Ich habe ein dixon saxophon ersteigert

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Captain.edelmann, 13.Dezember.2021.

  1. Captain.edelmann

    Captain.edelmann Schaut nur mal vorbei

    Habe gerade ein dixon saxophon ersteigert und im Netz nichts zu dixon finden können. Habe ca. 150€ gezahlt. Ist es das wert? Und was taugt des Instrument?

    ____
    Bild wurde vom Administrator gelöscht
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.Dezember.2021
    Rick gefällt das.
  2. fukaR

    fukaR Guest

    Ich denke, es wäre besser gewesen, Du hättest ein paar Euro mehr investiert und ein Yamaha ersteigert/gekauft.

    Auch über den Zustand kann man leider auf Grundlage nur eines Fotos keine Aussage machen. Aber es hat vermutlich schon seine Gründe, warum Du es so billig erstehen konntest.

    Trotzdem viel Erfolg mit dem Teil und der Spruch „wer billig kauft, kauft zweimal“ bewahrheitet sich in Deinem Fall nicht.
     
    Captain.edelmann und altblase gefällt das.
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Es hat niemand etwas zu verschenken! Für
    150 € erhält man sehr oft nicht mal ein Mundstück. Was gut ist, muss man gut bezahlen.:cool:
     
  4. Captain.edelmann

    Captain.edelmann Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich habe auch nur geboten weil es so billig war und war auch überrascht, dass ich den Zuschlag bekam. Ich werde noch auf ein Tenor Sax bieten, welches auch mehr kosten darf. (mehr ist natürlich relativ. Mehr als 600.-€ gibt das Budget nicht her...)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

  6. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    So ein Dixon hatte ich auch mal. Geklungen hat es nicht übel,aber es war nicht halbwegs sauber zu intonieren
     
    Catweazle, Saxax und Captain.edelmann gefällt das.
  7. fukaR

    fukaR Guest

    Hättest Du Dir die 150 € gespart, hättest Du nun 750 € für das anderes Saxophon :cool:.
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Es wäre eine gute Idee, dann vor dem Bieten hier zu fragen, ob es was wert ist, oder ist das eh das "Saturn"-Thema?
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

  10. CC-Rasta

    CC-Rasta Ist fast schon zuhause hier

  11. fukaR

    fukaR Guest

    Die Frage ist, ob nicht eine fast 20 Jahre alte Einschätzung in die Irre führt - das kann sich alles massiv geändert haben, sowohl in die eine wie auch in die andere Richtung.
     
    Rick gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Falls es dixon überhaupt noch gibt, oder nicht vor 15 Jahren einfach nicht mehr produziert....

    Was ich quergelesen habe ist, dass dixon ein Handelsname für verschiedene Taiwanesen war, die von der gewa importiert wurden. Also einen einzelnen Hersteller gibt es nicht.
    Gewa hat scheinbar auf roy benson gewechselt (auch wieder so ein mix verschiedener Hersteller aus Taiwan), nutz aber den bekannten Namen dixon als unterlabel von roy benson weiter.
    Zu roy benson und deren Qualitäten möchte ich mich nicht äußern. Das überlasse ich kompetenteren Floristen.
    Allgemein ist meine Erfahrung mit günstigen asienhörnern, dass die streuung extrem ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Dezember.2021
  13. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Einer meiner Schüler hatte mal ein Dixon: Schlechte Intonation, schlechte Verarbeitung.
    Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, dass es besser gewesen wäre, Du hättest deine Fragen vorher gestellt, @Captain Edelmann.

    Anhand des unscharfen Fotos kann ich nichts erkennen.
     
  14. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Man kann schon erkennen, dass das Mundstück korrekt aufgesetzt wurde (wie einigen chinesischen Anzeigen empfohlen wird). :D
     
    EKL, sachsin und Rick gefällt das.
  15. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    @hiroaki: Oh ja, Oh weh! Ich verstehe nicht, warum manche Leute ihr Mundstück verkehrt herum aufsetzen. Wofür soll das gut sein? Ich lerne ja immer wieder gerne dazu. Aber hierbei kann ich keinen Sinn erkennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Dezember.2021
  16. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Ich lerne immer wieder dazu. Ich schreibe jetzt 100 mal: "Ich soll Ironie kennzeichnen!" (in Schönschrift).
     
    Salinsky, sachsin und Rick gefällt das.
  17. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Wieso?
    Das war überhaupt nicht ironisch von mir gemeint.
    Ich lerne gerne etwas Neues und lerne gerne dazu. Vielleicht gibt es ja einen verborgenen Sinn, der sich mir nur noch nicht erschließt.
     
    Rick gefällt das.
  18. Rick

    Rick Experte

    Aber von @hiroaki. :cool2:

    Wenn es immer noch existiert, also nicht mal irgendwann frustriert ins Altmetall gegeben wurde, scheint es eines der besseren gewesen zu sein. ;)

    Ich weiß gar nicht, ob ich meine Dixon-Saxe noch irgendwo habe, aber ich meine, früher mal welche besessen (und natürlich gespielt) zu haben.
    Wenn ich sie nicht mehr habe, dann habe ich sie irgendwann Schülern verkauft.

    Damals, in den 80er Jahren des vorigen Jahrtausends, war man als junger Musiker in meinen Kreisen nicht wählerisch - man ging in den Musikladen und hat dort geschaut, was ins von den Eltern zur Verfügung gestellte Budget passte. Das hat man erworben und zugesehen, damit zurecht zu kommen.
    Man wusste zwar schon, dass es auch "edle" Instrumente gab, aber das war etwas für andere Kreise; als Nachwuchs-Jazzer hat man sich auch ein wenig darin gesonnt, "den letzten Dreck" zu spielen, man war gewissermaßen stolz darauf, eben KEIN superteures Instrument zu haben. Das gehörte zur "Street Credibility" (war nun mal der Zeitgeist damals, man hat ja auch arme Breaker, Rapper sowie Graffiti-Sprayer bewundert und sich Löcher in die Jeans geschnitten). :-D

    Ich erinnere mich noch an einen meiner ersten Schüler, der als Anfänger gleich von seinem Millionärs-Papa das teuerste Horn, das im lokalen Handel erhältlich war (damals ein Yamaha), geschenkt bekam. Er war fürchterlich faul und hat nach wenigen Monaten das Handtuch geworfen...
    Solche Leute waren in unserem Alter die typischen Käufer von "Luxuskannen", wir haben auf sie herabgeblickt. :cool:
    Ich habe natürlich sein neues Sax probegespielt, aber mir kam der Unterschied zu meinem eigenen "China-Schrott" nicht erwähnenswert vor (meines war, wie ich zu spät erfuhr, ein mittlerweile legendäres Taiwan-Sax, das ich LEIDER 1986 einer Schülerin verkaufte. Ich habe kürzlich ihren Bruder getroffen; mal sehen, ob ich es wieder zurück bekommen kann, denn es war WIRKLICH gut.)

    Zurück zu Dixon:
    Das kenne ich auch von etlichen Schülern, war meistens okay. Manchmal musste man an der Mechanik etwas zurechtbiegen, doch das war Alltag (KEINER hatte ein teures Horn). Intonation konnte man hinbekommen, hat nicht von selbst gespielt. Dabei hat man auch eine Menge gelernt.
    Unspielbar war in meiner Erinnerung keines. Halt ein "Anfängerinstrument", das man benutzte, um zu lernen, bis man sich irgendwann mal "etwas Besseres" zulegt.

    € 150,- scheint mir ein angemessener Preis zu sein, wenn es sich noch spielen lässt. Ansonsten muss man noch einige hundert Euro in die Überholung stecken, und spätestens da stellt sich die Frage, ob es das wert ist...
    Also: es kommt immer auf den Zustand an.
    Für Leute wie mich mit entsprechenden Erinnerungen ist es irgendwie "Kult" - eine Marke aus der Vergangenheit. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Dezember.2021
    charly-5, claribari, ppue und 4 anderen gefällt das.
  19. Captain.edelmann

    Captain.edelmann Schaut nur mal vorbei


    Es wird wohl in den nächsten Tagen geliefert werden. Ich halte dich auf dem laufenden...
     
    Rick gefällt das.
  20. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt nichts ernsthaftes zu sagen, außer Vermutungen. :pint:
    Vermutlich hat es große Ähnlichkeit mit einem Saxophon.

    Es kann aber auch sein dass mein Vorschreiber @Rick das viel netter formuliert hat.

    Verzeihe mir @Captain.edelmann, vermutlich ist die Freude über den günstigen Preis höher
    als der Nutzen dieser Errungenschaft.

    Mir wäre es zu teuer und die Motivation leidet unter der Vermutung was der Grund eines falschen Tones ist.

    Es kann aber auch ganz anders sein, dass du Humor hast und den von uns auch erwartest.
    Dann würde ich das Mundstück so lassen und so üben. Passend zum Horn - einfach anders konsequent.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Dezember.2021
    Captain.edelmann gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden