Wer restauriert Koffer?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Sandsax, 13.April.2022.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wenn man schon einen zum Instrument passenden und offenbar wertvollen Koffer wie den in der Auktion hier hat

    https://www.ebay.de/itm/King-Super-...2349624.m46890.l49286&mkrid=711-127632-2357-0

    wer könnte den bei Bedarf restaurieren?
    Also Polsterung und Innenfutter erneuern, Schlösser/ Beschläge tauschen und ggf. die äußeren Lederkanten neu befestigen?
    Bin vor Jahren schon einmal mit einem Forumsmitglied aus der Parallelwelt, der sich als hilfsbereiter Täschner offenbarte, auf die Nase gefallen und habe den ihm überlassenen Koffer nie wiedergesehen…
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Frag doch mal @tomaso . Der restauriert doch alles mögliche.

    CzG

    Dreas
     
    Sandsax gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich weiß dass er das schonmal wirklich super gemacht hat, bezweifle aber, dass er da so richtig Lust drauf hat :-D
     
    Guido1980 und tomaso gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na ja, getriggert ist er ja jetzt….…:cool:……sollte er Lust haben, wird er sich melden….;)

    CzG

    Dreas
     
    tomaso gefällt das.
  5. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Finde einen guten Sattler, die können sowas richtig gut.
    Gruß, ToKo
     
    Paco_de_Lucia und Sandsax gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Auch das Innenleben?
     
  7. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Wir hatten hier eine super Sattlerin, die hat das komplette Innenleben auch verschönert und mit neuem Samtstoff bezogen etc. Würde einfach mal fragen. :)
     
    tomaso und Sandsax gefällt das.
  8. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax Du kannst Kariso in Wolfhagen mal anfragen. Ein Familienbetrieb. Die sind sehr nett und hilfsbereit.
     
    Sandsax gefällt das.
  9. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Man kennt sich ja :D:D:D
     
    tomaso und Sandsax gefällt das.
  10. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Reparieren Sattler auch die Holzkoffer? Ich hab 2, die zerbrochen sind....neues Plüsch und beziehen wären auch noch von nöten
    ne Idee wäre Jacob Winter - der baut(e) seine Koffer auf Sperrholzbasis.
    mfG
    Paco
    ps.
    ??? Insider?
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Na ja, wir spielen schonmal Quartett (mit @TSax80 und @Guido1980 - daher Insider…) miteinander, teilen traditionell beim Sommerjazz das Zimmer und haben auch sonst ziemlich regelmäßig Kontakt.

    Da kann ich einschätzen, ob jemand etwas eher ungerne tut und vermeide ihn danach zu fragen, da er es sicherlich trotzdem aus Gefälligkeit und gefühlter freundschaftlicher Verpflichtung heraus nicht ablehnen würde.

    ….Und ich hab ja nicht nur einen Kofferpatienten :-D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.April.2022
  12. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Den Wunsch, etwas Originales zu bewahren, pflegen oder reparieren, kann ich sehr gut verstehen.
    Mich würde interessieren, wie Du die Sache angehst.
    Am Beispiel Schlösser und Beschläge: Müssen es King-Orginale sein oder würdest Du, falls Du auf solche keinen Zugriff hättest, auch etwas Adäquates nehmen?
    Und noch 'ne Frage: Ist der verlinkte Koffer bei eBay ein nur für Silversonic-Instrumente produziertes Modell? Der Cannonball-Adderley-Koffer, den ich kenne (aus welchen Quellen heraus auch immer), entspricht genau diesem Modell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.April.2022
    Sandsax gefällt das.
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Tröto

    Ja, das bereitet mir auch etwas Kopfzerbrechen- möglichst original wäre natürlich anzustreben.
    Hatte überlegt zu probieren im Vorfeld Beschläge bei H. N. White zu ordern, die schonmal nah am Original sein sollten.
    Ich habe nur keine Ahnung ob Bestellung und Versand wirklich funktionieren. Hat hier bereits jemand Erfahrungen gemacht?

    http://hnwhite.com/HN White Store Case.htm

    Das mit den Schlössern war auch beim ersten Restaurationsanlauf (s. o.) ungeklärt; ich überließ es dem Überholer und die Sache verlief im Sand. :-o

    Der Koffer von Ebay kam eigentlich erst später, so ab Serie III oder IV würde ich schätzen.
    Adderly hat Serie II und hier sowohl ein Silversonic als auch normales Super 20 gespielt? Da müssten die Koffer noch anders ausgesehen haben.
    Es gab auch zeitgleich verschiedene Kofferoptionen, Deluxe-Dingens und so…

    Ich habe zwei der grauschwarzen Fake-Kroko Koffer für Tenor. Einer von denen bräuchte dringend Zuwendung.
    Fürs Serie II Alt den klassischen roten (s. u.) und den gleichen für Tenor in dunkelblau :inlove:, einen für ein frühes Serie I Tenor, überholungsbedürftig in braunem Leder, und einen anderen braunen für ein Serie IV Silversonic Tenor.



    8BC32412-2884-4499-A0BC-E7C2A7BD54F9.jpeg
     
    Witte gefällt das.
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nochmals @Tröto

    Stimmt- konnte mich auch an ein Foto von Cannonball‘s Super 20 mit Koffer auf einer Nils Landgren CD erinnern:
    es ist ein schwarzgrauer Koffer wie aus der EBay Anzeige.
     
  15. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt keine Zufälle.
    Habe vor 2 Minuten genau diese Landgren-Aufnahme ("Paint It Blue") aus dem CD-Regal herausgenommen und mir das Foto angeschaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.April.2022
    Sandsax gefällt das.
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

  17. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Herrliche Geschichte und völlig wumpe, dass das unversehrte Unfallopfer eine Trompete war.
    Ich schaue mir meine beiden King-Tenorkoffer, obwohl sie auch den einen oder anderen tiefen Kratzer und ramponierte Ecken haben, gerne an und benutze sie als Schlafstätte vor dem nächsten Einsatz der Saxophone.
    Über den Weg traue ich beiden dennoch nicht völlig, was hauptsächlich an den Schlössern liegt, die nicht über jeden Zweifel erhaben sind. Selbst wenn man sie wieder in einen voll funktionsfähigen Zustand bringen könnte,wovon ich ausgehe, ginge ich mit den Koffern nicht "auf die Straße". Das mag übertrieben sein, zumal mir aus einem geschlossenen Koffer noch nie ein Saxophon herausgefallen ist.
    Auch auf u.a. Deine Empfehlung hin,@Sandsax, habe ich mir einen Hiscox-Koffer vor Jahren gekauft, dem ich ohne Einschränkungen vertraue.
     
    Sandsax gefällt das.
  18. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    ....damit ist man auch garantiert keinen Anfeindungen wegen des Artenschutzes ausgesetzt und riskiert am Airport keine Verzögerungen mit lästigen Fragen vom Zoll. :klug:

    Btw. ich werde nie einen Trompetenkoffer restaurieren, niemals ....:D
     
  19. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Andererseits hast Du bisher die Gelegenheiten ungenutzt verstreichen lassen, mir deine bedürftige Taschensammlung zumindest mal vorzustellen. Jetzt ist mir klar, warum !:D
     
    Gerhard Orth und Sandsax gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Die gibt es aber nicht für alte Bass-Saxophone. Da bekommst du eigentlich keine koffer für oder nur als spezialanfertigung... Irre ich?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden