Notenchaos beseitigen, aber wie????

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Frau Buescher, 22.August.2022.

  1. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Genau! Kann man in der App bzw. am Gerät einstellen.
    Meine Tablets bzw. Convertible Notebooks sind noch nie vorzeitig in Stand By oder gar ausgegangen.
    Vor jeder Probe oder jedem Gig ist außerdem ein Check des Geräte-Akkus obligatorisch.

    LG
    Mike
     
    saxer66 und Rick gefällt das.
  2. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Wer genug strukturiert ist kommt auch
    mit Notenblättern sowie Akku und Technik im Tabett klar.
    Wenn man aber schnell mal spielen möchte und man findet kein Ende weil es grade so flutscht dann passiert es dass die Noten unverhofft beim Tablett weg sind.
    Dazu kommt bei mir dass in der Kabine die LED Funkdimmbeleuchtung, der Schalldämmlüfter der externe Lautsprecher und der zusatz Monitor plötzlich ihr Eigenleben haben.
    Die modernen Geräte verbinden sich drahtlos und haben leider keine Stecker mehr.
    Dann suche ich meistens lange vergeblich nach Noten und CD's und
    am nächsten Tag klappt wieder alles und der Kummer ist vergessen.

    Das Leid gehört zur Freude und zum Kampf mit den Feinden braucht man immer neue Waffen.
     
  3. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Das 12.9 Ipad hat Din A4 Größe und man hat auch im dunklen immer gut beleuchtet Noten.

    Für mich perfekt
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Genau so.

    Ich bin noch ganz old school, alles Papier. Ich finde aber jedes Stück auf Anhieb. *) Nichts fliegt lose herum. Ist nicht schwer, wenn man auch sonst gut organisiert ist. Im Büro war ich z.B. bekannt dafür, dass meine Schreibtischplatte komplett leer war (bis auf die Sache, die gerade bearbeitet wurde).


    *) Aber nicht so, wie mein guter Saxophonkollege immer so schön sagt: "Ein Griff - und die Sucherei geht los ..." ;-)
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    <klugsch...> DIN A4 benötigt 14,4"...</klugsch...>
     
    Rick und Mouette gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Wenn ich ein Din A 4 Blatt auf mein Ipad lege,ist das Ipad größer wie das Blatt :p
    Klar der Bildschirm selbst ist etwas kleiner,aber die Notenblätter sind ja auch nicht bis zum Rand bedruckt,also passt es 1 zu 1
    Auf meinem IPad kann ich deshalb die Noten definitiv etwas größer darstellen als auf dem Blatt,
    Klugscheißermodus aus:D:p

    8932D30E-0185-4DB3-AC12-C89CE240DA66.jpeg
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    wenn die Software das so darstellen kann, ist es ja gut.
     
    Rick gefällt das.
  8. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Eine gute logische Organisation ist Voraussetzung unabhängig ob herkömmliche Papierablage oder digital.

    Meine bisherige Papierablage:
    In ähnlichem Ablagesystem:
    https://www.amazon.de/Hängeregistra...hvlocphy=&hvtargid=pla-4583520386657119&psc=1
    Jede Nummer komplett separat in solchen Hängemappen:
    https://www.otto-office.com/de/Falk..._Ordnen&utm_content=BS_001_Ordnen_Hängemappen

    Für Proben oder Auftritte ausschließlich mit Kopien arbeiten.
    Sollte 1 sheet fehlen ist oftmals des Arrangement nicht mehr zu gebrauchen.
    Sheets nicht in Plastikfolien, blendet bei entsprechenden Lichteinfall ...

    Zu Proben / Auftritten nehme ich die entsprechenden Sheets/Hefte (Kopie) in so einer Box mit.
    https://www.bueromarkt-ag.de/haengebox_helit_h61101-95_the_mobil_box_a4,p-61101.html

    Zwischenzeitlich habe ich mein System weiterentwickelt und nach und nach digitalisiert.
    Zu Proben und Auftritten arbeite ich mit 2 iPads pro 12.9 und einem Fußschalter.

    In Forscore sind die sheets entsprechend organisiert als pdf hinterlegt. Da ich mit 2 Ipads arbeite verwende ich Cue. Mit Cue kann ich auf beiden iPads 2 Seiten anzeigen (Seite 1 + Seite 2) mit dem Fußschalter blättere ich dann (Seite 2 + Seite 3)....

    Seither habe ich alles dabei und bin wesentlich flexibeler.

    Setlits könne sehr einfach erstellt werden ...

    Meine Empfehlung:
    - weg vom Papier (auch aus Umweltgründen :) )
    - hin zu Digitalisierung in Verbindung mit iPads oder ähnlichem...
    - Notizen auf den pdfs sind sofort in allen Einstellungen und auch auf allen Geräten verfügbar.

    Bei Auftritten erspare ich mir die Notenleuchte,
    - Strom ging noch nie aus, 2h Soudcheck, + 5h Auftritt (bei Bedarf gäbe es das Netzteil oder powerpacks),
    - flexibel bei kurzfristigen Programm Ergänzungen,
    - keine wegfliegenden sheets durch Wind ...

    Digitalisierung ersetzt weder die Organisation der Ablage noch die sorgfältige logische Verwaltung der Sheets (Werte ..Arrangements, playbacks...).
    Das ist meine bescheidene Erfahrung
    Gruß
     
  9. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem


    sieht so aus ...
    IMG_9682.jpg IMG_9683.jpg IMG_9684.jpg
     
    Rick, Livia und Mouette gefällt das.
  10. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    An meinem Samsung-Tablet kann ich Bildschirm-Timeout zwischen 15 Sekunden und 30 Minuten wählen. Ganz ausschalten lässt sich das nicht. Bei meinem alten Tab ging das. Ich bräuchte 2 Tablets in entsprechender Größe und Fußpedal, um komfortabel lesen zu können. Da sind mir zunächst andere Dinge wichtiger. So bleibt es vorerst bei Papier, aber wer weiß. Im Prinzip bevorzuge ich elektronische Daten.
     
    Rick gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Aber die App kann so programmiert sein, dass sie dem Bildschirm befiehlt, nicht auszugehen.
    Wenn es eine App für Noten ist sollte das so sein.
    Auch auf Android :)
     
    saxer66, ehopper1, Rick und 3 anderen gefällt das.
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Es ging ja hier um die analoge Lösung.

    Mittlerweile benutze ich teilweise ein Tablett. Dem stand ich sehr skeptisch gegenüber.
    Für mich war klar das es min ein 14 " Teil sein muß.

    Dann habe ich das vorhandene 10" genommen um zu probieren wie es mit der Bedienung und der Orga klappt.

    Ich war erstaunt. Die Noten sind bei PDF's die durch ein Notationsprogramm erzeugt wurden sehr scharf und besser lesbar als eine gedruckte A4 Seite.
    Gilt natürlich nicht für Fotos von schlechten Vorlagen. Shit in Shit out.
    Vermerke und Hinweise sind einfach einzutragen und können genauso schnell entfernt werden.
    Darüber etwas ausführlicher in meinem dafür aufgemachten Beitrag.

    Grüße Gerrie
     
    ehopper1, Rick, Florentin und 2 anderen gefällt das.
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Und wer spielt 30 Minuten ohne am BS was zu machen.
    Kann vernachlässigt werden.

    Grüße Gerrie
     
    ehopper1 und Rick gefällt das.
  14. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Oh ja, das kenne ich. Seit ich mein iPad verwende, habe ich mehr Ordnung. Dank Forescore kann man alles alphabetisch ablegen und Listen anlegen, in denen man die kommenden Konzerte in Reihenfolge speichern kann, das ist für mich echt eine Erleichterung. Sonst habe ich mir mit Eckspannermappen in unterschiedlichen Farben geholfen. Vielleicht wäre auch eine beschriftbare Dokumentenmappe keine schlechte Idee?
    Sowas vielleicht:
    https://www.amazon.de/Dokumentenmap...9Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
     
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wenn das ganze Papier nun schon mal da ist, hilft die Anschaffung von 1 - 2 iPads der Umwelt auch nicht weiter.

    Was hier nicht so reflektiert wird: woher nehme ich die Zeit, das ganze zu digitalisieren?
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich hätte sie, habe aber keinen Bock drauf. Warum soll ich dafür Zeit investieren?

    CzG

    Dreas
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich verwende das digitale Zeugs wie schon erwähnt nur zum Üben, bzw. in der Schule.
    Zu Hause läuft das alles auf meinem iMac mit 27 Zoll.
    In der Schule halt auf dem iPad.
    Sehr viel kauf ich ohnehin als pdf, und das was ich hab, hab ich teils so digitalisiert, dass ich das Buch einfach zerschnitten hab, und ein Freund hat das durch einen professionellen Scanner durchlaufen lassen, wo das eine Sache von ein paar Minuten ist, z.B. beim John Harle mit den 2 Wälzern.
     
    Gerd_mit_Sax, Rick und Ginos gefällt das.
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ist auch sicherlich individuell in der Wahrnehmung sehr unterschiedlich.

    die Grösse muss man sich erstmal leisten können. 1300, - neu für ein Tablet mit fest verbautem Akku ist schon eine Ansage. Und die Grösse 12,9" mit Android ist mir noch nicht begegnet.
     
    Rick gefällt das.
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich denke daß ein Tablet mit fest verbautem Akku und dem Strom, der nötig ist (Betrieb und Digitalisierung), nicht wirklich umweltfreundlicher ist.
     
  20. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

     
    Zuletzt bearbeitet: 24.August.2022
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden