Besuch bei Inderbinen...

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von peterwespi, 9.April.2021.

  1. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Nur so können Betriebsgeheimnisse sicher bewahrt werde.....:klug:

    LG
    tomaso
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    ..die Sprache ist für einen Grenznahen kein Problem.

    Aber ich hätte mir weitere Infos gewünscht, als die sich öfters wiederholenden Werkstattarbeiten.

    Kann aber auch sein, ich habe das bisher übersehen.

    - Habe den Herrn Inderbinen himself bisher nirgendwo gesehen, nur gehört.

    - Kamerafahrt durch seinen Showroom mit Präsentation seines Angebots der versch. Baugrößen und die fertigen Modelle

    - Nennung von ca. Kostengrößen

    - Das Wichtigste überhaupt.....auch ein paar aussagekräftige Klangbeispiele wären doch zu erwarten gewesen.


    Bitte aufklären, falls ich das doch übersehen habe.

    Gr Wuffy
     
    peterwespi und kukko gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Wuffy

    Ich denke das von Dir Gewünschte passt nicht zum Format der Sendung. Der Showroom beispielsweise ist nicht Gegenstand des Werkstattgeschehens.

    Die Modellpalette samt Preisen kannst Du unschwer der Homepage entnehmen.

    Klangbeispiele haben m. E. wenig Aussage, wenn die Philosophie ist, dass die Instrumente keinen Eigenklang haben sollen, sondern dem Musiker die Möglichkeit bieten seinen Klang zu finden und sich damit frei entfalten zu können.
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    OK....an die Homepage hatte ich gar nicht gedacht, aber ein paar fertige Modelle hätten ja bei zwei Stunden auch noch Platz gehabt.
     
  5. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Die benötigte Arbeitszeit für ein Instrument war ja schon ein Hinweis auf die Kostengröße.
     
    peterwespi gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    …und dass die Saxophone ca. doppelt so viel kosten wie ein gutes von der Stange (wobei „gutes von der Stange“ natürlich Auslegungssache ist).
     
    peterwespi gefällt das.
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ich hätte ja selbst drauf kommen können, dass es eine Website gibt mit ausfühlichem Bildmaterial und auch Kostengrößen :oops:

    Bei dieser aufwändigen Handwerksarbeit sind die Preise sogar mehr als angemessen.

    Der Lottogewinn kommt irgendwann :)
     
    peterwespi und Sandsax gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    So lang fand ich das gar nicht. Bariton 120h.Geht noch.

    Mich hat allerdings beeindruckt mit welch einfachen Werkzeugen die Instrumente hergestellt werden. Keine Presse, keine Stanze, Tonlöcher manuell einzeln gezogen mit ner Art Korkenzieher, zwischendurch noch mal weichglühen...
    Wenn ich mir vorstelle, dass das eigentlich auch ein Holzblasinstrumentenmeister konnen muss, dann ist ne Posaune auch kein hexenwerk mehr
     
    peterwespi und Woliko gefällt das.
  9. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    So, das Teil ist jetzt bestellt :) Und über die Untertitelung des TV-Beitrages werden wir uns in Bälde unterhalten.
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nimmst du es mir übel wenn ich dir sage ICH BIN NEIDISCH!

    Leider etwas über meinem Budget für ein Vierbari, und von zweien werde ich mich nucht trennen. Ich freue mich aber für dich.
     
    mcschmitz gefällt das.
  11. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    peterwespi gefällt das.
  12. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    stimmt.
    zudem noch, wie jung die mitarbeiter*innen sind.
     
    peterwespi gefällt das.
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Auch wenn ein Instrument dieses Herstellers für mich nicht in Frage kommt, so finde ich den Einblick in die Arbeiten doch höchst interessant.
    Insbesondere habe ich jetzt verstanden, wo der Unterschied zu Serieninstrumenten liegt, die Handarbeit betreffend.

    Danke für den Link,
    Otfried
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  14. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ja, das hat mich auch etwas verwundert.

    Grüße,

    Wanze
     
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Ich bin völlig "geplättet".
    Hätte nicht erwartet, hier im Forum sooo überrascht zu werden !!
    Nicht vom Inhalt der zwei Stunden, ..... da fehlt mir zum Verständnis im Detail
    dann doch sehr die Übersetzung ...

    Nein, das TV-Format, .... dieses "Slow Fernsehen" ist für mich völlig neu.
    Und dann lese ich im Begleittext.
    Das gibt's seit vielen Jahren und stammt aus Skandinavien.

    Also allein dafür:
    Dank an @peterwespi !

    Und wenn es eine Übersetzung gibt, schau ich mir die zwei Stunden komplett an.
    VG
     
    peterwespi und Brille gefällt das.
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @peterwespi

    Mir ist aufgefallen, dass die Baris inzwischen ausschließlich mit nicht lackierter Mechanik angeboten werden.

    Liegt es daran, dass Inderbinen doch recht viel an der Yanagisawa Mechanik ändern muss, sodass sie letztlich komplett neu lackiert werden müsste, oder wird die lackierte Mechanik inzwischen einfach nicht mehr nachgefragt- weißt Du da was zu?
     
  17. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Wow, wusste gar nicht, dass Bariton-Saxophone so schön klingen können.
    Hut ab!
     
    peterwespi gefällt das.
  18. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Werde Tommy nächstens mal fragen und dann informieren :)
     
    Sandsax gefällt das.
  19. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Kann den Neid absolut nachvollziehen :) Irgendwie habe ich unbewusst und indirekt darauf gespart: Nie geraucht, bescheidener Lebensaufwand, seit 15 Jahren (Kauf des Inderbinen Tenor Sax) keine Investitionen mehr in Hörner... ;)
     
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Lass Dir doch auch eins anfertigen!:cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden