Saxophonia 6./7.3.2021 Online Workshop

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Rubax, 18.Februar.2021.

  1. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Bei dem Kurs hat es etwas gehapert. Der davor war super!
     
    murofnohp gefällt das.
  2. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    gegen live bestimmt nicht zu vergleichen. Ich finde es so aber trotzdem super und gegen technische Probleme kann man nicht viel machen.
     
    wolfsclarinet gefällt das.
  3. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    was mich eher nervt sind die zigmal die gleichen Fragen obwohl sie schon beantwortet sind. Aber da kann ich drüber stehen
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    es gibt immer einen der zu spät kam oder der nicht lesen kann, das muss man ignorieren
     
    murofnohp gefällt das.
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Jo, Vibrato war sehr trocken, aber mit interessanten Tonbeispielen. Der erste Teil war super, Aufwärmübungen, systematisch. Die Improvisation gerade war ein bisschen durchgerast... aber mit Material zum später üben. Ich finde es auf jeden Fall klasse, das so etwas angeboten wird, und sogar auch noch Kostenlos.

    Grüße,

    Wanze
     
    Mouette, murofnohp und sanne83 gefällt das.
  6. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Die sollen ihr Programm durchziehen. Wer sich nicht auf einen Workshop vorbereitet, ist selber schuld. Das nervt nur noch. Jetzt wollen alle downloaden und der Server kackt zusammen.
     
    murofnohp und sanne83 gefällt das.
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich kann das gut nachvollziehen, von Dozentenseite. Er war wegen seines Mikros so emotional, belegt, das der eigentliche Vortrag zu kurz kam.
    Ich habe selber Kurse gehalten, das bedeutet unendlich viele Vorarbeit und austesten der lokalen Konfiguration.
    Wenn mein Kurs um 13:00 Begann war ich um 8 Uhr vor Ort um alles zu checken, jede Kleinigkeit, auch wo die Toiletten sind...

    Einmal hats mich zerbröselt, trotz wochenlanger Vorbereitung - einfach weil ein Detail nicht funktionierte und ich dann vor und nach Kursbeginn zugange war alles zum Laufen zu bringen.
    Stimmt nur ne Kleinigkeit nicht zerbröselt es einen - und da hat er sich sehr gut gefangen - finde ich.
     
    ehopper1, Salinsky, Mouette und 3 anderen gefällt das.
  8. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    er hat ja auch gesagt das er es anders geplant hatte und ich empfinde es als sehr menschlich das man bei solchen technischen Problemen aus dem Konzept gerät
     
    Salinsky gefällt das.
  9. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Dass man aufgeregt ist, wenn etwas schief geht ist verständlich (wenn auch überraschend, dass so ein Profi, der bestimmt schon mehr Auftritte absolviert hat, so reagiert... aber sehr menschlich und sympathisch)
    Mit trocken meinte ich, dass es halt keine Übungen für die Teilnehmer gab. Da war die Erwartungshaltung nach dem ersten Workshop, dass man doch selbst mitmachen kann.

    ... ich kenne einen gewissen Baritonspieler, der bei der Garden Life noch schnell vor dem Auftritt ein Bierchen trinken musste... :pint:

    Wanze
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Bier treibt halt
     
  11. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Vor einer guten Stunde ist der letzte Beitrag dieses Workshops verklungen und ich bin immer noch geflasht. Gut, es war mein erster WS überhaupt. Und da alles kostenfrei war, habe ich an allen Seminaren teilgenommen. :)
    Meine Eindrücke:
    Geplant hatte ich eigentlich nur, in den Improvisationskurs I und das Tonleiter-Üben reinzuschauen. Aus zwei Kursen wurden 2 ganze Tage von 10 bis fast 19 Uhr daraus :rolleyes:.
    Für mich herausragend waren die Vorträge zur Übemethodik von Veronika Hanrath & Daniela Wahler sowie der Improvisationskurs von Thomas Sälzle. Aus diesen Kursen konnte ich auch als Anfängerin viel mitnehmen. Beim weiterführenden Impro-Kurs von Prof. Hubert Winter und dem Vibrato (wurde hier ja auch weiter oben schon erwähnt) hatte ich mich mangels ausreichender Vorkenntnisse ausgeklinkt.
    Faszinierend fand ich die Herangehensweise von Tini Thomsen an Basslinien im Jazz. Nebenbei hat sie noch ein bisschen das 82Z-Bari vorgestellt ( der Hammer, was sie draus(f) macht). Ihre Art ist unheimlich erfrischend und inspirierend. Ich werde wohl nie Bari oder Bass spielen, bin weit von Improvisationen entfernt, trotzdem habe ich ihren Kurs fasziniert verfolgt. (Schade, dass sie nicht nochmal gespielt hat.)
    Interessante und für mich zum Teil auch neue Infos enthielten die Beiträge von Nathan Neufeld (Yamaha) und Sebastian Pottmeier zu Pflege und Equipment. Vieles ist sicher den meisten Spielern bekannt und bei über 400 Teilnehmern kann keine individuelle Beratung stattfinden, was sich wohl einige Chatteilnehmer erwartet hatten. Ich hätte mir noch vertiefende Infos zu Mundstücköffnung, Bahn und Blattstärke gewünscht.
    Feldenkrais - der erste Kurs nach der Mittagspause heute - hat mich nicht besonders angesprochen, mag aber für Leute, die nie Yoga, Pilates o.ä. machen, interessant gewesen sein. Sonntagnachmittag kann es ja auch gerne etwas ruhiger angehen.
    Die Skripte zu den meisten Kursen konnte man sich vorab herunterladen, was ich glücklicherweise durch einen Hinweis hier im Forum noch rechtzeitig erledigen konnte. Viele andere standen da auf dem Schlauch - wäre ich ohne euch hier auch. ;)
    Am Ende sorgte das Saxquartett Saxofourte heute Abend mit drei Stücken für einen festlichen Ausklang des gelungenen Workshop-Wochenendes.
    Großes Lob gebührt dem Moderator von Saxophonia, der kompetent, besonnen und technisch versiert durch den WS leitete und auf die mehrere Hundert Teilnehmer einging. Fragen konnten im parallel laufenden Chat gestellt werden, die der Moderator (Sebastian?) gefiltert und an den jeweiligen Dozenten weitergeleitet hat. Ein bisschen mehr Chatdisziplin hätte hier und da nicht geschadet, aber bei so vielen Teilnehmern ist das fast unmöglich.
    Der WS war für mich in dieser Form ideal. Als Präsenz-Angebot wäre er für mich nach einem knappen Dreivierteljahr am Sax noch zu früh gewesen, da hätte ich noch mehr Spielpraxis gebraucht. So konnte ich die Infos gut aufnehmen, teilweise mitspielen, und ich musste nicht das Gefühl haben, den ganzen Laden aufzuhalten, wenn die Mitmachübungen nicht gleich geklappt hatten. :mad:
    Online zum Schnuppern, Präsenz vielleicht im nächsten Jahr - einfach perfekt!:danke:
     
  12. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Das hast du super zusammengefasst.

    Bei den Improkursen bin ich auch ausgestiegen und hab in der Zeit geübt. :)
     
    Mouette gefällt das.
  13. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Als se den Termin für 2022 bekannt gegeben haben, hat meine Verbindung gestreikt. Hat den jemand mitbekommen?
     
  14. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    War bei mir das selbe... also vermutlich ein generelles Problem. Steht aber vlt. auf deren Internetseiten?
     
  15. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ich habe mir für
    Saxophonia
    17. - 20.03.2022 notiert.
     
    sanne83 und dabo gefällt das.
  16. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @Mouette +1
    Wollte auch nur den Improkurs mitmachen....und es wurden 2volle Tage:)
    Super Einführung von Daniela und Veronika. Und die beiden Moderatoren Simon und Lukas.
    Ich habe gestern noch eine CD bestellt um mich auf irgendeine Weise für das tolle WE bedanken zu können.
     
    murofnohp und Mouette gefällt das.
  17. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Gute Idee. :thumbsup: Das werde ich auch machen. Es wurde ja auch eine Spende angeregt. Vielleicht kommt da noch etwas.
     
    dabo gefällt das.
  18. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Der Vortrag von Prof.Hubert Winter war sehr anschaulich. Ich hoffe, er stellt uns noch das Material zum download ein.
     
    murofnohp gefällt das.
  19. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich kann die CD "Tango Affairs" von Saxofourte empfehlen, ganz toll.
     
    Mouette gefällt das.
  20. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich habe Daniela angeschrieben, da ja auf meine Frage gestern keine Antwort kam.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden