Schwarze Polster an Keilwerth

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5305, 6.Oktober.2021.

  1. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Werte MusikerkollegInnen,

    in meiner Big Band spielt eine Spielerin ein Keilwerth Tenor mit schwarzen Polstern.
    Sie weiß nur, das dass Teil aus den Endsechzigern ist. Sie hat auch keine Ahnung ob es jemals überholt wurde.
    Da das Instrument extrem klappert und mal zur GÜ müsst wäre es schön wenn hier jemand etwas darüber sagen kann ob es sich evtl. schon um Austauschpolster handelt oder nicht.
    Gruß Holger
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Schwarze Polster auf einem Keilwerth aus den End-Sechzigern halte ich nicht für original und „schon“ Austauschpolster ist gut nach 50+ Jahren… ;)
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Noch nie gesehen..also eher nicht die Originalen.

    Gr
     
  4. AndiSaxAlto

    AndiSaxAlto Schaut öfter mal vorbei

    Mein Keilwerth St-90 II Alt-Saxophon hat vor ein paar Jahren bei der Gü schwarze Polster erhalten, weil die Werkstatt diese Art Polster (aus Känguruh-Leder?) super fand.
    Vorher waren da andere drauf…
     
  5. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    ... ich dachte immer, die schwarzen Polster sind aus Neopren.
     
    Rick und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nö, also auch- das sind dann TopTone.

    Dann gibt es auch Känguruleder Polster, Roo Pads, in schwarz (und inzwischen anderen Farben) aber auch schwarze Polster aus „normalem“ Leder zum Beispiel von Pisoni.

    Aktuelle SX 90 R Keilwerths haben schwarze Leder (nicht Känguru) Polster, allerdings nur die Shadow und Vintage Modelle.
     
    Rick und Salinsky gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Aha, also nicht original.

    Vielen Dank für die Infos.

    VG Holger
     
  8. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ??? wer ein keilwerth shadow kauft, erhält auch schwarze Polster, oder???
     
  9. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    @holgi1964 Grüne Polster spielen den Zeitgeist, wobei die schwarzen ihre Arbeit ja scheinbar gut machen auf dem Keilwerth Tenor.
     
    Rick, heinz und claribari gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Mein Saxdoc hat mir damals an meinem Keilwerth Toneking Spezial an den drei obersten Klappen auch schwarze Polster eingebaut,weil die viel besser mit der Feuchtigkeit zurechtkommen. Die sind nach 8 Jahren wie neu
     
  11. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Zumindest bei meinem Shadow waren die Polster werkseitig schwarz
     
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Die waren beim Shadow meines Wissens grundsätzlich schwarz...

    btw: Was mich an meinen Instrumenten so ziemlich am wenigsten interessiert ist die
    Farbe der verbauten Polster....
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mich schon,

    Viele meiner alten Vintages kommen mit weißen Polstern.

    Oft sind die Polster aber noch so gut und das Leder nicht versprödet, daß ich sie verwende und wieder exakt einbaue.

    Die Optik des weißen Leders ist aber meistens unter aller Sa...., deshalb färbe ich solche Polster mit spezieller Lederfarbe auf schwarz um...und die sehen dann wieder richtig gut aus.

    Diverse Metall-Resonaturen werden mit Paste gereinigt und auf Glanz poliert.

    Gr Wuffy
     
    Rick, Salinsky, Ginos und 2 anderen gefällt das.
  14. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    So unterschiedlich sind die Ansprüche...

    Ich hab hier ein SML Gold Medal Tenor , da sind mittlerweile Polster in allen möglichen
    Brauntönen drin, nach diversen Reparaturen über die Jahre.
    Was scherts mich. Das Ding spielt und klingt prima.
    Und wenn ich es mal in der Probe spiele und die Typen von der Band frage ob die
    unterschiedlichen Polsterfarben an meinem Instrument sie stören, kriege ich wieder
    diesen "AAAArrrrgh der Saxer wieder, der hat doch ein Rad ab" - Blick
    zu sehen.
     
    Wuffy und ehopper1 gefällt das.
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ist doch trendy.
    Bei Ledersofas gibt es inzwischen auch verschiedene Töne:
    upload_2021-10-7_14-22-25.png
    Und wenn die Musik-Töne aus dem Saxophon gut raus kommen, passt es ja, Polsterfarbe hin oder her.

    :duck:und :topic:
    Mike
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Stimmt..diverse Repairman-Saxer haben ein Rad ab...besonders, wenn man hauptsächlich seine Polster auch noch selbst macht.

    Kaufe doch nicht eine Großbaustellen-Sax zum Nasenwasserpreis und gebe dann schnell mal starke 100€ für einen qualitativ hochwertigen Polstersatz aus.

    Meine eigenen Polster aus hochwertigem Lamm-Glattleder sind keinen Deut schlechter.

    Gr Wuffy
     

    Anhänge:

  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das glaube ich Dir sofort.
     
  18. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ahhhh!!!
    Runde Filzscheiben sägen!
    Geile Idee!

    Kenne das nur als nerviges Gefuddel mit dem Kreisschneider.
     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mache ich aber nur, wenn ich neue Polster mal umändern muss, also kleiner im Durchmesser-Maß.

    Meine eigenen Polster mache ich überwiegend zu 95% aus den vorhandenen Filzscheiben der alten Polster.

    Die passen ja bereits einwandfrei zum Klappendurchmesser, dann entfällt die ganze Kreis-Sägerei.

    Die Filzscheiben sind..auch bei den ältesten Saxen immer noch gut verwendbar.

    Nach Entfernen des alten Leders und der rückseitigen Pappescheibe mit dem Altkleber, NIet raus, Reflektor raus, werden die Filzscheiben einfach rumgedreht, so daß der Kaminabdruck auf der Rückseite ist, wo dann eine neue Pappescheibe angeklebt wird.

    Die Filz-Vorderseite ist nun wieder jungfräulich sauber für den neuen Lederbelag.

    Praktiziertes Recyling sozusagen

    Gr
     
    messingblech, dabo, kokisax und 2 anderen gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    In den Endsechzigern meine ich keine Keilwerth Shadows als verfügbar gewusst zu haben:duck:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden