MuseScore: Erstellung Notenblatt zum transponierenden Instrument

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Supersol, 11.Juli.2021.

  1. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ihr Lieben,

    ich möchte gerne ein Notenblatt für ein Tenorsax erstellen, welches ich dann ganz einfach durch die Transponierfunktion bzw. noch einfacher durch den Instrumentenwechsel, welcher diese ja beinhaltet, in ein Notenblatt für ein Alt oder in klingend transponieren kann.

    Ich habe jetzt ein Stück "abgeschrieben", welches für Tenorsax geschrieben ist. Dies sieht er jetzt natürlich als klingend an und ich kann nicht wie gewünscht transponieren. Kann ich irgendwo einstellen, dass dies die Version vom Tenorsax ist? Sonst funktioniert die ganze Transponiererei ja nicht.

    Habe dann versucht, als Instrument "Tenorsax" einzugeben, dann transponiert er aber direkt. Einen manuellen Tonartwechsel habe ich dann auch nicht hinbekommen ...

    Es gibt sicher einen besseren Weg - vielleicht könnt ihr mir helfen :)
     
  2. *gerd*

    *gerd* Ist fast schon zuhause hier

    Instrument zu Tenor Sax ändern. Ja. MuseScore transponiert dann zwar. Aber dann einfach wieder ne Oktave + Ne große Sekunde nach unten transponieren und schon hast Du*s.
    Rechts oben in der Toolbar kannst Du dann ja einfach "Klingende Notation" aktivieren, wenn Du das später auch brauchst.
     
    Rick und Claus gefällt das.
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Kann sein, dass nach der Transposition die eine oder andere Note enharmonisch verwechselt ist. Das müsstest Du am Schluss noch mal kontrollieren.

    Im Übrigen besteht der Trick darin, beim Abschreiben bereits transponierter Noten erst in MuseScore das richtige Instrument auszuwählen.

    Viel Erfolg!
     
    Rick gefällt das.
  4. *gerd*

    *gerd* Ist fast schon zuhause hier

    Das kenne ich auch. Ich geh dann auf die Note (oder markiere eine ganze Passage) und verschiebe sie mit der Cursortaste eins nach unten und dann wieder eins nach oben (oder umgekehrt) und dann passt es. Weiß nicht, ob das auch anders geht.
     
    Rick gefällt das.
  5. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Argh :eek:...das ist genau das Thema glaube ich - kann man das nicht im Nachhinein noch ändern?

    Oder eine neue Datei aufmachen - Instrument einstellen und dann die Noten kopieren?
     
    Rick gefällt das.
  6. *gerd*

    *gerd* Ist fast schon zuhause hier

    Grad ausprobiert: Du kannst auch einfach das Instrument ändern und unten bei "Transposition" 0 Oktave + reine Prime wählen. Ist so noch einfacher,
     
    Rick gefällt das.
  7. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich schon versucht, lässt sich von dort aber nicht weiter transponieren leider o_O
     
  8. *gerd*

    *gerd* Ist fast schon zuhause hier

    Hmm. Muss sagen, so ganz hab ich es noch nicht verstanden, was genau nicht geht.
    Hier mal Schritt-für-Schritt wie ich es machen würde:
    Musescore starten. Ich nehm die leere Partitur die es dort schon gibt. Piano, C-Dur.
    Ich setze eine Note: C4
    Rechtsklick auf diese neue Note. Im Kontext-Menü ganz oben auf "Eigenschaften Notenzeile/Instrument..."
    Instrument ändern in Tenor Sax.
    Link unten bei Transposition auf 0 Oktave + Prime Prime ändern, dann wär es das schon gewesen.
    Oder eben so lassen, dann ist alles danach in D-Dur und wenn Du mit linker Maustaste auf die Not klickst steht ganz unten in der Statusleiste: D5 (klingend C4).
    Dann Menü "Bearbeiten" und dort "Alles auswählen".
    Menu "Werkzeuge" und "Transponieren" und "Um Invervall" "Nach unten" "Reine Okave". "Tonarten transponieren" ist angewählt. Das gleiche nochmals, jetzt mit einer "großen Sekunde"
    Jetzt hab ich wieder C-Dur. Note sieht aus wie ein C. Mausklick drauf. In der Statusleiste: "Tonhöhe C4 (klingend als B2)
     
    Rick gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das Instrument (jedenfalls bei Melodieinstrumenten im Violinschlüssel) musst Du eigentlich nur einstellen, damit Du Dir das aufgeschriebene in einer eher schrecklichen Imitation eines Saxophons anhören kannst.

    Zum transponieren
    von Bb Tenor zu Eb Alt: Eine Stufe Quintenzirkel im Uhrzeigersinn (ein # mehr / ein b weniger)
    Von Eb Alt zu Bb Tenor: Eine Stufe Quintenzirkel gegen Uhrzeigersinn (ein # weniger / ein b mehr)

    von Eb Alt zu C klingend: drei Stufen gegen Uhrzeigersinn (drei # weniger / drei b mehr)
    Von Bb Tenor zu C klingend: zwei Stufen gegen Uhrzeigersinn (zwei # weniger / zwei b mehr)

    Jeweils umgekehrt natürlich genauso, nur umgekehrt…

    Ich notiere meistens in „klingend“ eingestellt (dann kann ich es mir mit einer erträglichen Pianostimme vorspielen lassen) jedoch die Noten für Bb. Wichtig ist nur, dass man sich obendrüber oder sonstwo hinschreibt, welche Stimme man da jetzt vor sich hat… wenn’s erst mal gedruckt ist, gibt es sonst Verwechslungen.

    Der Königsweg wäre natürlich, das fürs Tenor notierte Stück im Kopf zu transponieren während man prima vista mit dem Alt vom Blatt spielt… Sechzehntelläufe in einem modulierten Abschnitt :p
     
    Rick gefällt das.
  10. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    also im Normalfall:
    das Instrument auswählen, das der Vorlage entspricht. Sinnvollerweise v o r dem Abschreiben. Wenn du z.B. C-Noten abgeschrieben hast, öffnest du anschließend ein neues sheet und wählst dort aus, wohin du transponieren willst; also z.B. Tenorsax. Jetzt kopierst du alles aus dem C-Blatt in das Tenorblatt und schon ist alles erledigt. Jetzt hast du zwei Versionen und kannst aus jeder beliebig neue Instrumente wählen.
     
    Gisheber, Rick und elgitano gefällt das.
  11. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    viel einfacher: es gibt oben in der head-leiste einen Schalter/Button: "Klingende Notation".

    Egal, welche Transposition Du auswählst für Dein Instrument - [entweder schon im erstellen der Partitur bzw. später hinzugefügt]
    kannst Du an der Stelle mit dem Schalter Dich entscheiden, in welcher Art Du die Noten eingeben möchtest.
    An-oder aus - ist Klingend bzw. die Transposition des Instruments

    Bsp: ausgewählt TenorSax in Bb - jetzt kannst Du auf den Schalter 'Klingende Notation' klicken und entweder:
    a) eine C-Stimme schreiben in 'Klingend'
    oder:
    b) die transponierte Bb-Stimme schreiben [bsp. ein Tenorsolo runterhören]

    gglfs. musst Du dann mit der Transpositions-Funktion [Werkzeuge→Transponieren] die Noten noch adaptieren, wenn Du nicht mit 10 Hilflinien nach oben bzw. unten lesen willst. Das Programm übersetzt es aber richtig von Haus aus.
    viel Erfolg
    Paco
     
    Supersol, Rick und Silver gefällt das.
  12. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    • Überlegen, welche Tonart das klingend ist. (Tenorsax C oder D => klingend Bb oder C ... etc.)
    • Neue Partitur beginnen für Piano (in der klingenden Tonart).
    • Instrumente => Tenorsax dazu, Piano weg.
    • fertig
     
    Supersol und Rick gefällt das.
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das kannte ich noch gar nicht (bzw. hab mir mal ein Lead Sheet damit zerschossen, weil ich nicht wusste, was ich tat… und dann wegen „blöde Funktion“ nie wieder angeschaut)
     
    Rick und Paco_de_Lucia gefällt das.
  14. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Long John Silver → ja, ein nettes feature, aber!!! auch ich hab da schon dachshaft einigen Mist gemacht -
    Bb-stimme schreiben wollen, Bb-Instrument in der Partitur erstellt, dann irgendwie oder irgendwann oder falsch, weil nichtwissend,
    diesen Button gedrückt, die Noten geschrieben - und dann für die anderen Kollegen [Piano, Guitar, Bass etc] - auf KLINGEND [meinend - oder vermeintlich ;-) ]
    geklickt - was dann für ein Topfen rauskam, frag nicht.
    Also, lieber vorher 3x nachdenken - in was bin ich - klingend oder Transponierend - und dann schreiben ...
    klar, kannst immer über die Werkzeuge→Transponieren-Funktion dann in Intervallen oder in Tonarten transponieren, aber im Eifer des Gefechts - im Bandbus,
    wir stehen im Stau, der Gig hat schon angefangen - wer kann für den 2. BLäser schnell ein sheet schreiben, naja. dann hat der Hes-Dur, und wir spielen alle
    Eeh-Ississ-moll ;-) ...so what....
    have fun & good transpiration...
    Paco
     
    Supersol und Rick gefällt das.
  15. Rick

    Rick Experte

    Ja, und wie, hat ja schon @*gerd* gleich zu Beginn beantwortet. ;)

    Müsste auch funktionieren. Viel Erfolg! :thumbsup:
     
    Supersol gefällt das.
  16. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    ja natürlich :p.... das würde nebenbei auch noch diesen ganzen Fred überflüssig machen :D

    Genau so wollte ich es gerne nicht haben :D... ich möchte es so haben, das bei Auswahl des Instrumentes direkt die richtige Notation erscheint, ohne dass ich drüber nachdenken muss, das das Tenorsax als Klavier notiert ist zum Beispiel. Quasi so, dass drin ist, was dran steht, wenn man so sagen möchte.

    Ich habe jetzt einfach das, was er als klingend notiert hatte (weil ich ja das Instrument am Anfang nicht gewählt hatte) mit dem Transponierwerkzeug in die klingende Tonart transponiert, dann stimmt es. Von da konnte ich jetzt auch problemlos über die Instrumentenwahl die Alt- und Tenorstimme transponieren lassen (habe das ganze dann einfach eine Oktave runtergeholt für's Tenor).

    Auf jeden Fall habe ich das jetzt mal gecheckt denke ich - das war ja das Ziel :)

    Lieben Dank an euch :danke:
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden