SaxDoctor in Graz?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Tobeau, 2.Mai.2010.

  1. Tobeau

    Tobeau Schaut nur mal vorbei

    Hallo!

    Kennt jemand einen Saxdoctor in Graz (Österreich)? ...oder ein Musikgeschäft, dass vor Ort selbst Saxophone repariert?

    Danke für Infos und Ideen... Grüße
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Tobeau,

    hab dir eine pm geschickt,
    gruesse,
    Dsharlz
     
  3. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Guten Abend,

    ich bin neu hier - heiße David, komme vom E-Bass (seit 18 Jahren) zum Altsax und spiele erst seit Anfang November 2020.

    Macht richtig Spaß, habe von meinem Großvater ein YAS-62 von Yamaha aus den 1990ern bekommen, das er ca 20 Jahre ausnehmend gut (zumindest in meiner Umgebung) gespielt hat. Bevor ich das YAS 62 bekam lag es jahrelang ungespielt im Koffer..

    Aus gesundheitlichen Gründen kann er mir das Spielen aber nicht mehr lehren.. so bringe ich mir coronabedingt mit Youtube und Saxschule von Dirko Juchem alles selbst bei; ein Freund steht mir auch mit Rat zur Seite, der schon seit 15 Jahren Altsax spielt.

    Da aber die tiefen Töne ab tief H gar nicht bis blubbernd kommen, auch wenn ich das Mundstück viel zu weit in den Mund nehme (ein Tipp aus dem Netz), frage ich mich, ob da alles ordnungsgemäß abdichtet.

    Ich spiele mit einem Yamaha 4C Mundstück und Rico 2er Blättern.. bis inklusive tief C geht eigentlich alles sehr gut, ab tief H und B fast gar nicht.. Ein Taschenlampentest hat keine undichten Stellen gezeigt.. nun frage ich mich, ob ein Saxdoc aus Graz/Oststeiermark/Südburgenland mal über das Instrument schauen könnte.. ich kenne aber keinen..

    Vielleicht liegt es auch an meinem Ansatz, aber ich würde gerne technische Probleme ausschließen..

    Ich bitte um eure Hilfe, euren Input und freue mich, hier Mitglied zu sein :)

    Liebe Grüße
    David
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Januar.2021
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Vielleicht liegt es am Sax.

    Aber nach nichtmal drei Monaten ist es normal, dass die tiefen Töne noch nicht kommen.

    CzG

    Dreas

    P. S. Herzlich willkommen....
     
    Bari_sta und saxfax gefällt das.
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    N'Abend @Bari_sta

    und willkommen. Ja, das ist alles normal nach 3 Monaten. Trotzdem kann natürlich das Horn irgendwo undicht sein. Mein Saxdoc findet sie immer, auch wenn ich sie vorher mit meiner Lampe nicht gesehen habe ;). In Corona-Zeiten leider nicht so einfach zu lösen.
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Graz habe ich immer mit Jazzstudium verbunden, als man sonst in Europa noch nirgends institutionell Jazz lernen konnte. Wenn es das Institut noch gibt, müssten doch bei euch auch etliche Saxophonisten herumlaufen und dann auch die passenden Handwerker ansässig sein. Schau doch mal in die Richtung.

    Hier ist schon mal die Hochschule: https://www.kug.ac.at/

    Das Jazz Institut:
    Moserhofgasse 39-41
    8010 Graz

    Hingehen, fragen, Schwarzes Brett abgrasen, selber Zettel aufhängen
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Januar.2021
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Schnelltest: alle Klappen zu und z.B. die F-Klappe öffnen und "schwungvoll schließen". Klingt das Schließen nach "bumm", ist es dicht, klingt es nach "bup", ist es nicht dicht.

    Ansonsten wird wohl nicht "Saxdoc" im Telefonbuch stehen, wohl aber "Musikhaus". Und wenn die eine Werkstatt haben, und Saxophone im Sortiment, dann werden sie auch Saxophone servicieren.
    Ob die aber jetzt offen haben, bezweifle ich.
     
    Bari_sta gefällt das.
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mit Saxophon Reparatur Graz bei Google kriegt man keine Werkstatt, aber einige Saxophonisten, die sich für die üblichen Auftritte und Unterricht anbieten. Wenn du bei irgendeinem anrufst, wird er dir auf Anhieb mindestens seinen Lieblingsschrauber nennen. Vielleicht findest du so auch einen Lehrer. besser wär das.
     
    Bari_sta gefällt das.
  9. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Hi alle zusammen,

    bin begeistert, wie schnell hier Hilfe geleistet wird ;) vielen Dank!

    Beruhigend zu lesen, ich dachte mir das schon und wurde auch von meinem befreundeten Sax-Spieler darin bestärkt, dass man am Anfang einfach üben sollte und mit der Zeit auch die tiefen Töne kommen werden.. man liest aber vieles im Netz und da wird man unsicher..

    Danke für den Tipp, der Test führte mE zu einem "bumm", also da müsste alles dicht sein, wie auch der Taschenlampentest gezeigt hat.. Ja, coronabedingt geht da momentan denke ich nichts, aber für die Zeit danach dachte ich mal nachzufragen, ob es einen "Geheimtipp" gibt ;)

    Guter Tipp, Danke, werde ich mal versuchen, ob mir da jemand weiterhelfen kann..

    Lehrer habe ich schon versucht zu bekommen, aber momentan nur über Videosessions, die mich aber ehrlich gesagt nicht wirklich interessieren.. das gibt es zu Hauf im Netz, aber ich denke, dass man da doch nicht alles sieht und hört wie bei einer Session vor Ort..

    Ich werde freilich weiter brav üben und wenn ich etwas Neues weiß, wieder berichten, freue mich aber über jede Hilfe..

    Die Blätter sind nicht zu leicht, oder?

    Danke!
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die Blätter sind solange ok, wie sie nicht "zumachen". Wenn sie beim Spielen zu pappen - erst dann sind sie zu weich.
     
    Bari_sta gefällt das.
  11. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Ok, Danke; hat die Blattstärke etwas mit den tiefen Tönen zu tun?

    Ich muss dazusagen, dass ich anfangs übrige neue Blätter von meinem Großvater gespielt habe, ohne zu merken, dass es 3,5 waren (Vandoren Java Green) :) mit den Rico 2.0 geht das Spielen jetzt deutlich leichter..
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Videos anschauen mag am Anfang begrenzt hilfreich sein, aber ich hatte schon online-Stunden, also über Videokonferenz, das geht an sich nicht so schlecht. Natürlich nicht so gut wie persönlich.

    Ein bisschen, aber mach Dir darüber momentan noch keine Sorgen.

    Ich hab am Yamaha 4C mit Vandoren blau 2 angefangen, die sind etwas härter, das war sicher nicht zu weich... Rico 2 geht am Anfang sicher.
     
  13. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Danke für Deinen Input, je nachdem, wie lange der Lockdown noch dauert, werde ich früher oder später eh an einer Videosession nicht vorbeikommen, persönlich wäre mir aber deutlich lieber..
     
  14. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Da hast du ein hochwertiges Sax für deine Anfänge bekommen und manchmal sind es außer dem Ansatz nur Kleinigkeiten Schuld, daß sich das Sax gegen die tiefen Töne
    wehrt. Leider bin ich ich zu weit weg ( 2620 Neunkirchen NÖ.), sonst könnte ich dein Altsax durchsehen, aber eine Adresse kann ich dir anbieten.
    Musikhaus Johannes Pilat
    Hauptplatz 3 Tel. 03842/ 42205
    8700 Leoben

    Oder kann es Saxophonist in deiner Nähe durchsehen?

    Liebe Grüße, Franz
     
    Bari_sta gefällt das.
  15. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Danke für den Input und das Angebot (Neunkirchen ist gar nicht so weit weg, ich komme jetzt aber nicht in die Nähe), ich kenne leider niemanden in meiner Nähe, der Sax spielt bzw der zu so etwas bereit wäre, aber vielleicht meldet sich ja hier noch jemand :)

    Danke auch für den Hinweis auf das Musikhaus Pilat - von der Wegstrecke gesehen aber auch fast uninteressant, da fahre ich 2 Stunden..

    Mein YAS-62 ist von Votruba aus Wien, dort hat es mein Großvater auch immer servicieren lassen, aber das ist auch nicht gerade um die Ecke.. und mit dem Lockdown schwierig..

    Aber es wird sich sicher das richtige ergeben :)
     
  16. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe heute einmal ein Vandoren Classic (blau) 2.0 probiert (habe 3 Blätter abwechselnd in Verwendung, 2 Rico, 1 Vandoren) und da war es schon eher möglich, ein H zu spielen; bin mir jetzt fast sicher, dass es an meinem Ansatz liegt :)
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Davon bin ich immer noch überzeugt. Nach so kurzer Zeit die Tiefen hinzubekommen ist selten.

    Zumal Du tendenziell auch eher härtere Blätter gespielt hast.

    Merke: Härtere Blätter erschweren das Ansprechen der tiefen Töne, erleichtern aber eine saubere Intonation in der Höhe.

    Weichere Blätter erleichtern die Absprache in der Tiefe, erschweren aber die Intonation in der Höhe.

    Daher ist es wichtig die eigene optimale Blattstärke zu finden.

    Und diese verändert sich auch noch in den ersten Jahren.

    Und: Die Blattstärkeangaben der Hersteller sind nicht genormt und somit nicht direkt vergleichbar.

    CzG

    Dreas
     
    Bari_sta gefällt das.
  18. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Danke für die Info, gut zu wissen, dachte stets, das Vandoren ist weicher..
     
  19. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Manchmal kann es nützlich sein ein anderes Sax zu testen, um herauszufinden, ob es am Sax oder dem Spieler liegt, das die tiefe Lage schwer anspricht.
    Mir ging es vor 20 Jahren so am Tenorsax Yts-62. Die tiefen Töne wollten nicht anspringen und ich dachte es liegt an meiner mangelnden Erfahrung und
    vielleicht am Ansatz. Dann schnappte ich meinen Halsgurt und mein Mundstück/Blatt und fuhr ins Musikhaus Votruba, damals noch in Wr.Neustadt und bat
    den Verkäufer ein Sax aus der Vitrine testen zu dürfen und siehe da, die tiefen Töne kamen butterweich und das auch noch bei leisem Spiel.
    Daraufhin wurde mein Sax servisiert und es gab kein Problem mehr. Das war ein Aha-Erlebnis, seit diesem Zeitpunkt wusste ich wie wichtig ein dichtes Sax ist.
    Da ich damals von der Klarinette im Selbststudium auf das Sax umstieg , gab es keinen Lehrer oder Mitmusiker der mir da Tipps geben konnte.
    Meine 2 Altsaxe sind ein Yas-62 Purple Logo (1990) und ein silbernes Yas-62 (2020) , falls du die Gelegenheit hast, diese anspielen zu können/wollen in diesen
    verrückten Zeiten.
    LG.Franz
     
    Bari_sta gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Damit hattest Du aber schon Erfahrungen mit Holzblasinstrumenten.

    @Bari_sta kommt vom Bass und spielt erst seit November Sax.

    Da die tiefen Töne für Anfänger zu den Problemtönen gehören bleibe ich dabei, dass seine Probleme eher nicht beim Sax zu suchen sind.

    Ohne gute Stütze und einen trainierten Ansatz sind die halt schwer sauber zu spielen.

    CzG

    Dreas
     
    Bari_sta gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden