Jazz Harmonielehre VS philosophische logik

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11578, 27.April.2021.

  1. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Hey ich suche jemanden, der mir philosophische Logik nahebringen kann und dafür mir fragen in Jazz Harmonielehre stellen möchte.

    Ich dachte da an Zoom Meetings um sich beiden Themen abwechselnd zu nähern.

    würde mich freuen, wenn sich was ergibt...
     
  2. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Was genau meinst du mit philosophischer Logik?
    Insgesamt wirkt das recht speziell.

    Wenn es für dich überhaupt attraktiv wäre (Zoom-Meetings kann ich nicht anbieten), würde ich dir gerne Fragen zu Jazz-Harmonielehre stellen. Sowas gemeinsam zu diskutieren, kann bestimmt Vorteile haben.

    Abgesehen davon stehe ich aber echt auf dem Schlauch, was du dir da genau vorstellst.
     
  3. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Rick gefällt das.
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Feuerstreuer
    Ist nur Spass, .... aber komm' ...... der muss sein:

    Zitat: "Die Philosophen haben die Welt nur unterschiedlich erklärt.
    Es kommt aber darauf an, sie zu verändern" :)

    Und damit gebe ich zurück an die "angeschlossenen Funkhäuser"
    VG
     
    Rick gefällt das.
  5. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Heisst es im Original "erklärt" oder "interpretiert" ..... ?
    VG
     
  6. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Oha, den habe ich ja seit meinem Schulabschluss an der POS nicht mehr gehört.
    Aber der Typ, der das gesagt hat, war zumindest äußerlich den Hipstern von heutzutage 150 Jahre voraus.
     
  7. scenarnick

    scenarnick Admin

    EKL, bthebob und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  8. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Interpretiert
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest


    Genau.
    Es geht nicht um Philosophie!

    es geht um wahrheitsprüfung mit Hilfe philosophischer Logik.

    das ist in etwa so weit auseinander wie gute Musik und Harmonielehre. Schließt sich nicht aus aber ist was grundverschiedenes.
     
    bthebob und scenarnick gefällt das.
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Meinen Kumpel haben sie im Informatik-Grundstudium mit sowas gequält.
     
    EKL gefällt das.
  11. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Suchst Du einen wissenden Gesprächspartner oder hilft Dir auch schon die Lektüre eines Buchs zu der Thematik? Dann könnte ich Dir das Büchlein von Hubert Schleichert, „Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ... ; Anleitung zum subversiven Denken“ , aus dem Beck-Verlag nennen.
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Es gibt keine "philosophische Logik". Das ist Logik, wie sie als wissenschaftstheoretische Grundlage in vielen Fächern gelehrt wird. Universell.
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Jeder nennt es ein wenig anders. Ich hatte Logik auf dem Gymnasium in Philosophie, in Deutsch und sogar in Religion.

    Die Alltagslogik macht ja nichts anderes: Wenn nicht Greta oder Horst das Saxophonspiel drangeben, dann wollen Peter und Karl aus der WG ausziehen.
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ich habe deinen Satz jetzt mehrmals gelesen. Den anderen auch.

    -> spätestens an dieser Stelle wird mir wieder klar warum ich mich mit genau diesem Thema befassen möchte. Unabhängig davon, dass ich mir unklar bin was genau du mir da eigentlich mitteilen möchtest, wäre es ein wunderbares Beispiel für eine Wahrheitsprüfung. Schon allein, weil Argument und Konklusion zusammen fallen.


    Danke




    Bitte einfach das Thema schließen. Ich danke für die Teilnahme.











    EDIT

    Beispiel:

    p
    In einem Forum kann man Administratoren nicht ignorieren!

    q
    Wer die Wahrheit schreibt wird nicht ignoriert!



    Schlussfolgerung:

    Administratoren schreiben immer die Wahrheit.






    ______________________



    Ich dachte es ist ganz einfach.


    Ich bin fit in Harmonielehre und jemand anderes in philosophischer Logik (ich verwende den Therm jetzt so wie er allgemein verstanden wird ohne die Einschränkung von Claus)

    Dann hätte man sich mit ZOOM bei nem Glas Wein über die entstehenden Fragen ausgetauscht.

    Danke für den Literatiurhinweis ... Hier kann jetzt der Faden geschlossen werden. Mich erreicht man ja auch per PN


    liebe Grüße Feuerstreuer
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.April.2021
    giuseppe, Altermann und Rick gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Naja, nur weil du den gewünschten Konversationspartner jetzt schon ein paar mal NICHT gefunden hast, heißt das ja nicht, dass er nicht da draußen noch irgendwo rumgeistert!
    (Nicht so viel ärgern wegen der Begrifflichkeiten...)

    P.S.: Ich finde den Tauschhandel super, könnte leider bestenfalls das gleiche bieten bzw. nicht bieten.
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    @Claus schrieb:
    "Universell" kann man ja kaum als Einschränkung bezeichnen. ;-)

    In der Tat kommt Logik in vielen Wissenschaften vor, wenn auch nicht immer in derselben Notation. Ich hatte es in Elektrotechnik (Logikbausteine in digitalen Schaltkreisen) und in Informatik. Da ist es zweifellos nützlich. Ob es in einem philosophischen Diskurs nützlich ist (selbst wenn es völlig korrekt verwendet wird) möchte ich bezweifeln. Im alltäglichen Diskurs hat jeder seine eigene Logik.

    Zitat einer Schülerin von mir: "Mathe mag ich nicht, das ist so unlogisch!". Ein hochinteressantes Thema wäre also "weibliche Logik".
     
    Rick gefällt das.
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Damit wollte ich nur dem Eindruck entgegentreten, es gäbe eine philosophische und eine (oder mehrere) andere Sorten von Logik. Den Inhalt des von Dir verlinkten Papiers kenne ich sowohl aus dem rechtswissenschaftlichen wie auch aus dem philosophischen Studium. Ich wollte Dir mit dem Satz nicht auf die Füße treten.


    Das ist leider trotzdem ein Fehlschluss :D



    Ich finde die Idee sehr nett.
     
    Rick und Altermann gefällt das.
  18. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Finde ich gut, dass Logik auch bei den Juristen gelehrt wird. Da hatte ich schon meine Zweifel.

    Kleiner Exkurs, etwas oT:

    Im Kaufvertrag für unser Haus hatte der Notar geschrieben: " Der Kaufpreis ist fällig und zahlbar nicht vor Räumung und nicht vor Ablauf einer Frist von 10 Tagen nach einer schriftlichen Mitteilung des Notars, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: (bla bla bla)". Darauf bemerkte ich zum Notar, dass das ja für mich als Käufer sehr angenehme Bedingungen seien. Hat er irgendwie nicht verstanden ...
     
    Rick gefällt das.
  19. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Notare halt...;)
     
    Rick gefällt das.
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    wo, wenn nicht dort? Philosophie ist die Grundlage der Wissenschaften!

    "jeder seine eigene" ist vielleicht etwas weit gefasst, angesichts "weiblicher Logik".

    @Feuerstreuer in Logik könnte ich Dir wohl schon gelegentlich aushelfen, einfach so, denn Bedarf an Jazzharmonielehre hab ich aktuell nicht. Zoom könnte man z.B. durch ein kostenloses und sichereres Jitsi ersetzen...
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden