Plötzlich auftretendes Problem,brauche Hilfe

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 2.September.2021.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Vielleicht von einer Grünechse / Schlange / Grashüpper / Grünschnabel / Greehorn etc. .... wer weiß ? ;)
     
    Rick gefällt das.
  2. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    @Wuffy: Bekommt man die grünen Grassi-Polster neu zu kaufen oder nur im "Antiquariat"?
     
    Rick gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar


    Habe ich selbst mit spezieller Lederfarbe gefärbt.

    Die Original-Polster sind ja wohl kaum zu kriegen.

    Gr
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hm, originelle Idee für Sessions - dann muss ich nicht mehr ständig bei meinem unlackierten X-Old die nervende Frage beantworten, wie alt mein Sax ist... :rolleyes:

    Jetzt die logisch folgende Frage: Wirkt sich die Farbe irgendwie auf Haltbarkeit der Polster, das lästige Kleben und die Dichtigkeit des Horns aus?
     
    Catweazle gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Am besten neonfarbene die bei Schwarzlicht leuchten:ironie:
     
    Rick, visir und kukko gefällt das.
  6. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    würde ich sofort in pink für mein unlackiertes Bari nehmen :depressed:
     
    Rick gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Weißt Du noch welche?
     
    Rick gefällt das.
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    elgitano gefällt das.
  9. Rick

    Rick Experte

    Lieber @Wuffy,

    nochmals meine durchaus ernst gemeinten Fragen:

    Wirkt sich die Farbe irgendwie auf die Haltbarkeit der Polster, das lästige Kleben und die Dichtigkeit des Horns aus?
    Positiv, negativ oder neutral?
    Ich würde mich wirklich über eine Antwort freuen! :)
     
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sorry..zu spät gelesen.

    Soweit ich die Materie kenne, sind wohl die meisten gängigen Naturleder-Polster schon hertstellerseitig eingefärbt..von Lamm, Zicklein bis Känguruh.

    Bei allen Polstern, die ich bisher umgefärbt habe, konnte ich keinerlei Nachteile bezügl. kleben oder nachteiliges dichten etc. feststellen.

    Behandle aber auch die fertigen Polster mit einem Hauch Ballistol im Hinblick auf nochmal bessere Weichheit und Anpassung an den Tonkamin.

    Die Polster, die ich komplett selbst mache, bestehen aus schwarzem und weichen Lammleder in der Stärke von ca. 0,3mm.

    Nur bei einem speziellen Lederversand bekomme ich das in dieser dünnen Stärke.

    Zeitaufwändige Sache, aber sind mir die Liebsten..und ich habe keinen Bock, jedesmal für einen qualitativ hochwertigen Tenor-Polstersatz um die 100€ oder mehr zu berappen.

    Lg Wuffy
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden