I Have A DREAM :-)

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Wuffy, 17.November.2021.

  1. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Oder halt dumme Spieler.
    Es gibt sowas wie Herzschoner. Schutz den Oktavzapfen sowie die Bogenaufnahme....
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Man muss sein Saxophon ja auch nicht auf einen Stuhl stellen. Das ist unsachgemäße Benutzung. Dafür gibt es Ständer.
    Bei meinen "Schätzchen" kommt teilweise noch ein Gurt um den Becher, dann können die nur MIT Ständer umkippen. Die Baumwollgurte von der BW sind dafür klasse. Beim Transport des Sax im Koffer kommen die außen rum, falls mal eines meiner antiken Schlösser aufgeht...
     
    MrWoohoo gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Jedem Saxophonisten fällt einmal im Leben das Instrument herunter. In den seltensten Fällen ein zweites Mal.
     
    Salinsky gefällt das.
  4. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Bin ich froh, dann hab ich das schon hinter mir. :rolleyes:

    (Ist aber nix weiter passiert, weil es aus dem Ständer "auf die Schnauze" gefallen ist, es ist "nur" das Mundstück kaputt...:confused:)
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Achtung..kenne ich aus eigener Erfahrung.

    Irgendwann dann bemerkt, dass die Intonation der höheren Töne nicht mehr im grünen Bereich war.

    Der S-Bogen war nämlich durch den Sturz nicht mehr "originalriund", sondern leicht oval und somit die Innengeometrie gestört.

    Es fällt optisch nicht so gleich auf wie ein kaputtes Mundstück

    Nach Aufarbeitung des Bogens war dann wieder alles Ok.

    Gr Wuffy
     
    slowjoe gefällt das.
  6. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Wie entdeckt man das? Mit dem Ausleuchten?
     
  7. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das glaube ich. Deswegen hatte ich es gerade inclusive Bogen zur Durchsicht beim Saxophon-Service. :thumbsup:
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nein....es geht doch nicht um ein Leck oder eine Undichtigkeit.

    Bogen in mehreren Bereichen zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und dabei drehen.

    Ist er nicht komplett rund, merkt man das schon so..oder mit Schieblehre rundum abtasten (Achtung: Verkratzungsgefahr..gibt aber auch Meßschieber mit glatten Backen)

    Gr Wuffy
     
    Badener gefällt das.
  9. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich hatte (das Ding ist momentan spurlos verschwunden, offensichtlich ein Hausgeist...) eine superbillig - Schieblehre
    aus Plastik. nicht so genau wie die Metallausführungen, aber für der Zweck völlig ausreichend. Einfach den Bogen
    an einer Stelle messen und dann drehen. Da sieht man sofort was Sache ist. Selbst bei dem Plastikding habe ich die
    Kanten noch mit feinem Schmirgel etwas gerundet, da passiert dem Lack nichts.

    Bei einer Metallschieblehre hilft wohl auch ein Abkleben mit Isolierband. War jetzt gerade so ein (seltener)
    Geistesblitz...
    .
     
    mcschmitz, pt_xvi und Badener gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden