Denkfehler oder Druckfehler?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von mathias felbecker, 26.Dezember.2021.

  1. mathias felbecker

    mathias felbecker Schaut nur mal vorbei

    Ich habe hier ein Stück vorliegen, (siehe Datei) indem die Notierung starr ist und die entsprechenden Akkorde (zb. Für Klavier) darüber transponiert sind, je nach dem, ob ich das Stück mit einem Alt oder Tenor spiele.
    Akkordfolge für Es-Sax= Bbm (T), Eb (S), Fm (D) = Tonart Bb-Moll?
    Akkordfolge für Bb-Sax= Fm (T), Bb (S), Cm (D) = Tonart Fm-Moll?

    (T) = Tonika
    (S) = Subdominante
    (D) = Dominant

    Wenn ich nun jene Akkorde auf meine notierteTonart zurück transponiere, also vom Es-sax 3 Halbtonschritte nach unten komme ich von Bb-moll auf g-moll.
    Entsprechend vom Bb-Sax zwei HT-Schritte nach oben von Fm-Moll auch auf g-moll.
    Soweit wäre das für mich klar und verständlich. Wenn ich nun aber die notierte Tonart anschaue mit nur einem b als Vorzeichen ist das doch d-moll?
    Von meinem Verständnis müsste das doch aber in g-Moll mit 2 b als Vorzeichen notiert sein?

    Ich vermute einen Denkfehler bei mir und verlasse mich auf die Richtigkeit des Heftes? Aber leider finde ich den Denkfehler nicht.
     

    Anhänge:

  2. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Auf den ersten Blick würde ein Richtungswechsel Dein Problem lösen. Die Eb-Akkorde transponierst Du drei Halbtöne rauf, die für‘s Tenor zwei runter.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Die notierte Melodie soll klingend sein?
     
  4. mathias felbecker

    mathias felbecker Schaut nur mal vorbei

    Ich vermute nein. Die notierte Melodie ist tatsächlich die Melodie, die ich greife, egal ob ich mit dem Alt oder Tenor spiele. Entsprechend klingt mein Stück abhängig der Instrumentenstimmart. Die Akkorde darüber sind klingend geschrieben. Die "Band" nimmt die entsprechenden Akkorde. So habe ich das bisher verstanden.
    Ich hatte seither nur die Melodie gespielt und mir über Akkorde keine Gedanken gemacht. Da ich mich in die Harmonie reindenken möchte, fehlt mir hier die Auflösung.

    Das Heft ist dafür vorgesehen, die Stücke mit Alt oder Tenor zu Spielen mit nur einer Notation.
     
    TobiS gefällt das.
  5. mathias felbecker

    mathias felbecker Schaut nur mal vorbei

    Hmm, das passt aber auch nicht, da ich klingend auf einen Nenner kommen müsste. Geh ich beim Alt von Bb drei HT hoch bin ich beim C#.
    Beim Tenor 2HT vom Fm runter konnte ich auf Eb. Das passt also auch nicht.
     
  6. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Also. Die Melodiestimme ist doch so notiert, dass sie zu beiden Akkordlinien passt.

    Ich hab die Frage falsch verstanden.
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Mit dem Alt spielst du gegriffen in D-Moll, für die klingenden Instrumente ist das F-Moll.
    Mit dem Tenor spielst du gegriffen auch in D-Moll, klingend dann C-Moll.

    Stimmt schon alles.
     
    mathias felbecker und TobiS gefällt das.
  8. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Der jeweils letzte Akkord ist der Tonikaakkord, also Fm für die Begleitung eines Altsaxophons, Cm für die Begleitung eines Tenors. Dm für die notierte Melodie.

    Die Akkorde stehen auf der IV, VII und I Stufe der Grundtonart. Für die Melodie also Gm C Dm.

    Z
     
    mathias felbecker gefällt das.
  9. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Was die Funktionen angeht, ich bin da selber etwas eingerostet, sollte das ganze so aussehen:

    IVm = Subdominante
    VII = Dominantparallele
    Im = Tonika
     
  10. mathias felbecker

    mathias felbecker Schaut nur mal vorbei

    Danke an alle.
    Ich habe die klingenden Tonarten aus den Akkordfolgen (erster Beitrag) falsch bestimmt. Das war mein Fehler.
     
    ppue gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden