Theorie & Praxis

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von MathieuR, 3.März.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    FirstLadyOfTheUnitedStates.

    CzG

    Dreas
     
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Nö … Hilarious :p
     
    giuseppe gefällt das.
  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    In Sachen Abkürzungen sind wir Deutschen nur noch Platz Drei - trotz AKüFi…

    Aber die Amis werden, bei aller Liebe zum idiotischen Akronym, deutlich auf Platz zwei verwiesen.


    Der Pokal für die manischsten Abkürzer, die ich kenne, geht an … Trommelwirbel … Frankreich.
    Die machen mich komplett irre mit ihren völlig abstrusen Abkürzungen.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Bei Clinton gehen die Themen "Saxophon" und "blasen" schon ganz gut übereinander :lol:
    BLO(W)TUS :D
     
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Die Geschichte mit den Licks ist die, dass sie einen Dreck nutzen, wenn man nicht gleichzeitig dazu das harmonische Gerüst im Kopf hat - und auch das Gefühl, wie man sie "reinmischt".
    Ich hab im letzten Jahr auch recht viel Hip Licks geübt, Greg hat mich aber immer auch darauf hingewiesen, die Grundtöne zu den Akkorden zu hören/spielen/singen, bzw. das "Blenden" zu üben.

    Das schönste #9 b9 Patagonian Quickstep Scale - Lick ergibt sonst keinen Sinn, und man verwendet das Material beim Spielen dann auch nicht "organisch", sondern bestenfalls mechanisch.

    Oder wie ein anderer Lehrer mir mal erzählte als im Club Kenny you know who mal für eine Nummer einstieg (es war nicht Kenny's Musik). Er beschrieb das so, dass er so spielte wie seine kleine Tochter das einzige Wort, das sie kannte (Piscina - Schwimmbad) zu jeder passenden - und meist unpassenden Gelegenheit - verwendete, weil sie so stolz drauf war.
    Greg hat da auch ein Video drüber, das nennt sich "The bad toupee theory" :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7.März.2023
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wieso? Es ging doch um die mißbräuchliche Verwendung von Havana Zigarren im Oval Office, die in den USA gar nicht verfügbar sein durften….oder irre ich mich?

    CzG

    Dreas
     
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Reisst Euch mal zusammen, sonst kommt gleich einer und ermahnt und wegen Off-Topic!

    Deshalb auch:

    Wenn der Saxophonist mit den mit Abstand meisten verkauften Platten gemeint ist, hörte ich aus durchaus berufenem Mund (nein, nicht Jay Metcalfe - der hat nur ein Video mit einem bebopähnlichen … ähem … Lick mit ihm gemacht, wo die Hallfahne jetzt noch im Raum steht, wie abgestander Bratengeruch)

    Also ich hörte aus berufenem Mund, der Kenny hätte durchaus was drauf. So ähnlich wie dieser Trompeter mit den Weihnachtsalben - Till soundoso - der soll auch eigentlich ziemlich gut sein, obwohl er nur säuselsäusel spielt.
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wer bin ich, das bestreiten zu wollen.
    Aber so wie man Mut nicht kaufen kann ist auch Geschmack ziemlich kostspielig (siehe auch Armstrong-Duett).
     
  10. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Also WAS der Kenny draufhat, war dem berufenen Mund nicht zu entlocken.
    Über den Till sprach dieser Mund dagegen einiges an Lob.

    Den mit dem Mut und dem Geschmack finde ich sensationell.
    Ist der von Dir?
    Darf ich den … hüstel … transkribieren und in eines meiner Solos einfließen lassen?
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Na klar, nur Originals hier.
    Feel free to do so.

    Vielleicht geht es Dir dann auch so wie den Leuten im Saxophonsatz einer Bigband, in der ich gespielt hab. Nach einem Saxophonsolo klopfte der Lead-Altist dem Solisten immer auf die Schulter und meinte gönnerhaft und mit einem Grinsen: "Macht nichts..."
    War dann schon ein Running Gag.
     
    Sax a`la carte, giuseppe, Rick und 3 anderen gefällt das.
  12. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @giuseppe
    Der Vergleich -Schachlernen mit Lickslernen- gefällt mir sehr gut.
    Bringt neuen Schwung ins Thema. :)

    Muss ich mal "sacken lassen" !

    Aber soweit ich weiss, zeichnet einen guten Schachspieler aus:

    Er hat über viele Jahre erfolgreiche Spielzüge anderer Spieler,
    immer wieder studiert, analysiert, nachgespielt.

    Und abgespeichert.
    Um sie später für den Einsatz im eigenen Match abrufen zu können.

    Wann welcher Zug und mit welcher überraschenden Abweichung
    "aus dem Hut gezaubert" wird .....

    Darin unterscheidet sich dann Genie vom Könner.

    Ist wie beim Sax-Solo !:D

    VG
     
  13. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Licks sind Elemente wie Vokabeln, typische Sätze, Grammatik etc. sie vermitteln einem wie die Sprache klingt, funktioniert, aufgebaut ist und sich benutzen lässt. Unterhalte ich mich mit Jemandem in einer anderen Sprache gebe ich ja auch nicht auswendig gelernte Sätze lediglich wieder, die ich aus einer Liste auswähle und hänge dann Satz an Satz, trotzdem helfen mir die gelernten Sätze und die Vokabeln und der Rest nachher eine Unterhaltung zu führen (hängt natürlich davon ab wie gut ich die Sprache beherrsche). Je besser ich die Sprache ausgecheckt habe, desto leichter fällt es mir mich in der Sprache zu unterhalten, auszudrücken und diese zu verstehen. Anders ist es mit Licks auch nicht. Man lernt sie, versucht sie dann aber in der Praxis zumindest nicht bewusst einzusetzen, was sich aber nicht verhindern lässt, genauso wie man mal bei einer Sprache im anderen Land nach der nächsten Bushaltestelle fragt, wie es im Lehrbuch vor zig Jahren mal drin stand....... Licks können einem auch vermitteln wie Melodien funktionieren und sich erschaffen oder gestalten lassen oder die Spiel- und Fingertechnik verbessern. Auch Gehörbildung ist oft mit drin.
     
  14. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wenn ich mich mit Leuten in meiner Muttersprache austausche, versuche ich, längere Abschnitte thematisch durch Pausen zu gliedern (optisch durch Absätze oder akustisch durch innehalten).

    Auch Satzstellung ein hilfreiches Mittel ist, wenn besser verstehen mich andere sollen.;)


    Inhaltlich kann ich mich Meister Yoda aber durchaus anschließen.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Sollte ich jemals noch einmal meinen Lebenslauf überarbeiten müssen, werde ich unter Sprachkenntnisse "Dorisch (B1 - fortgeschrittene Sprachverwendung)" angeben.
    Den Spaß gönne ich mir dann :D
     
  16. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Mixolydisch b3 b5 (C2 - kompetente Sprachverwendung) liest sich noch viel imposanter. :p
     
  17. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Danke, das ist das perfekte Bild zur Beschreibung meines Improvisationsstils! Endlich kann ich es benennen! :D
     
    Rick gefällt das.
  18. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wenn dann auch die Weisheit von Meister Yoda zu erkennen ist, wird die Macht mit Dir sein!
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  19. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...das hilft Dir aber nicht viel, wenn die meisten nur pentatonisch können:rolleyes::D
     
    Rick, giuseppe und Silver gefällt das.
  20. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Geht schon … aktiver und passiver Wortschatz …
    Pentatoniker verstehen Mixolydisch meist ganz gut.
    Irgendwie wie RTL und ZDF :duck:
     
    Rick, Viper und giuseppe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden