Wer Grundtöne hört, spielt Klavier - Wer Obertöne hört, Saxophon

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxoryx, 19.Dezember.2022.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Gerade im Internet entdeckt: Ein Test, ob man ein Grundton- oder ein Obertonhörer ist:
    https://www.musicandbrain.de/kurztest.html
    Bei mir hat das ergeben, dass ich eine Grundtonhörerin bin, also mehr zu Klavier als Saxophon tendiere vom Hören her.

    Sehr interessant wird das dann beim Obertongesang: https://www.oberton.org/hoertest-saus/
    Ehrlich gesagt wusste ich überhaupt nicht, dass es so etwas gibt. Und es ist mir auch ein Rätsel, wie man das macht.

    Aber sehr aufschlussreich war dort, dass ich ab Tonbeispiel 3 die Melodie hören konnte, in den beiden ersten Beispielen nicht. Dann bin ich noch mal zurückgegangen, nachdem ich alles angehört hatte, und da konnte ich es in Tonbeispiel 2 dann auch auch so halbwegs hören. In Tonbeispiel 1 meine ich, auch da nichts gehört zu haben. Obwohl ich manchmal das Gefühl hatte, ich höre einzelne Töne der Melodie. Das kann ich mir aber auch nur eingebildet haben. Beim ersten Mal jedenfalls habe ich in Nr. 1 absolut nichts von der Melodie gehört.

    Auf jeden Fall finde ich das hochinteressant. Deshalb gibt es wohl Vorlieben für das eine oder andere Instrument, nehme ich an, sowohl beim Spielen als auch beim Hören.
     
    giuseppe, Rick und quax gefällt das.
  2. saxdennis

    saxdennis Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    laut Test bin ich ein "extremer Obertonhörer" was auch immer das bedeutet... Immerhin spiele ich ja Saxophon :)
    Erwartet habe ich eigentlich eher das ich Grundtonhörer bin, denn früher (sehr früher) spielte ich Bass, was fast ausschließlich mit den Grundtönen zu tun hat.
    Ausserdem beim Saxophon spielen/improvisieren/jammen, achte ich in erster Linie auf den Bass, das führt mich.

    Grüße
    Dennis
     
    reiko und Rick gefällt das.
  3. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir auch: "Sie sind ein extremer Obertonhörer."
     
    Rick gefällt das.
  4. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir: leichter Grundtonhörer. Bei manchen konnte ich mich allerdings schwer entscheiden.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Ich bin „Obertonhörer“ und hatte auch keine Entscheidungsschwierigkeiten.
    Sehr interessanter Test übrigens, danke fürs Einstellen.

    Von der Übung her würde ich mich als „schlechten Hörer“ bewerten - Schwierigkeiten habe ich z.B. beim Heraushören von Intervallen, übe das aber aktuell.
     
  6. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir kam auch raus extremer obertonhörer. Ist das jetzt gut oder eher hinderlich zum musizieren?
     
  7. Segelmicha

    Segelmicha Nicht zu schüchtern zum Reden

    = extremer Obertonhörer, ob das der Grund ist das ich mich nie mit Gitarre oder ähnlichen anfreunden konnte, mein Sax aber liebe und nicht mehr aufhören will zu spielen ?

    Gruß Micha
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    "Leichter Obertonhörer", und ich konnte mich auch oft schwer entscheiden, welches ich nehme. Besonders bei dem Beispiel wo zuerst eine Quint und dann die Terz innerhalb gespielt wurde.

    Ich wusste schon, dass es das gibt, und daher auch, worauf ich hören muss. Hab allerdings alleine am (fehlenden) Rhythmus und der Zahl der Töne erkannt, welche Melodie es sein muss... liegt auch von der Einfachheit der Melodie nahe... Beim ersten Beispiel hatte ich aber auch kaum die Melodie gehört.
    Wie man das macht: ein Einstieg geht wohl über die Vokale: da hat auch jeder seine Oberschwingungen. Sing mal "uoaei" schön langsam und eher nasal, da hörst Du aufsteigende Oberschwingungen.
     
    scenarnick, Rick und Florentin gefällt das.
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Laut dem verlinkten Artikel ist es aber so, dass die Spieler / Sänger im Bass die stärksten Obertonhörer sind!

    Saxophon und Klarinette wird mit "leichtem Obertonhören" assoziiert, genau das kam bei mir auch raus. Allerdings habe ich bei den Hörbeispielen schon gehört, dass es hier Akkorde gibt mit widersprüchlichen Richtungen (aufwärts / abwärts). Ich denke, dass ich mich ziemlich bewusst für die Obertöne entschieden habe. Ich hätte auch anders entscheiden können. Aber wahrscheinlich soll man nicht so viel nachdenken sondern spontaner entscheiden.
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Hm, ich weiß gar nicht, wie der Test gehen soll. Fehlt mir da irgendetwas?

    Ich höre jeweils zwei Stimmen, eine obere und eine untere. Ob er untere ein Grundton ist, stellte sich erst heraus, wenn ich drei Stimmen hören könnte. Ein Grundton muss nicht er tiefste sein.

    Und was hat das mit Obertönen zu tun??? Eine obere Stimme hat mit den Obertönen nicht direkt was zu tun.
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Laut dem verlinkten Artikel sind alle gespielten Töne Obertöne. Mehr oder weniger hohe.

    Wenn Du also spontan einen tieferen Grundton ergänzst (der gar nicht klingt), wirst Du wohl als Grundtonhörer eingestuft ...
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Und das beurteilst du selber???
     
  13. saxdennis

    saxdennis Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube auch!
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nicht lang nachdenken, einfach klicken ...
     
    saxdennis gefällt das.
  15. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ha! Ausgeglichener Hörtyp, sozusagen die eierlegende Wollmilchsau unter den Musikern.
    Die Praxis sagt jedoch anderes: Ich singe ja auch in einem Chor, eigentlich Tenor, aushilfsweise auch mal Bass. Nun, im Tenor treffe ich wesentlich leichter den richtigen Ton, weswegen ich mich eher als er Obertonhörer bezeichnen würde.
     
    Rick gefällt das.
  16. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Nach Hörtest bin ich Obertonhörer, spiele aber eigentlich wie ein Grundtonhörer.
    Könnte vielleicht auch daran liegen, dass ich Instrumente aus beiden Bereichen spiele.
     
    Rick gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Habe den Test noch nicht gemacht, finde aber, dass man generell solche Tests nicht überbewerten sollte. ;)
     
    T.M, _Re_, CBlues und 7 anderen gefällt das.
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    "Wer Grundtöne hört, spielt Klavier - Wer Obertöne hört, Saxophon"
    Interessant. Ich bin laut Test "extremer Obertonhörer". Komme allerdings vom und spiele immer noch Klavier.
    Hmmm ....

    Grüße
    Roland
     
  19. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Bei mir kam auch Obertonhörer raus. Was für mich jetzt ein Phänomen erklärt, das bei mir manchmal auftritt: Ich trage Hörgeräte, habe beidseitig eine Hörschwäche so um die 4000 Hz. Ohne Hörgeräte höre ich manchmal Akkorde schief, also auf dem Klavier angespielte 3 oder 4 Klänge klingen "verstimmt" in meinen Ohren. Ich vermute, dass ich als Obertonhörer da empfindlicher bin, wenn im oberen Frequenzbereich was schlechter hörbar ist.
     
    Rick gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich bin ein "ausgeglichener Hörer", also weder für Saxophon, noch für Klavier besonders prädestiniert.
    Irgendwie habe ich das schon immer geahnt ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
    murofnohp, Rick und visir gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden