Selmer Tenor SA II rechte Finger Tisch

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gisheber, 6.Januar.2021.

  1. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    mit dem vierten Finger der rechten Hand (Ringfinger, Tonloch "D") schrabbel ich manchmal unabsichtlich an dem Drücker für die Es-Klappe. Kann auch an mir liegen.
    Jetzt würde mich interessieren, ob der "Rechte-Finger-Tisch" bei meinem Tenor so noch original liegt oder ob er mal mal für den Vorbesitzer (m/w) nach oben (im Bild nach links) verlegt wurde. Dass das Bild schwarz-Weiß ist hat keine besondere Bewandnis, die Kamera war halt grade noch so eingestellt.

    Wer hat ein Selmer Tenor SA II und würde den Tisch für mich aus möglichst gleicher Perspektive mal fotografieren und hier einstellen? Dann könnte man das mal vergleichen.

    Gruß
    Klaus



    upload_2021-1-6_20-51-20.jpeg
     
  2. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    upload_2021-1-6_21-50-56.png


    Gruß
    Ralph
     
  3. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Danke @Ralph für das gut gemachte Foto.

    Auf den ersten, flüchtigen Blick sieht das identisch aus.
    Wenn man aber genau drauf achtet, wie die es/c-Drücker ausgerichtet sind dann erkennt man, dass das bei meinem Sax "höher" liegt.
    Man sieht das am besten, wenn man die Mitte zwischen den beiden Rollen (es/c-Drücker) rüber fluchtet auf die andere Seite des Korpus auf die dortige Achse.
    Bei meinem kommt man da etwas höher raus. Ob das eine Fertigungs-Toleranz ist, oder eine gewollte Verbesserung/Änderung in der Fertigung in Lutetia oder eine nachträglich Korrektur für eine kleine Hand ist sei mal dahingestellt.

    Nochmal Danke Ralph, das war genau das Foto welches mir geholfen hat.

    Gruß
    Klaus
     
  4. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    So,
    ich habe das mal in meinem Bild eingezeichnet um das zu visualisieren.

    Der rote Kreis da fluchtet meins hin.
    Der grüne Kreis ist eingezeichnet so wie das bei Ralphs Instrument fluchtet.

    Gruß
    Klaus

    DSC02010_20_marked.jpg
     
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das kann man sich aber recht einfach individuell auf seine Haptik anpassen lassen. Macht jeder gute Saxophondoctor
     
  6. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Ich sehe,was Du meinst.
    Sicherheitshalber: peil mal über Dein reales Horn,
    inwieweit Feinheiten der Perspektive das ausmachen können.
     
  7. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Erste Allgemeine Verunsicherung:

    upload_2021-1-7_7-57-56.png

    Die Perspektive (und Deine Peilachse) verschieben sich, wenn Du die Kamera minimal nach oben oder unten verschiebst.
     
    slowjoe und p-p-p gefällt das.
  8. p-p-p

    p-p-p Ist fast schon zuhause hier

    EAV +1 - die Winkel der 3 Bilder sind nicht ganz gleich - siehst Du, wenn Du die Pfosten anschaust.
    LG, p-p-p
     
  9. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Es war Zweck der Übung, genau das zu demonstrieren:
    Dass sich die oben eingezichnete Peilachse verschiebt, wenn sich die Position des Photoapparates verschiebt.
    Freihand mehrfach die gleiche Position zu treffen ist kaum möglich.
    lg.r.
     
    p-p-p gefällt das.
  10. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Danke dass ihr da nochmal nachgehakt habt. Und ihr habt recht.
    Die Linie zwischen den beiden Rollen liegt auf einer anderen Ebene; höher als die Achse wo ich hingezielt habe.
    Und dadurch hat man je nach Blickwinkel einen anderen Parallaxe-Fehler und trifft die anvisierte Achae an einer anderen Stelle.

    Gruß
    Klaus
     
    p-p-p gefällt das.
  11. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Was in den Photos wahrscheinlich aussagekräftiger ist:
    - bei beiden Hörnern ist das Ärmchen der Es-Klappe an der gleichenStelle an der Welle angelötet
    - bei beiden Hörnern ist das Ärmchen rechtwinklig an der Welle angelötet
    - bei beiden Hörnern hat das Röllchen der Es-Klappe den gleichen Winkel zum Ärmchen (ca. 15° ?)
    Wenn das so ist, wie ich das abschätze, bleibt eigentlich kein nennenswerter Spielraum für Unterschiede.
    Wen man das noch genauer haben will müßte man da wohl mit dem Meßschieber ran.

    lg. Ralph
     
    slowjoe und p-p-p gefällt das.
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hier mal ein Foto von meine Super Action. Zollstock ist mittig am Perlmutt F# Triller angelegt. Ich habe mir damals allerdings die Drücker für den kleinen Finger etwas zurecht gebogen, wie man an dem Rollenversatz sehen kann. 23461A64-366F-438E-8964-82EA3EE863C8.jpeg
     
  13. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @mato ,
    danke für das Bild un den Hinweis auf den Rollenversatz..
    Ich sehe da folgendes:
    Bei dir geht der rollenversatz stark nach unten, also nach rechts versetzt (so bräuchte ich das auch),
    bei Ralph ist der Rollenversatz Null, will heisen die Rollen liegen exakt auf gleicher "Höhe",
    und bei mir geht der Rollenversatz in die andere Richtung, aber etwas (weniger als bei dir) "nach oben".

    Jetzt zum Zoll-Stock: eben mal schnell nachgemessen, allerdings ohne Foto. Das wo ich bir dir, Mato, 65mm ablese da sind's bei mir nur 56mm. Habe im mittleren Punkt des Fis-Drückers angelegt so wie Du.

    Ich denke, ich lasse mir das etwas in "deine Richtung" biegen. Muss eh' eine Kopplung minimal nachjustieren lassen.

    Danke.

    Gruß
    Klaus
     
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @Gisheber und @Ralph Könnt ihr bitte mal die Seriennummern von euren Instrumenten mitteilen. Ihr habt eine völlig andere Tief C#-H Kopplung als ich. Sieht interessant aus. Meins ist 392xxx, also ein sehr frühes.
     
  15. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    722xxx
     
  16. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    N. 472 xxx
     
  17. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Vielen Dank. :)
     
  18. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Hier meine Fotos (#367 xxx) C63FBB1D-3455-4F26-A961-1F991C814CA0.jpeg BC9ED391-8E56-4E15-A26D-E0984FE84554.jpeg 00D8E3F2-F33A-47F7-BDA5-91E637E7AA5C.jpeg
     
  19. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Unsere Kopplung ist wie bei Mk VI :)
     
  20. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Un so siehts bei Serie 1 aus: 20210108_125615.640x360.jpg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden