Vocal Transkription

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von scenarnick, 14.Mai.2021.

  1. scenarnick

    scenarnick Admin

    Hallo

    Hat nix mit Sax, aber mit Musik zu tun...

    Sofern es die Situation erlaubt werde ich im Juli mit einer guten Freundin aus dem Chor zu einem „Duett“ Gesangs-Workshop gehen. Wir haben uns ein Stück ausgesucht, das an sich recht bekannt und abgenudelt ist: Scarborough Fair. Allerdings in der Version von „The Hound + The Fox“, einem Duo aus Oregon, die ziemlich gute Close-Harmony Geschichten machen. Ich versuche schon ne Weile, die beiden Stimmen zu transkribieren, scheitere aber an bestimmten Stellen immer wieder, weil die beiden sehr nah zusammen sind.

    Gibt es hier jemanden, der helfen kann?

    Das ist die Version:

    Eine Skizze hab ich in Dorico, aber die ist nicht vollständig
     
    bthebob und Sax-o-K gefällt das.
  2. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Gefällt mir, wie das arrangiert ist, zuerst beide Stimmen parallel die Melodie, dann abwechselnd in den folgenden Strophen mal er, mal sie die Melodie, dann entfernen sich beide ein wenig von der eigentlichen Melodie, um im Outro wieder parallel oktaviert zu singen. Aber so weit warst du bestimmt selbst schon.
    Ich finde es sehr schön und höre mir die Harmoniestimmen mal genauer an.
     
    scenarnick gefällt das.
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Es ist wohl einfacher, wenn du die Stellen, die dir fehlen, mit genauer Zeitposition angibst.
     
    bebob99 und Sax-o-K gefällt das.
  4. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ok - fangen wir an mit der Frauenstimme "Parsley, Sage, ..." bei ca. 0:47 (da kreuzen sich meiner Meinung nach die Stimmen). Dann - obwohl es deutlich sein sollte krieg ich es nicht - in der 3. Strophe seine Stimme nach "Parsley, Sage..." Test "Between the salt water..." im Video ca. 1:30 sind erstmal meine Stolperstellen
     
  5. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ich fang mal mit der 2. Stelle an,

    in der 3. Strophe seine Stimme nach "Parsley, Sage..." Test "Between the salt water..." im Video ca. 1:30

    In EB gedacht, klingend also 1.Ton Db (!), ich schenke mir die Rhythmik, der ist ja einigermaßen klar vermutlich, diese weiche Artikulation kann ich zT auch nur annähernd aufschreiben, Strich bedeutet längere Note: Bb, Bb--, Bb, Bb, Ab (mehrere Ab), F F F Fgebunden auf Ab und zurück zum F - Eb Ab-------------
    Reicht das oder weiter wahrscheinlich brauchst du es noch weiter in der 2.Stelle?

    Ich muß ein bischen stückeln, weil ich zwischendurch was anderes zu tun habe. Ausserdem ist es etwas trickier als ich dachte. Ist aber eine nette Abwechslung.
     
    Sax-o-K gefällt das.
  6. scenarnick

    scenarnick Admin

    Danke - Rhythmik ist kein Thema, das hilft schon mal ein gutes Stück weiter. (Und es beruhigt mich, dass bislang alle es "tricky" fanden. Das klingt so leicht, aber es fällt mir unheimlich schwer, die Stimmen zu isolieren)
     
  7. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Verlängerung 2.Stelle, Text "and . . ."
    kurzes eb gebunden ins f-, kurzes g gebunden ins ab-, ab------, (ab jetzt Text "a true love of mine") f-, ab-, f, eb, f--------

    Reicht das für die 2. Stelle?
     
    scenarnick gefällt das.
  8. scenarnick

    scenarnick Admin

    Hm - ich bin mir nicht sicher. Wir sind uns einig, dass der erste Ton klingend ein Db / C# ist. Das Stück ist durchgehend im Dorischen Modus, darum "denke" ich es in H-Dur von den Vorzeichen her. Da hab ich kein F und kein G zur Verfügung, sondern ein E und ein F#. Du denkst es in den B-Tonarten, damit müsste es also Fb und Gb sein, dann passt das glaube ich besser, oder?
     
  9. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Ich höre (klingend, du willst ja singen) an der ersten Stelle:

    [während ER singt: "Pars(Ab)-ley(Cb), sage (Db), rose(Cb)-ma(Ab)-ry(Bb) and(Gb) thyme(Ab)"]

    singt SIE "Pars(Cb)-ley(Eb), sage(E), rose(Eb)-ma(Cb)-ry(Eb) and(Cb) thyme(Db)"
     
    Werner und scenarnick gefällt das.
  10. scenarnick

    scenarnick Admin

    Wenn ich Dein D in ein E tausche (also Fb) bin ich bei Dir - das ist terziger als ich es gedacht hatte. Danke, liebe Sax-o-Kerstin ;)
     
  11. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Ja, hab ich schon geändert, hatte mich vertippt.
     
    scenarnick gefällt das.
  12. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Du musst meine Noten eine kl Terz höher setzen, wenn du klingend willst
     
  13. scenarnick

    scenarnick Admin

    Jetzt hab ich Ansätze für beide Stellen - die baue ich mal ein und bin ein GANZES Stück weiter. Danke an Euch zwei!
     
    Werner gefällt das.
  14. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ah ok :) Das erklärt einiges. Und ja, das brauch ich klingend und nicht transponiert. Das (und das Vibrato über ne Quinte) kommt in 10 Jahren von ganz allein :D
     
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @scenarnick
    Idee:
    Mail das Duo doch einfach mal an.
    Vlt. schicken sie dir die Noten?
    Und du spendierst im Gegenzug ein 1:30 Solo für ihr Stück.

    "Scaborough ..." ruft doch förmilich nach Sax als kurzes Zwischenspiel !
    VG
     
  16. scenarnick

    scenarnick Admin

    Schon passiert und ich warte seit 2 Wochen auf Antwort ;)
     
    bthebob gefällt das.
  17. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    An der zweiten Stelle höre ich (SEINE Stimme):

    Be(Fb)-tween(Fb) the(Fb) salt(Fb) wa(Eb)-ter(Cb) [there?(Cb)] and(Db-Cb) the(Cb) see(Ab-Cb) strand(Cb)

    Hab jetzt nicht im Detail gecheckt, ob das mit Werners Version übereinstimmt...
     
  18. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Die Männerstimme der 3. Strophe, seine Stimme nach "Parsley, Sage..." Test "Between the salt water..." im Video ca. 1:30

    Meine Stimme, jetzt übertragen ins Klingende
    Db, Db--, Db, Db, H, (mehrere H), Ab Ab Ab Ab gebunden auf H und zurück zum Ab - Gb H-------------
    zusammengefasst: Db H Ab Ab dann gebunden auf H und zurück auf Ab, Gb, H

    ((und die Fortsetzung, noch EB-STIMME (!):
    kurzes eb gebunden ins f-, kurzes g gebunden ins ab-, ab------, (ab jetzt Text "a true love of mine") f-, ab-, f, eb, f--------))

    Tatsächlich sind die beiden Stimmen ganz verschieden, lustig. Soweit einigermaßen passen tun wahrscheinlich beide.
    Vielleicht bekommen wir ja noch eine 3. Stimme o_O
     
    scenarnick gefällt das.
  19. scenarnick

    scenarnick Admin

    Es gibt von dem Lied noch soooo viele Strophen - da kann man alle Varianten unterbringen, auch wenn uns für den Workshop wohl die erste (unisono) und Strophen 2 und 3 für Harmoniegesang reichen werden. (Und falls der Workshop überhaupt stattfinden kann oder auch ein Streichkonzert wird)
     
    Werner gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden