YTS-280 vs YTS-62 Tasten für linken kleinen Finger

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von jensimaniac, 21.Juni.2021.

  1. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    worin besteht beim Yamaha YTS-62 der Vorteil der Verbindung der Tasten für den linken kleinen Finger?
    Was bringt es,wenn die Tasten miteinander verbunden sind?

    YTS-62:

    FB_IMG_1624310247764.jpg

    YTS-280:
    FB_IMG_1624310268389.jpg

    LG
    Jens
     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das ist die von (meines Wissens nach) Selmer erfundene Wippe, die ein leichteres Rutschen von C# nach Bb und umgedreht ermöglichen soll. Für mein Empfinden kommt man allerdings auch ohne gut zu recht. Ich besitze ein Bari von Keilwerth ohne Wippe und komme da wesentlich besser zurecht als mit Applikaturen mit Wippe.
     
    jensimaniac und JES gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ist es eine Wippe? Ich denke nicht.

    Ich hatte nie solch ein modernes Instrument. Irgendwie schien mir das immer ein drangefrickeltes Blechle. Dieses sitzt, so scheint es mir, fest am Bb-Taster und drückt beim Tief-Bb den C#-Taster mit hinunter. Das wäre fatal, denn das C# darf natürlich nicht aufgehen beim Bb. Also hält das Bb-Gestänge irgendwo unten die C#-Klappe noch zu.

    Der Sinn dahinter scheint mir, dass man vom Bb leichter zum C# oder Db wechseln kann.

    Anders herum scheint mir der C#-Taster vom Bb-Taster entkoppelt zu sein.

    Aber das ist alles nur Vermutung und können die Schrauber sicher besser erklären.

    Wenn dem aber so ist, so ist das mechanisch eine wenig galante Lösung. Es reichte dann doch, dass der C#-Taster mit einer kleinen Lasche unter den Bb-Taster greift, ähnlich dem G#-Mitnehmer.
     
    jensimaniac gefällt das.
  4. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Im direkten Vergleich zum YTS280 finde ich diese Wippe am YTS62 auch eher umständlich.
    Und ja,ich finde oft nicht intuitiv die passende Taste.
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich kenne die Selmerwippe (ab Mark VI) so, dass das tiefe Bb statt einfach in Drehrichrung der Achse gedrückt zu werden nach unten klappt. Das soll tatsächlich einen leichteren Übergang vom H zum Bb, bzw. vom C# zum Bb ermöglichen. Ich finde diese Wippe allerdings, insbesondere bei den dem Mark VI folgenden Modellen, bei denen der Kleinfingertisch größer geraten ist völlig unpraktisch.

    Gruß,
    Otfried
     
    jensimaniac und JES gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Diese Wippe und die heutige tischform sind für mich der Grund keine modernen Mechaniken zu spielen...
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ja, ist es. Die Bb-Griffplatte ist auf einer Achse gelagert und wird beim Betätigen der C#-Griffplatte geneigt. Dadurch entsteht kein Versatz mehr der beiden Drücker, über die der Finger rutschen muss.
     
  8. mato

    mato Strebt nach Höherem

    72C24A60-E031-435C-8445-9CCD57658615.jpeg 98BE9E06-95D0-4F40-803F-1D8AC3071D24.jpeg
     
    jensimaniac gefällt das.
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Danke, nun kapiere ich die Sache. Wie sieht es nun aus, wenn man Tief-Bb drückt?
     
  10. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Alles eine Frage der Gewohnheit. Ich kenne es nicht anders und komme damit klar.
     
  11. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Da wird die H-Klappe mit runter gedrückt, das C# bleibt stehen.
    Also erleichtert es nur den Wechsel C#-Bb, umgekehrt jedoch nicht.
     
    jensimaniac gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Aha, danke. Aber das Bb müsste doch zurückwippen, wenn man zum C# rutscht.
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Die Yanis bieten meines Wissens Modelle an die zusätzlich noch h-cis Wippe haben wenn ich das Angespielte noch recht in Erinnerung habe (A991 T991)
     
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ja, macht es tatsächlich. Hab mir das noch nie so genau angeschaut.
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ist es die kleine „Schlitzschiene“ zwischen h und cis?

    3555CA91-844C-47F2-8978-B242F73A39B3.jpeg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden