Was nun, Eric Clapton + Van Morisson?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von HanZZ, 2.Januar.2021.

  1. mornewech

    mornewech Strebt nach Höherem

    Eher ein Vogelfreier und Räuber, und schon der Titel "Stand and deliver", zu deutsch soviel wie Geld oder Leben, weist ja darauf hin, dass hier der Maskenträger nicht der Gute, sondern der Böse ist.
    aus https://en.m.wikipedia.org/wiki/Highwayman
    They often attacked coaches for their lack of protection, including public stagecoaches; the postboys who carried the mail were also frequently held up. The demand to "Stand and deliver!" (sometimes in forms such as "Stand and deliver your purse!" "Stand and deliver your money!") was in use from the 17th century to the 19th century.

    Für mich ein verschwurbelter Text eines frustrierten alten Mannes (seit wann ist souveräne Nation und Polizeistaat ein Widerspruch? das eine geht nach außen, das andere nach innen) - für den Frust habe ich ja noch Verständnis, für den Text gibt's eine 6.
     
    ppue, gaga und murofnohp gefällt das.
  2. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Wenn Du Recht hättest, dann könnten Viren ja gar nicht durch Aerosole übertragen werden, da Viren um ein vielfaches größer und schwerer sind, als Gasmoleküle. Diese wichtige Erkenntnis sollte sofort den daran forschenden Wissenschaftlern mitgeteilt werden. Das könnte der Durchbruch sein!
    Oder aber, Deine Info stammt aus halb- oder viertelwissenden Internet Quellen. Deren Qualität solltest Du evtl. noch einmal gegenchecken.
     
  3. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Und wie lautet die Interpretation und wie begründest du sie?
     
  4. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Ich meinte eher den Bezug zur Maske.
     
  5. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    O.k., insoweit kann ich dich verstehen.
     
  6. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Keine Änderung hier. Beide haben mich nie fasziniert. Eher durch die offen zur Schau gestellte Überheblichkeit abgestoßen.
     
    gaga gefällt das.
  7. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Liegt das größere Problem nicht eigentlich bei den „Fans“, die ihre Idolen bedingungslos als Vorbild nehmen?
    Die beiden sind Musiker, die Musik machen! Nicht mehr, nicht weniger. Keine moralischen Instanzen. Keine Philosophen. Und sie sind sicherlich nicht geeignet, das eigene Tun und Handeln zum Maßstab und Vorbild für Alle zu machen. Diesen Anspruch kann Niemand erfüllen.
    Wer sie also zum Vorbild nimmt, und sein eigenen Leben und Handeln nach fremden Idolen ausrichtet hat ein ernstes Problem.
     
    MrWoohoo, altomania und Otfried gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich fange jetzt garantiert nicht an,jeden Künstler auch als Mensch zu beurteilen. Was mir gefällt ist die Kunst,was er als Mensch macht ist mir egalt. Ich kann doch nicht jeden und alles hinterfragen wie jemand als Mensch ist. Auch Schauspieler sind als Mensch oftmals ganz anders wie als Filmfigur. Dann brauch ich auch keine Filme mehr zu schauen.
     
    altomania und CBlues gefällt das.
  9. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Es ist schon sehr schwierig mit den Werken von Kulturschaffenden umzugehen. Versucht man pauschal alle Werke zu verbannen, sobald sich der Erschaffer als " Person mit schwierigen Hintergrund" erweist.
    Dann müsste man alle Bauten von A. Speer abreissen ( sofern noch welche stehen ).
    Ob dann noch Filme aus der Nazi- Zeit gezeigt werden dürfen?
    Scheint es nicht etwas überzogen die " Derrick " Folgen nicht mehr zu zeigen. Tappert war SS-Mitglied, aber Günther Grass weiter zu huldigen.
    Dürfen Filme von Weinstein, noch gezeigt werden? Oder Kevin Spacy?
    Zumindest in Filmen sind ja auch andere Personen beteiligt, die auch ihre Geschichte ( vielleicht unbescholten)haben.
    Aus meiner Sicht richtig ist zum Beispiel das Abhängen der Bilder von Emil Nolde aus dem Bundeskanzleramt, nachdem sein Antisemitismus bekannt wurde. Auch wenn ich viele seiner Werke mag. Es ist halt ein Unterschied was ich im Kämmerchen mache, oder öffentlich.
     
    gaga gefällt das.
  10. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Ein anderer Aspekt:
    Ich möchte Kriminelle nicht finanziell unterstützen. Ich bin ein Fan von Andersdenkenden, aber auch sogenannte Querdenker möchte ich ungern subventionieren.

    Wenn ich also aufhöre, deren Werke zu konsumieren, ist das nicht nur eine Entscheidung aus ethischem Grund. Es ist zudem die Absage an die Finanzierung der illegalen oder fragwürdigen Handlungen des Künstlers.

    die Umsetzung mag nur holprig funktionieren, und keiner verhungert, weil ich einen Song für 99 Cent nicht kaufe. Aber jeder Regen beginnt mit einem Tropfen.

    Ist das jetzt der Weisheit letzter Schluss?
    Ich hab ne Vermutung.
     
    murofnohp, annette2412 und gaga gefällt das.
  11. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Das Problem kenne ich. Ich habe mal ein Buch von Christian Lindner gekauft und ärgere mich heute noch jeden Tag, dass ich dem die 18 € in den Rachen geschmissen habe.

    cheers
    HanZZ
     
    Bereckis, TobiS und Kohlertfan gefällt das.
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Chick Corea ist ein genialer Musiker.
    Und er ist leider auch ein bekennender Scientologe.
    Ich war und bin Fan seiner Musik, habe aber - als ich von seinen Aktivitäten bei Scientology erfuhr - keine Platte/CD mehr gekauft und auch kein Konzert mehr von ihm besucht.

    LG
    Mike
     
    Bereckis, murofnohp und tbeck gefällt das.
  13. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Kann man so machen. Aber so lange er seinen Sektenaktivitäten in seiner Freizeit nachgeht, und seine Aufnahmen und Konzerte nicht zum missionieren nutzt oder dabei aktiv Werbung betreibt, ist das erstmal seine Privatsache, und geht mich als „Kunden“ seiner Kunst nix an.
    Ich frage z.B. den KFZ Mechaniker, der das Auto meiner Liebsten repariert hat auch nicht nach seinen Ansichten zu Religion oder Politik, um dann zu entscheiden, ob er es wert ist, mein sauer verdientes Geld einzusacken. Er hat nen guten Job gemacht. Mehr muss ich nicht über ihn wissen. Wenn er mich ungefragt über die Lehren von XYZ zutexten, oder er seine Werkstatt mit AFD Plakaten dekorieren würde, wäre das was anderes. Ansonsten geht es mich aber erstmal nix an, und interessiert mich auch nicht.
     
  14. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich hatte das vor vielen Jahren mal gelesen, aber danach tatsächlich verdrängt und in einem Interview von ihm vor ein paar Jahren auch nichts darüber gelesen. Dementsprechend konnte ich YouTube-Videos von ihm unbeschwert genießen. Jetzt habe ich erst einmal spontan einen faden Beigeschmack.

    Denkpause.

    Andererseits ist das Thema mir auf den zweiten Blick zu komplex, um mir gleich ein negatives Urteil bilden zu können. Da bin ich eher bei @mcschmitz und möchte den Teil ausblenden. Ich weiß ja auch nicht, wie Corea insgesamt zu der Sekte steht. Vielleicht hat ihm diese Art von Glauben geholfen, aber vielleicht lehnt er auch Teile der Praktiken ab. Und wo kommen wir denn da hin. Da könnte ich analog fragen, wie ich z. B. mit katholisch-gläubigen MusikerInnen umgehen sollte. Im Rahmen dieser Kirche ist auch viel schlimmes passiert, ein Skandal jagt den nächsten, an Weihnachten wieder in den 20 Uhr-Nachrichten und die Gläubigen sind trotzdem und nicht wegen dieser Skandale Teil der Glaubensgemeinschaft. Damit will ich beide Gemeinschaften keinesfalls gleichsetzen und habe das ich auch überhaupt nicht getan, falls einem das gerade aufstoßen sollte, mir geht es wie so oft um das Hinterfragen des Prinzips und was das am Ende bedeutet, wenn man es konsequent zu Ende denkt, was ich natürlich auch nur im Ansatz tue.
     
    gaga und mcschmitz gefällt das.
  15. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

  16. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

  17. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Erstmal wurde das grundsätzliche Recht auf kritische Haltung und auch das demonstrationsrecht bestätigt.
    Aber das es dabei immer wieder zu Ausschreitungen und Übertretungen kommt.
    Das die (imho ) verbotene reichskriegsflagge getragen wird, das sich eine Person mit Sophie Scholl vergleicht. Und das überhaupt es zu einer Vermengung der rechtsextremen Szene und den Querdenkern kommt.
    Das sind Punkte die in dem Artikel aufgeführt werde.
     
    altoSaxo und murofnohp gefällt das.
  18. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Den Artikel habe ich in den Schlagzeilen gefunden
     
    altoSaxo gefällt das.
  19. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Kann es sein, dass die Komponisten/Musiker der sogenannten Klassischen Musik die o.g. moralischen Verwerfungen kaum vorweisen? Bach konnte ab und zu jähzornig werden. Mozart lebte über seine Verhältnisse. Beethoven war ein Messi. Schubert ging in den Puff. Wagner fühlte sich wie Gott. Brahms trug Hochwasserhosen...Menschliche Schwächen und Kauzigkeiten, die man aber nicht als wirklich moralisch verwerflich bezeichnen kann. Gibt es in den musikalischen Genres, wie z.B. Jazz, Pop, Rock, Hip Hop, Rap häufiger gravierende menschliche Verfehlungen als im Bereich der etablierten Klassischen Musik?:cool:
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das Wagner ein Antisemit war, ist unumstritten.
     
    Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden