Vorstellung und Frage nach Notenquellen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Blarks, 12.Januar.2021.

  1. Blarks

    Blarks Nicht zu schüchtern zum Reden

    Moin Zusammen,

    also, ich bin der Jens aus Hamburg und ich habe mir im Mai 2020 auf Amazon
    für schlappe €170,-- ein Alto-Saxophon aus China gekauft (Ammoon).

    Ich hatte vorher schon mal Gitarre versucht, aber irgendwann für mich
    entschieden, daß das nicht mein Instrument ist. Mehr als ein paar Akkorde
    und "House of the Rising Sun" kann ich da auch nicht.

    Musik war irgendwie schon immer mein Ding, aber ich hätte mir wohl nie
    träumen lassen mal selber ein Instrument zu spielen.

    Trotzdem hängen hier jetzt zwei Gitarren, eine Vuvuzela, eine Trompete,
    ein Keyboard, eine Mundharmonika, ein jSax, das Ammoon Alto-Sax und seit
    Dezember jetzt auch ein Tenor-Sax bei mir rum und verstauben.

    Nur das Tenor-Sax, ein Yamaha YTS-280, spiele ich jeden Tag so 15-30 Minuten.

    Mit dem Alto-Sax habe ich ca. sechs Wochen alleine vor mich hingetutet und
    dann eingesehen, daß ich 1. dabeibleiben will und daß ich 2. professionelle Hilfe
    brauche ;-)

    Seit September 2020 habe ich einmal die Woche Unterricht und verfluche die
    Zeit, wenn Ferien sind. Ganz im Gegensatz zu früher. Wären meine Lehrer früher
    so gut gewesen, wie meine Saxophon Lehrerin heute, dann wäre ich heute mit an
    Sicherheit grenzendender Wahrscheinlichkeit Prof. Dr. Astronaut auf dem Mars,
    oder so.. :) Die Frau ist echt Top!

    Meine musikalische Vorbildung würde ich mal locker mit "Null" veranschlagen.
    Ich bin jetzt 51 und hätte mir noch vor 10 Jahren einer gesagt ich würde mal
    Saxophon spielen, hätte ich den sicher für komplett bescheuert erklärt.
    Aber ich habe das Gefühl gut voranzukommen, auch wenn mir das
    Fachchinesisch in Sachen Musik meistens gar nichts sagt. Meine Lehrerin
    erklärt das wirklich gut, aber gensausogut könnte man einem Affen was über
    Quantenmechanik erklären. Das dauert sicher noch etwas bei mir.

    Mein Ziel ist es, das Sax so zu spielen, wie ich an der Tastatur schreibe.
    Das was ich im Kopf, im Bauch oder sonst wo habe, soll einfach so aus dem
    Instrument raus kommen, wie ich mir das vorstelle. Das ist noch ein weiter
    Weg, aber ich habe da ein ziemlich gutes Gefühl dabei.

    Wenn ich spiele, dann nur am Anfang vom Blatt, um das Stück zu lernen.
    Da ich keine Noten lesen kann, muss ich mir die vorher immer in Buchstaben
    "übersetzen", bevor ich ein Stück spielen kann. So ganz nebenbei lerne ich
    dabei natürlich auch immer die Noten ein bisschen.

    Das Bringt mich denn auch gleich zu meiner eigentlichen Frage.
    Vielleicht bin ich ja einfach nur zu doof zum Suchen, aber ich finde kaum
    eine gute Quelle für Noten zu meinem Tenor-Saxophon.

    Ich habe mir zwar schon drei Notenbücher gekauft, 101 Pop Songs, Jazz Songs,
    Hit Songs.. aber gibt es nicht die eine Webseite wo man Noten für EINEN Song
    kaufen oder herunterladen kann?

    Okay, ich vermute wer spielen KANN, der spielt den Song einfach und schreibt
    sich dann die Noten auf, die er gerade aus dem Kopf gespielt hat. Aber da muss
    ich ja erstmal hinkommen...

    Jetzt gerade war ich auf der Suche nach "Wind of Change" von den Scorpions.

    Oh, ich habe gesehen, daß man die Noten hier für €3,99 kaufen kann. Ist das
    ein üblicher Preis für Noten zu einem einzigen Song?
    https://www.notendownload.com/wind-of-change-tenor-sax-scorpions__7110429.html

    Meine letzten Projekte waren/sind: Der Pate, Sunny, Living on a Prayer,
    Stand by me, Wonderful World... und noch ein paar, die mir gerade nicht
    einfallen.

    Also, FRAGE:
    Gibt es die eine spezielle fantastische Webseite für uns
    Saxophonspieler, wo man alle Noten bekommt? Oder muss ich weiter alle möglichen
    Bücher kaufen?
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Jens,

    danke für die sehr nette Intro, und willkommen hier!

    Es gibt tatsächlich einen Versand, der "Alle Noten" heißt und auch sehr viel hat: Maas

    Speziell für Holzblasinstrumente kann ich empfehlen: https://www.zerluth.de/

    Aber da wirst Du eine riesige Vielfalt antreffen: Schulen, Etüden (langweilig, aber super wichtig und gut), Playalongs aus den verschiedensten Genres, Sammelbände, Solostücke (meist im sehr gehobenen Niveau) usw.

    Ich bin halt auch von der alten Schule und würde sagen: ein Instrument lernt man nicht, indem man bekannte Stücke spielen will. Sobald man sich die Basics draufgeschafft hat (ja, nach Noten), kann man dann die meisten bekannten Stücke auch relativ einfach spielen.
     
    gaga, Blarks, Mouette und 2 anderen gefällt das.
  3. Blarks

    Blarks Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Florentin,

    vielen Dank für die Tips, ich musste aber erstmal auf Wikiepdia nachschlagen, was eine Etüde ist.
    Aber auch https://www.alle-noten.de/ und https://www.zerluth.de/ hatten leider nicht, wonach ich suche.
    Dafür habe ich Wind of Change hier gefunden https://www.sheetmusicdirect.com/de-DE/se/ID_No/31754/Product.aspx
    Grundsätzlich habe ich kein Problem damit Geld für Noten auszugeben. Aber ich würde mich schon ärgern,
    wenn ich hinterher im Forum lese: "Was? Dafür hast Du €4,99 ausgegeben?? Die gibts doch hier... [....] alle für Umsonst oder 'n Euro..."

    Wie das im Leben immer mal so ist... deswegen dachte ich, fragste mal vorher.

    Alte Weisheit, hinterher ist man immer schlauer.
     
  4. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    sachsin und Blarks gefällt das.
  5. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Blarks gefällt das.
  6. Blarks

    Blarks Nicht zu schüchtern zum Reden

    Lagoona gefällt das.
  7. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Blarks willkommen und Gruß an die Küste !
    Dein Ziel gefällt mir sehr gut !
    Frage ist nur: Ist der Weg über -Songsnachspielen- gleich am Anfang der richtige ?
    Was sagt deine Lehrerin dazu ?

    Ich kann mich erinnern.
    Mein Ausgangspunkt war deinem sehr ähnlich. (Alter, musikal. Vorwissen, Motivation)
    Bin jetzt im achten Jahr und würde rückblickend sagen:
    Mehr -Basisübungen- am Sax als auch in -Punkto allg. Zusammenhänge in Musiktheorie- hätten mir
    in den ersten Jahren mehr geholfen.

    Ich weiss, es soll in erster Linie Spass machen.
    Da ist die Unlust vor -angeblich- langweiligen Übungen in Sachen: Saubere Töne erzeugen oder
    Tonleiter auswendig spielen lernen, groß.
    Ein Mittelweg aus -Songs nachspielen- und sich um -Basic's- kümmern ist sicher der "Goldene" .
    Ich würde am Anfang zu ca. 80 % -Basisarbeit- und 20 % -Songsspielen- raten.
    Glaub' mir, die ersten, auswendig und sauber (in der Intonation) gespielten Tonleiter bringen richtig Spass.
    Und du hast was für dein "Musikerleben".
    Das Ding mit "Tonleitern" und "Soundbildung" hört nie auf.
    Das begleitet dich for ever !
    VG
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Aber, @bthebob, da ist, aus meiner Erfahrung heraus, ein jeder völlig anders gestrickt. Und gerade das mag ich.
     
    claribari und bthebob gefällt das.
  9. Jotgee

    Jotgee Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo und willkommen,
    ich finde https://www.musicnotes.com
    recht gut.Da ist ziemlich viel zu finden.
    Und einiges kann man auch einfach googeln und dann Screenshooten.
    Und in YouTube gibts ohne Ende noten direkt mit Begleitung.Einfach Alto Sax sheet Music eingeben ggf. mit Titel.
    Viel Spaß hier im Forum und keep Saxing
     
    kindofblue gefällt das.
  10. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @ppue da hast du recht.
    Aber wie sagte schon Cicero:
    "Auch ein weiser Mann macht Fehler. Nur nicht zweimal den gleichen"
    In diesem Sinne wollte ich meine Erfahrungen gerne weitergeben.

    z.B. hatte ich im dritten Jahr meiner "Sax-Karriere" an einen jungen Saxer und Lehrer aus NY.
    Ich betone das mit Amerika so, weil, diese "Ami-Art zu unterichten,
    für mich neu, anders und wesentlich zielführender war.
    John war ein ganz Netter, Ruhiger ..... aber total entsetzt, das ich nach drei Jahren noch immer
    keine Tonleiter konnte.

    Seine Worte werd' ich nicht vergessen:
    "Wie willst du Musikmachen, wenn du die Tonleiter nicht kennst ?
    Das ist unser musikalisches Alphabet."
    Und er meinte "auswendig spielen können", nicht aufsagen können wie ein Gedicht.

    Good Night !
     
    claribari, Sax a`la carte und Guido1980 gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Gib einfach mal den Titel des Stückes mit dem Zusatz Tenor Sax sheet oder Tenor Sax Backing track auf youtube ein.
    Da kommen viele Vorschläge incl. Noten.
    Diese teilweise sogar von den Musikverlagen.
    Da kannst Du mitspielen. Mal ohne Sax aus dem Netz manchmal mit, was zusätzlich übt.
    Wenn Du die Noten willst dann musst Du halt Bildschirmfotos machen oder den Rechner alhalten und am IPad die Noten nutzen. Als Anfänger wirst Du
    ja wahrscheinlich nicht mithalten können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.Januar.2021
    claribari, bthebob und Guido1980 gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Beispiel:
     

    Anhänge:

    bthebob gefällt das.
  13. Pula

    Pula Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Blarks, herzlich willkommen im Forum.

    Ich habe so ein paar nette Sachenbei www.free-scores.com gefunden.
    Einfache Melodien, vielleicht auch zum gleichzitigem Noten lesen lernen.
    Dann gibt es auf youTube viel "how to play..." Wenn du da in die Suche mal Dr. Selfridge-Music Saxophone eingibst findest du auch ein paar Stücke. Der Typ da macht die Anleitung auch mit Buchstaben und nicht mit Noten.

    Ansonsten ist es mit den Basics wie oben erwähnt schon richtig, wobei jeder sein Maß selber finden sollte. (80/20%find ich schon krass :)
    Ich mach immer ein paar Longtones und n bißchen Tonleiter. Besonders die Longtones helfen mir, die Stütze von der Bauchspannung aufzubauen für das Üben von Stücken anschließend.
    Wichtig ist doch, das es Spaß macht zu üben.

    Gratuliere zur tollen Lehrerin. Ist ja Gold wert.
    Ich hatte am Anfang etwas Pech, hab aber jetzt auch n tollen gefunden.

    Viele Grüße
     
    bthebob gefällt das.
  14. Pula

    Pula Kann einfach nicht wegbleiben

    Ach so, ja, und ich bin jetzt etwas durcheinander.
    Spielst du jetzt Alt oder Tenor, oder beides?
     
  15. Pula

    Pula Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Blarks, herzlich willkommen im Forum.

    Ich habe so ein paar nette Sachenbei www.free-scores.com gefunden.
    Einfache Melodien, vielleicht auch zum gleichzitigem Noten lesen lernen.
    Dann gibt es auf youTube viel "how to play..." Wenn du da in die Suche mal Dr. Selfridge-Music Saxophone eingibst findest du auch ein paar Stücke. Der Typ da macht die Anleitung auch mit Buchstaben und nicht mit Noten.

    Ansonsten ist es mit den Basics wie oben erwähnt schon richtig, wobei jeder sein Maß selber finden sollte. (80/20%find ich schon krass :)
    Ich mach immer ein paar Longtones und n bißchen Tonleiter. Besonders die Longtones helfen mir, die Stütze von der Bauchspannung aufzubauen für das Üben von Stücken anschließend.
    Wichtig ist doch, das es Spaß macht zu üben.

    Gratuliere zur tollen Lehrerin. Ist ja Gold wert.
    Ich hatte am Anfang etwas Pech, hab aber jetzt auch n tollen gefunden.

    Viele Grüße
     
  16. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    :welcome:

    Spaß und Durchhaltevermögen wünsche ich Dir; auf jeden Fall findest Du hier immer und zu jedem Thema hilfreiche Artgenossen.
    Viel Erfolg bei der Suche nach einem Lehrer.

    Nem
     
    sachsin gefällt das.
  17. Blarks

    Blarks Nicht zu schüchtern zum Reden

    Och, naja.. ich weiss was Du meinst. Aber ich glaube meine Lehrerin weiss sehr genau, das sie mich mit zuviel Theorie am Anfang nur verschrecken würde.
    Ich bin mir ziemlich sicher daß das später noch kommen wird. Allerdings verstehe ich noch nicht wie mir das spielen von Tonleitern helfen soll.
    Klar, Übung, Handhabung und vielleicht eine Idee davon zu haben welcher Ton wo liegt. Aber den Gedanken an sich finde ich etwas stumpf.
    Was ich immer wieder toll finde, wenn einer auf Youtube ein Saxophon ausprobiert und vergleicht und dann vermutlich eine Tonleiter, oder
    irgendeine Übung spielt.. eine Etüde? Vielleicht improvisiert der auch nur... klingt auf alle Fälle schön, und nach mehr als nur Tonleiter.
    Hier zum Beispiel:

    Und ich habe mein billiges China Alto zwar noch nicht weggeworfen, aber ich spiele nur noch auf dem Tenor.
    Das klingt im vergleich 1000x besser :)

    Das mit dem copy'n Paste von Youtube und ähnlichem mache ich auch schon 'ne ganze weile so. Bin ja schon froh, wenn ich mal was finde.
    Meistens klappt das ja nach 'ner weile, aber schön wärs schon, wenn es so ein "Amazon für Noten" geben würde.

    Vielen Dank für all die guten Tips hier :)
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wenn Du z. B. ein Stück, das in A-Dur geschrieben ist (drei # am Anfang des Stücks) spielen willst, spielst Du das Stück mit der A-Dur Tonleiter. D. h. dass Du Fis, Gis und Cis spielen musst. Das steht aber nirgends in den Noten.
    Wenn Du die A-Dur Tonleiter verinnerlicht hast, spielst Du sofort die richtigen Töne.

    Auch beim Improvisieren müssen die Tonleitern sitzen, damit Du mit den richtigen Töne zur Begleitung spielen kannst.

    Im übrigen ist es nicht zu empfehlen statt der Noten nach Buchstaben, die Du schreibst, zu spielen. Das ist eine Umleitung, die am Ende des Tages den Lernprozess verlangsamt.

    CzG

    Dreas

    P. S. Ach ja, herzlich willkommen bei den Saxverrückten!
     
    Blarks gefällt das.
  19. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Du siehst bei einem Stück 2 Kreuze als permanente Vorzeichen. Wenn Du D Dur gelernt hast, spielst du automatisch wenn Du ein C als Note siehst ein Cis. Und beim F ein Fis. Fertig. Ganz ohne nachdenken.

    Sehen deine Augen eine Achtel Kompanie dich aneinander wo es in normalen Schritten abwärts geht - zack! da rufst du einfach die Tonleiter ab und kletterst sie dem Tempo entsprechend nach unten.

    So einfach ist das :)

    Viel Spaß hier, und immer schöööön fragen.

    LG Guido!
     
    Blarks und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  20. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Naja, längerfristiges Ziel ist es eben auch, sich wieder ein gutes Stück von Noten lösen zu können. Und dazu muss man die jeweiligen Tonarten verinnerlichen - Tonleitern ohne Frage, später dann auch Dreiklänge, Pentatoniken etc.
    Nur wer dies verinnerlicht hat, kann irgendwann auch mal improvisieren. Das ist das Handwerkszeug dazu.
     
    claribari, bthebob, Blarks und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden