Fragen zum Musikverein

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Supersol, 11.Mai.2021.

  1. rbur

    rbur Mod

    Die Polkafrage stellt sich bei uns nicht, weil wir keine Flügelhörner haben.
     
  2. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Nun ja, meine Meinung dazu: "Es kommt, wie fast immer, drauf an!" Einen Musikverein (darum geht es ja hier eigentlich in dem Thread), der ein Konzert gibt, ohne Uniform (Uniform = gleichmäßiges Outfit, egal ob Tracht oder Shirt oder what ever) kann ich mir schwerlich vorstellen. Das hat m.M.n. was mit Gemeinsamkeitsgefühl, Zusammenhalt, "Wir sind ein Verein", zu tun, dass nach außen transportiert wird. Sicher hängt da auch Tradition mit drin, im süddeutschen oder gar alpenländlichen Raum sicher mehr als hier bei uns an der Mosel. Da sind Uniformen = Trachten, die auch eine Zugehörigkeit und ein Erkennen der Herkunft darstellen. Daher find ich das Tragen von Uniformen/Trachten absolut in Ordnung. Ich kann mir z.B. schwerlich einen bayrischen Musikverein vorstellen, der ein Konzert gibt oder auch "nur" in einem Bierzelt spielt, der in zivil auftritt.
    Wir in unserem Musikverein haben eine Uniform (ohne Bezug zu unserem Ort), die besteht aus Uniformjacke, Weste, Krawatte . Dazu weißes Hemd und schwarze Hose/Schuhe/Socken. Dies vollständig ziehen wir meistens auch nur an unseren Jahreskonzerten oder besonderen Anlässen (Hochzeit eines Mitglieds, o,ä.) an. Meist spielen wir nur mit Weste (also auch mit Hose/Schuhe/Hemd natürlich). Dann haben wir noch ein Vereinspoloshirt, dass wir im Sommer auch an Auftritten anziehen. Es kam auch schonmal vor, dass wir bei Mottokonzerten individuelle Kleidung angezogen haben, z.B. auch schon mal schwarz/schwarz mit buntem Binder.
    In einem Musikverein käme ich mir fehl am Platz vor, wenn die ihre Auftritte/Konzerte nur in zivil machen würden. Und lächerlich komme ich mir dabei auf keinen Fall vor.
     
    Fbuckert und bebob99 gefällt das.
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Blasmusik, Uniform, Trachten, Tradition, Musikverein, Marsch, Polka...

    Dieser Thread bestätigt mir nachhaltig, dass ich für diese Welt und ihrer Kollektivstruktur schon lange nicht mehr kompatibel bin.

    In punkto Blasmusik vor Jahrzehnten alles abgefeiert. Ich bin das schon lange nicht mehr und möchte mich als 60+ Mensch nicht mehr irgendwelchen für mich fremdbestimmten Traditionen, mit denen ich mich nicht identifizieren kann, unterordnen. :cool:
     
    gaga gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    upload_2021-5-13_19-56-2.png

    Lockere Musik, lockere Kleidung.

    Auch das ist eine Blaskapelle. Geht also auch anders, bedarf aber etwas der Eigeninitiative.

    Die tradierten Blaskapellen täten gut daran, anstatt irgendwelche peinlichen Swingnummern zu spielen, einen Blick gen Osten zu wagen. Die moderne westliche Musik bietet weniger brauchbares Material als die vorbildlichen Blaskapellen aus dem Balkan.
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ruhig Brauner,
    Nicht alle Swingnummern müssen peinlich werden. Man muss es halt können, und dafür muss man üben.
    Aber, solche Gruppen, etwas kleiner, kenne ich von Cuba auch. Das liegt.... westlich?!

    Und wem die traditionellen Truppen nicht gefallen, der grundet vielleicht ne eigene Truppe... da findet mas sicher ein paar Gleichgesinnte..
     
    Gerrie gefällt das.
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Westlich ist relativ. ;)
    Von Mexiko aus betrachte liegt es östlich, also schon fast in Russland. :cool:
     
  7. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Na ja,

    Früher oder später wird das gleiche Schicksal zuschlagen wie bei den Männergesangvereinen.

    Dann sind alle schuld, Internet Schule Eltern.

    Ich gehöre vom Alter her zu den alten Knacker.

    Regelmäßig laufe ich gegen Wände wenn ich in die Runde werfe mal über gewisse Dinge nachzudenken. Nur nachdenken empfinden einige als Majestätsbeleidigung.

    Uniform ist auch so ein Thema. Mehrere Jahrzehnte alt. Unbedingt muss was Neues her. Eigentlich nicht finanzierbar. Da bin ich auch der Meinung man sollte schwarze Hose mit weißem Hemd und Jackett für feierliche Anlässe verwenden. Für die lockeren Geschichten ein farbiges Hemd oder Shirt.

    Das gesparte Geld eher in musikalische Themen investieren.
    Wenn ich sehe mit was für Kröten man den Nachwuchs frustriert kriege ich zu viel.

    Bei der Stück Auswahl wird offiziell abgestimmt. Die Blicke ringsum mit entsprechender Empfehlung vorher bringen das entsprechende Ergebnis. Die jüngeren sagen dann meistens nichts, irgendwann sind sie dann weg. Es gibt Stücke die haben wir gespielt als ich Teenager war, jetzt bin ich bald in Rente und die Klamotten sind immer noch im Programm.

    Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

    Grüße Gerrie
     
    Wanze und altblase gefällt das.
  8. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Nach der Coronazeit könnte es sogar passieren, dass es etliche 'traditionelle Truppen' nicht mehr geben wird und etwas Neues entsteht.:cool:
     
    gaga gefällt das.
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das ist noch hinter China, also ziemlich weit östlich.
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Das sehe ich bei Amateuren anders. Da nutzt auch das Üben wenig. Dafür braucht man eine gute Anleitung, dann muss man üben, dann muss es noch im Satz klappen und dann muss man es noch wollen.

     
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Die Mentalität vieler Blasmusiker passt einfach nicht zum Jazz oder jazzähnlicher Musik.:cool:
     
    bebob99 gefällt das.
  12. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Zu Swing Nummern beim Musikverein.

    Geht doch:

    [/QUOTE]
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Mai.2021
    quax und OnkelSax gefällt das.
  13. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Es ist einfach immer wieder erfrischend, eure Beiträge zu lesen :D

    Und ich kann die so gut nachvollziehen :)

    Der Beitrag von @Wanze hat mich echt zum schmunzeln gebracht. Da sind eigentlich genau die negativen Seiten beschrieben, die ich ähnlich empfinde.

    Da sind sie wieder die zwei Seiten der Medaille. Das ist die nicht so schöne.
    Ich selber höre ja Blues, Funk und Progressivmetall (und natürlich auch ein paar Saxophonisten), aber für Dicke-Backen-Musik habe ich so gar keine Emotionsecken frei.

    Jetzt würde ich aber gerne schon mit anderen zusammenspielen, weil mir das auch einfach Spaß macht (habe die Situation ja höchstens im Unterricht beim Duett und bei dem alten Lehrer haben wir ein Trio zusammengestellt und dafür manchmal gemeinsame Stunden geopfert). Das war auch klasse.
    Ergo - zusammenspielen ist schon noch mal anders.

    Wo sollen sich aber solche Möglichkeiten ergeben? Das geht ja quasi nur im Musikverein. Und die Musikvereine sind grob gesehen mit diesen genannten Attributen behaftet.

    Als ich angefangen habe zu spielen, habe ich mir gedacht - mit Klassik und Klezmer und weiß nicht was - da will ich eigentlich nix zu tun haben. Gefällt mir nicht. Nun sind aber die Musikstücke im Lehrhaft schon auch aus verschiedenen Stilen zusammengewürfelt und einige Stücke - die ich mir nie so anhören würde - machen zu spielen aber echt gut Spaß. War schon eine Überraschung für mich.

    Daher denke ich, vielleicht muss man es auch einfach mal ausprobieren - wer weiß - vielleicht ergeben sich da Sachen, an die man jetzt noch gar nicht denkt - spielerisch - gemeinschaftlich - wie auch immer.

    Das werde ich aber nur herausfinden, wenn ich das mal angehe. Einfach mal gucken eben...
    Im schlimmsten Fall (falls es doch nix sein sollte) habe ich nicht weniger, als ich jetzt auch habe.

    Ich denke, dass ist wirklich eine sehr individuelle Geschichte - muss man mal gucken ....
     
    Mouette und bebob99 gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Mentalität ist das eine, eine gute Swingphrasierung
    Genau diesen Hoppelswing meine ich. Gutes Beispiel. Der Deutsche sagt dazu "schmissig".
     
    Zappalein R.I.P. und altblase gefällt das.
  15. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Schauen wir nach Osten zu einer professionellen Blaskapelle bei ihrer Arbeit.
    Hier bei einer Hochzeitsfeier in Thamel/Kathmandu.
    Welche Art von Blasmusik ist das?
    Der Rhythmus ist so ganz anders ......


     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mmhh
    Also wenn ich die Glen Miller Band, paul kuhn, james last oder Bigband der BW, sehe, dann ist das doch auch eine Blaskapelle, oder? Und deren Nummern sind alles andere als peinlich. Es mag nicht jedermanns Geschmack sein, wobei die Bandbreite schon beachtlich ist.
    Es muss nicht immer nur humptata sein. Und auch nicht nur Marschmusik.
    Was und wie, das hängt sehr vom Vorturner aber auch von der Motivation der Mitspieler ab. Wenn da nix kommt, Koffer packen und flüchten. Dann hängt man jahrelang auf gleichem Level.
    Und notfalls selbst was auf die Beine stellen. Frustrierte dorfkombospieler gibt's genug.
     
    Gerrie gefällt das.
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Eigentlich ziemlich "normal". Zweiertakt mit viertaktigen Motiven.
     
    Nilu gefällt das.
  18. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Nein!:cool:
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Alles Profis.
     
    altblase gefällt das.
  20. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Wer hoppelt durch Nacht und Wind? Ok, der selbe Verein mit weniger Gehoppel oder zumindest nur da, wo es hingehört:

     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Mai.2021
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden