taugen nichts.
    Lieber 100 Euro-Noten.:D

    Spaß beiseite:
    Streifen mit Kaffeefilter sind immer gut.
    Ich habe meine am Wochenende ausgetauscht.
    Beim Durchziehen aber nicht zu fest auf die Klappen drücken.
    Soll ja nur die Feuchtigkeit abziehen.

    LG
    Mike
     
    TobiS, claribari, Brille und 2 anderen gefällt das.
  7. Nosch

    Nosch Schaut nur mal vorbei

    ...super, jetzt brauche ich nur noch Kaffeefiltertüten... danke für eure Hilfsbereitschaft
     
  8. scenarnick

    scenarnick Admin

    Teefilter gehen auch ;) (Cilia braun)
     
    Rick gefällt das.
  9. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    und vor dem Spielen keine zuckerhaltigen Getränke trinken (verklebt). Besser Wasser oder einen Brandy
    Claus
     
  10. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    du könntest auch mit etwas tafelkreide auf ein blatt papier eine ecke beschreiben/striche ziehen und
    diese ecke zwischen leder und tonloch legen, und die klappe 2-3x drücken...
    es gibt auch fertige bögen, kreidepapier beim "t", hab ich mir natürlich gekauft,
    und natürlich seitdem nicht benutzt...

    ansonsten wäre die idee mit dem brandy mein favorit:D
     
    murofnohp gefällt das.
  11. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    ... wenn Du da mal nicht hinterher die Kreidekrümel innen am Polster hast.
    Lösen die sich hinterher im Brandy wieder auf ? :cool:
     
  12. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    präziser: keine ALKOHOLFREIEN zuckerhaltigen Getränke.
    Geht doch nichts über ein leckeres Glas Rotwein parallel zum Üben
    und einen bisschen Gin zum Anfeuchten der Blätter :rolleyes:
    (und der Alkohol neutralisiert bekannterweise den Zucker)
     
    jensimaniac, CC-Rasta, hoschi und 2 anderen gefällt das.
  13. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    ich weiss nicht ob die Kreidekrümel sich auflösen, aber ab einer gewissen Dosis -Brandy nicht Kreide- stören (dich) diese Krümel nicht mehr, es wird insgesamt alles flüssiger
     
    CC-Rasta, hoschi, SaxFrange und 2 anderen gefällt das.
  14. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Gut, ich bin nun eher nicht so der Wolf, fresse daher ungern Kreide, aber jedem das Seine ... :D
     
    Rick und SaxFrange gefällt das.
  15. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Bist du dir sicher dass du dich @Ralph richtig ernährst. (Habe mal auf dein Bild geklickt.) :peace:

    Die Tipps, dass es nicht so klebt find ich klasse. Vielleicht hilft auch die Filter vor dem Spiel zu Essen :alien:
    Sorry aber bei dieser Vorlage....

    Habe das mit Verkleben besonders bei den Kst Blättern (AC) beim Mundstück, das nervt mich so.

    Danke Ralf für den Filter Tipp für die Klappen VG. Friedrich
     
    Ralph gefällt das.
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bei richtigen Problemklappen kann "Kreide" tatsächlich helfen. Ansonsten würde ich unbedingt sehr sparsam damit umgehen.

    Und die Kaffeefilter- / Banknotentricks gehen meist gut, sind nur meist mehrfach anzuwenden, bis es einen nachhaltigen Effekt hat!
     
    Sandsax und Rick gefällt das.
  17. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Das Bild ist nicht mehr ganz aktuell. Sehe heute noch besser aus.
    Du weisst ja: Sax-Spielen macht schön :p:D
     
    Brille und Rick gefällt das.
  18. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    wie immer im leben nicht übertreiben...auf keinen fall die klappen, das sax mit kriede fluten!
    (papier hast du immer da, kreide liegt im verbandkasten im auto.)
     
    Rick gefällt das.
  19. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    ich kenn das Problem!
    Ein alter Lehrer, der auch erneuerte,... hat mir mal gesagt, dass Waschbenzin die Polster nicht beschädigt!!
    den Metallrand der jeweiligen Klappe mit getränktem Wattestäbchen oder Pfeifenreiniger entlanggehen (wischen) und dann Zewa-papier ein - zweimal kurz zwischenklemmen - Fertig!!! Wirklich!
    Ach ja am besten keine Kreide oder "Powder paper" (spezielles Papier für Flötenpolster/klappen), weil das wohl nur kurzfristig hilft, langfristig aber wohl schädlich sein soll.. ... oh er benutzt es - aber bei Flöten soll man nur drücken, nicht ziehen...
    Ob der wohl auch mal bei meinem Alten Lehrer hatte?



     
    Rick gefällt das.
  20. Hünchen

    Hünchen Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo, ich habe meine Tröte mit einer imprägnierten Polierwatte gereinigt. Jetzt ist sie zwar sauber (ist ein altes Hohner), aber leider kriege ich den beißenden Geruch, bzw. nach kurzer Zeit diesen metallischen Geschmack auf der Zunge nicht mehr weg. Auch Seifenlauge hat nicht geholfen. Vielleicht habt Ihr einen Tipp ?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden