Notenchaos beseitigen, aber wie????

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Frau Buescher, 22.August.2022.

  1. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Vermutlich kennen das alle hier. Die Noten Hefte stapeln sich überall, man trifft sich zum Spielen, die Sucherei geht los. Die Sax Noten sind da, aber die dazugehörige Klavierbegleitung fehlt. Die Quartett Noten sind nicht vollständig. Überall lose Blätter.In den Regalen liegen Noten Hefte, stauben ein.. . Wie haltet Ihr da Ordnung?
    Freue mich über konstruktive Vorschläge.
     
    hipposaxa gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das muss so……:cool2:

    CzG

    Dreas
     
  3. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas Ich halte das aber nicht aus:rolleyes:
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ordnung halten ist nicht mein Ding, deswegen werd ich immer mehr zum Minimalist. Das ist das einzige was funktioniert :D
     
  5. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde alles nach und nach digitalisieren (scannen) und sorgfältig betiteln, eventuell sogar doppelt speichern unter Komponist und Titel.
    Dann würde ich mir einen iPad kaufen (hat bisher nur meine Frau) und alles dort speichern (Backup auf dem Rechner, klar). Dazu würde ich mir einen Bluetooth- Fußschalter (wird hier im Forum gerade angeboten) und ein Stativ mit Halter für den iPad besorgen.
    Ich spiele ja schon lange nur im stillen Kämmerlein. Gäbe es eine Formation, in der ich regelmäßig spielen könnte und würde, würde ich das sofort so machen und wäre dem "Papierkrieg" ein Ende bereiten. Für mich lohnt sich der Aufwand derzeit überhaupt nicht.
     
  6. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach,

    hab für jede band / jedes Projekt einen eigenen Ordner / eine eigene Mappe,
    selten Benutztes wandert in die Bananenschachtel, die ist entsprechend beschriftet, da hat man auch nach Jahren schnellen Zugriff
    oft Benutztes am Besten auswendig lernen - das spart viel Papier: für das commercial Duo / Trio reichen 3 Zettel für ein 3 Stundenprogramm,
    kann man auch bei oft gespielten Quartettsachen machen, das öffnet die Sinne für die Musik...
    sortierte Grüße
    Dsharlz
     
    Gerrie gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Genau das habe ich getan und es ist perfekt. Besser gehts nicht
     
    Moni64, T.M und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  8. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Tafkah Dein Vorschlag klingt gut. Der Haken ist nur, dass ich gerne das Buch vor mir habe, bin sehr haptisch veranlagt. Mache mir gerne Notizen in den Noten. Technik stresst mich dann schon wieder.
     
    coolie und giuseppe gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich verwende seit geraumer Zeit zum Notenlesen zu 98% iMac oder iPad.
    Natürlich hat das gewaltige Vorteile. Eines sollte man aber auch nicht außer Acht lassen:
    Man ruiniert sich die Augen, wenn man stundenlang auf den Bildschirm glotzt. Die seltsamen Brillen, die ich seit einiger Zeit verwende, um den Blauanteil rauszufiltern, helfen da etwas.
    Man kann auch in pdfs Notizen machen - und sogar wieder rückstandslos entfernen :)
     
    Spätberufener, Ernie123 und Gerrie gefällt das.
  10. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    @Frau Buescher : das kann ich nachvollziehen, würde aber trotzdem zweigleisig fahren, wenn dich das Suchen nervt.
     
  11. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Tafkah das wäre eine Option die Duett Noten oder Bigband Sachen scannen und wenn was fehlt ausdrucken
     
  12. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe einige RealBook Ausgaben in Print und Digital. Mittlerweile drucke ich mir das Stück, das ich spielen möchte, aus, weil ich halt noch kein iPad habe. Mir ist das RealBook auf dem Notenständer zu schwer und zu umständlich.
    @Ton Scott : das mit der Brille überlege ich mir mal für den Computer-Alltag. Wie heißen diese Modelle?
     
  13. EspressoJunkie

    EspressoJunkie Ist fast schon zuhause hier

    Smile2021 und sachsin gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  15. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Anderer Ansatz: Ich arbeite immer eine Zeit lang ein oder zwei Hefte durch, bis ich den Inhalt auswenig kann.
    Alles andere habe ich auf einem Stapel.

    Dein Problem rührt wohl auch daher, dass du sehr viele Notenhefte gleichzeitig/im gleichen, kurzen Zeitraum verwendest.
     
    giuseppe, sachsin, Mouette und 2 anderen gefällt das.
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Kann ich verstehen. Ich habe nur Papier - viel Papier - und versuche auf traditionelle Art Ordnung zu halten. Im Schrank verschiedene Stapel von verschiedenen Pappmappen - darin in klaren mit Edding beschrifteten Sammelhüllen lose Blätter. Die Bücher und Hefte liegen extra. Ich muss mich halt erinnern, welche Form das Gesuchte hat: aus einem Buch oder Heft, aus der Mappe mit den abgelegten Leadsheets oder den Transkriptionen oder - am schlimmsten - aus dem Schnipselsammelsurium.

    Aktuelles Band- und Duorepertoire geht extra und klappt am besten, weil ich das ständig bearbeiten muss. Die Klarsichtmappen mit den Aufschriften "Set Liste", "RhCh" (Rhythm Changes), "Donna Lee", "Solos i.A." (Transkr. in Arbeit) liegen z.Zt. auf dem großen Pult.

    Ich bin ganz zufrieden (solange ich mal wieder nichts suchen muss...). Aber "erinnern" und "auswendig können" sind in meinem Alter ganz ganz wichtige Fähigkeiten, die man gar nicht genug pflegen kann. Von mir wird man einst sagen können: er hat sich stets bemüht. :cool2:

    Meine ständig benötigten Leadsheets sehen richtig gut aus - viel Bleistiftschreiberei, total abgenutzt - aber ich habe alles. Kollege Klafünf hat ein Tablet und macht aus jeder Probe eine Session, weil er sich nichts aufschreibt.
     
  17. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Paul2002 Das ist genau so
    Mein Notenständer ist extrem belastbar und da wird alles draufgepackt was grade in Arbeit ist
     

    Anhänge:

  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Meine Erfahrung nach über dreißig Jahren Bürojob
    (ist ja nix anderes)…..

    …..ich habe immer gesucht, egal ob systematisches oder chaotisches Ablagesystem.

    Ne, halt, stimmt nicht. In der Zeit als ich eine Sekretärin hatte nicht… :) …. da hat sie gesucht…. :lol:

    CzG

    Dreas
     
    Gerd_mit_Sax, altblase, CC-Rasta und 2 anderen gefällt das.
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Uah, das ist ja ein Ding :) Was ist das für ein Fabrikat?
    Würde sich, glaube ich bei mir auch noch gut machen, da ich auch immer massig Zeugs darauf liegen habe. Stellt sich bloss die Frage, ob je grösser die Notenablage am Ständer, dann nicht auch der Stapel zunimmt- exponentiell, versteht sich...

    antonio
     
  20. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Genie und Wahnsinn liegen oft nah beieinander ;-)

    Sieh es doch so :D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden