Improvisation zu "Paradise Has No Border"

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Ôkami84, 19.August.2021.

  1. Ôkami84

    Ôkami84 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein Playalong zum Tokyo Ska Paradise Orchestra- Song "Paradise Has No Border". Das Solo ist ausnotiert, ich würde aber gerne selbst drauf improvisieren. Das Stück basiert auf 5 Akkorden. Das 32-taktige Solo wird jedoch nur über einen Akkord (Am7) gespielt. Welche Optionen habe ich nun über diesen Akkord zu spielen, damit das Solo doch irgendwie abwechslungsreich wird und es trotzdem zum (Latin-angehauchten) Charakter des Songs passt? Neben den Akkordtönen ist A-dorisch eine Option, oder? Macht eine A-Moll Pentatonic oder gar eine Bluestonleiter Sinn?

    Das hier ist übrigens das Original:


    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    Ôkami
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ökami,

    was mir ganz spontan enfällt:
    - nimm den Klavier Montuno her und spiel dazu .in einem Parallelintervall oder gegenstimmig oder rhythmisch verändern oder sonstige Variationen

    - Upper structure is immer eine Opton: nimm die 9 oder 11 als Ausgangston f. dein Solo - das liefert schöne Farben

    - dorisch hast schon erwähnt, wechsle zwischen b6 und 6

    - die Klischeelinie Am - Ammaj7 - Am7 - Am6

    - oder einfach ein cooles (tonales) Motiv: das kannst wiederholen, sequenzieren (rauf oder runter verschieben), rückwarts spielen, augmentieren (verlängern) oder...

    - oder (fürs Publikum) unerwartete Pausen einbauen

    - bluesig hast auch schon erwähnt

    - Moll-Themen zitieren:Summertime, Mr PC, Softly, Sunny, ...

    - man muß auch nicht immer auf der 1 von Takt 1 losbrettern

    da werden 32 Takte schnell zu kurz

    have fun
    Dsharlz
     
    Ôkami84, slowjoe und giuseppe gefällt das.
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Hast du mal das ausnotierte Solo analysiert? Du musst es ja nicht spielen lernen, aber Anregungen und Antworten auf deine Frage gibt es sicherlich, harmonisch und rhythmisch.
     
    Ôkami84 und JES gefällt das.
  4. Ôkami84

    Ôkami84 Ist fast schon zuhause hier

    Also, wenn ich mir das Solo anschaue, entdecke ich Teile der A-Blues-Tonleiter (Es), aber auch aus der Dorian Scale, bzw. dem Akkord(fis). Woher das As kommt, mag ich allerdings nicht zu sagen. Auch das F kann ich nicht erklären.

    Rhythmisch ist recht viel Staccato dabei.
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mollpentatonik
    auf a, e oder h (das klingt dann schon sehr farbig, weil die Sexte drin ist).
    Das Ab ist ein G#. A Moll halt. Melodisch, Harmonisch (das F), whatever. Kann man auch als Approach note auf A sehen.
    Du kannst auch das probieren:
    Grunddreiklang Moll A-C-E abwechselnd mit vermindertem Vierklang Halbton tiefer G#-H-D-F.
     
    Ôkami84 gefällt das.
  6. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach,

    kenn das konkrete Solo nich, das Ab könnte ev. ein G# sein, das ließe auf A moll mel oder A moll harm schließen
    das F ließe auf A moll harm oder A äolisch ....

    swigrü
    Dsharlz

    Ps: sehe soebn, der Kollege war schneller, ziehe deswegn meine Antwort zurück...
     
    Ôkami84 gefällt das.
  7. Ôkami84

    Ôkami84 Ist fast schon zuhause hier

    Habe jetzt das hier draus gemacht. Beim Solo habe ich den Montuno genommen und etwas abgewandelt. Dann habe ich noch nen anderen Song zitiert, bin mal gespannt, ob den jemand kennt. Ansonsten dorisch und etwas Blues.

     
  8. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Bei diesem Stück kommt es auf Energie an, weniger auf harmonische Komplexität. Je einfacher, desto unmittelbarer und kraftvoller...und beim Publikum erfolgreicher.:cool:
     
    Ôkami84 gefällt das.
  9. Ôkami84

    Ôkami84 Ist fast schon zuhause hier

    Richtig, ist halt Ska und kein Jazz. Wobei es auch schon mal etwas komplexere Soli beim Ska gibt. Im Fall vom Tokyo Ska Paradise Orchestra ist das mit dem Publikumserfolg sogar richtig, die sind zumindest in Japan richtige Stars. Aber ansonsten gibt es sicherlich vielversprechendere Karriereoptionen als ne Ska-Band zu gründen ;)
     
  10. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Jazzer machen sich (zu viele) komplizierte Gedanken, während Pop-/Rockmusiker mit der Schlichtheit ihres musikalischen Materials ganze Stadien füllen.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.August.2021
    _Re_ gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden