Filmtipp: Ma Rainey’s Black Bottom

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 5.Januar.2021.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hört sich sehr interessant an.


    Den Film habe ich zwar noch nicht gesehen, werde ich aber die Tage. Vielleicht kennt ihn ja schon jemand?
     
    Rick gefällt das.
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ja, ich habe ihn mir angeschaut, ich fand aber nicht so besonders.
    Ich hatte mir da etwas ganz anderes vorgestellt.
    Die Ma Rainey hat es wirklich gegeben, aber die Story um den Trompeter ist frei erfunden, den Trompeter hat es nicht gegeben.
    Ist natürlich alles Ansichts- und Geschmackssache.

    Liebe Grüße
    Thomas
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Ja klar, ich zitiere mich dazu mal selbst aus dem Serienfans-Thread:

    Na gut, es sei noch verraten, dass der Film sehr dialoglastig ist (eben ein Theaterstück), es geht in den Gesprächen vor allem um die Situation der Afro-Amerikaner in den 1920ern, als es erste farbige Unterhaltungs-Stars mit überregionaler Bekanntheit gab und viele Nachwuchskünstler daraufhin für sich die große Karriere erträumten. Weiterhin um Tradition versus Moderne, Ausbeutung, Respekt, Autoritätshörigkeit...
    Das Ganze recht kurzweilig, vor allem durch die großartigen Darsteller und viele interessante Wendungen.

    Es wird in den Proben und Studio-Szenen toller Traditional Jazz und Blues geboten, aber das Ganze ist ausdrücklich KEIN Musical und will auch keine authentische Dokumentation einer historischen Plattenaufnahme sein, sondern eine exemplarische Verdichtung der Stimmung und des Selbstbewusstseins der Figuren.
    Mich hat ein wenig die hinzugefügte Filmmusik wegen ihrer Modernität gestört (Big-Band-Swing im Jahr 1927?), aber womöglich wollte der Soundtrack-Komponist Branford Marsalis damit verdeutlichen, dass die "Ausbeutung durch den weißen Mann" der schwarzen Kreativen noch Jahrzehnte fortdauern würde,,,

    Eine besondere Pointe bietet das letzte Bild, das wahrscheinlich so nicht in dem Theaterstück von August Wilson aus dem Jahr 1982 auf die Bühne kommen konnte. Nein, ich spoilere nicht - einfach anschauen! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Januar.2021
    Gelöschtes Mitglied 172 und Sandsax gefällt das.
  4. scenarnick

    scenarnick Admin

    Und ich hab mein Netflix-Abo grad gekündigt... Hört sich spannend an, ich warte die Zweitverwertung ab
     
    Rick gefällt das.
  5. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Hab mir auf diesen Thread hin den Film heute angeschaut. Ich fand ihn gut, auch wenn es kein reinrassiger Musikfilm ist. Schade das Netflix nicht mehr solcher (Musik-)filme hat. Oder hat wer ne Empfehlung?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden