Noten bei Auftritten :(

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 17.März.2023.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Es ging um USA. Bist Du sicher, dass es da nicht anders ist.

    CzG

    Dreas
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Ich bin sicher, dass ChatGPT keine zuverlässige Quelle ist
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau so wie andere Internetquellen auch.

    Das war nicht meine Frage.

    CzG

    Dreas
     
  4. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das ist die falsche Frage. Zu generell gestellt.

    Dürfen in USA Ausdrucke bzw. Kopien von gekauften Noten auf der Bühne verwendet werden?

    Auf die Antwort von chatGPT würde ich aber keinen Pfifferling geben.
     
    mcschmitz und Rick gefällt das.
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich mache mit.

    Vielleicht gibt es dann einen speziellen Knast für Musiker.
    Da könnten wir nach Herzenslust jammen.
    Was für tolle Aussichten! :thumbsup:

    :D
    Mike
     
    mcschmitz, Rick und giuseppe gefällt das.
  6. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Jailhouse Rock und Blues Brothers lassen grüßen.


    Wenn man die Rechtslage konsequent anwendet, wäre das im Prinzip der sofortige Tod jeder nichtkommerziellen musikalischen Praxis. Im Prinzip ist es damit nämlich unbezahlbar, im Ensemble auch nur zu proben. Von (Musik-)Schulaufführungen ganz zu schweigen.
     
    Rick gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein. Ich wollte sie genau so stellen.

    CzG

    Dreas
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ist es erlaubt, selbst zu transkribieren und diese selbst erstellten Noten zu kopieren und an die Ensemblemitglieder zu verteilen?
    Mittels BiaB kann man ganz einfach (teils sehr einfache) Noten aus MIDI-Dateien generieren. Darf man diese kopieren und bei öffentlichen Auftritten verwenden?

    Klar. Der öffentliche Auftritt ist GEMA-pflichtig. Aber wie sieht es mit solchen Noten aus?
     
  9. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Ich verstehe nicht so richtig, was GEMA mit Noten zu tun hat.
    Bei der Gema werden die Urheberrechte der Komponisten geschützt. Wenn ich ohne Noten aus dem Kopf einn Titel öffentlich aufführe, muss ich in der Playlist den Titel angeben. Da musste ich noch nie den Verlag oder Arrangeur nennen.
    Die GEMA will immer nur eine Playlist...
     
    Silver gefällt das.
  10. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas → bitte für Nicht-Musiker: was ist denn HAL?

    eine Anmerkung noch - ich meine, ihr bezieht die Sache mit den Noten immer auf die (Gema)Pflichtige Aufführung.
    Da gibts aber 2 unterschiedliche Dinge.
    Zum einem - das Urheberrecht an dem Stück, wenn man es aufführt (Gema zBps.)
    dann gibts aber auch die Rechte an den Noten.
    Bps. eine Schumann-Symphonie - die hat keine Gema-pflichtigen Aufführungs-Rechte mehr, aber die Rechte der Noten liegen zBsp. bei Edition Peters, Leipzig.
    Will ich das aufführen, muss ich mir die Noten selbst + die Rechte an den Noten von denen Kaufen.
    Ich kann auch andere Noten nehmen - sagen wir mal eine Bearbeitung, aber da bekomme ich Ärger, wenn ich nicht wenigstens Peters um die Erlaubnis/Kauf der Noten-Aufführungsrechte bitte.
    Meist dann auch noch so - ohne Kauf der Noten auch nicht das Recht, aus der Symphonie zu spielen. (ich spreche jetzt von öffentlichen Aufführungen)
    Paco
     
    Rick und rbur gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    HAL der Supercomputer aus „Odysee im Weltall 2001“….

    Wir nutzen das hier inzwischen als Synonym für ChatGPT/KI…running Gag….

    CzG

    Dreas
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  12. rbur

    rbur Mod

    Also erstmal hat die GEMA nichts mit den Noten zu tun. Sie nimmt aber teilweise diese Aufgaben für die Verlage wahr, weils sie eh die nötige Instruktur dazu hat.

    Wenn ich ein Arrangement spiele, egal ob nach Noten oder auswendig, dann möchte die GEMA den Arrangeur auf der Playlist haben, damit der auch seinen Anteil abbekommt. Bei der Dreimann-Tanzmukke oder im Jazz- Kleinensemble ist das aber in der Regel egal, weil die ihre Stücke ja sowieso meistens selber arrangieren (und keine GEMA-Mitglieder sind).
     
    Rick gefällt das.
  13. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    .....und was ist mit Realbooks vor Edition 6, die ja alle illegale Noten sind. Erst ab Ed 6 hat Hal Leonhard die Rechte am Book....
    Noch schlimmer: Ich spiele mit Mobile sheets vom Tablet :eek:
     
    Rick gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn die GEMA das quasi im Auftrag der Verlage eintreibt, wäre ich ja auf der sicheren Seite. Betreffender Verlag ist übrigens
    https://bassclarinet.ecwid.com/PDF-Editions-c42748297

    Wie gesagt, die haben nicht einmal ein Impressum. Scheint nicht so viele Abmahnungen zu geben auf der anderen Seite des Teiches.

    Übrigens habe ich leider erst jetzt entdeckt, dass ich die Noten auch bei Zerluth bekommen hätte :(
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

  16. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Ahh, Alles klar, dank Dir
    Rgds Paco
     
    Rick gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    vielleicht das
     
    Hewe und Sax-o-K gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Schönes Stück :)
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich werde es wahrscheinlich an einigen Stellen etwas zupackender interpretieren.
     
    Rick gefällt das.
  20. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @matThiaS → Sebastiano ist ein toller (nicht nur)Bassklarinettist, seine Tangos sind superb.
    Allerdings für das Stück - das ist schon eine Quälerei, da ständig so weit oben spielen, da würde ich lieber ne Bb-Klara nehmen, ist deutlich entspannter und die tiefen Töne zur Not oktavieren/DuoDezimieren ;-)
    anyway: ich hab mir Deine Noten mal durchgeschaut, auf der HP hab ich leider nix gefunden, wie das rechtlich zu sehen ist - und ob die Copyrights Worldwide bezogen sind.
    Sebastiano lebt in Argentinien, no idea...
    ich würde da mal die Medienrechts-Anwälte fragen, zBsp. →Wilde, Burger Solmecke, die auch mit ihren recht unterhaltsamen Videos auf YT unterwegs sind
    sonst einfach mal nen Anwalt für Medienrecht in der Nähe befragen - in der Bundeshauptstadt wird sicher viele von geben → Frage: wie schauts aus mit dem PDFs? Und speziell: aus diesem Verlegerland?
    Über den Kauf der Noten - pdf ist ja nun deutlich praktischer (weil grüner), und eben auch auf dem Pad spielbar,
    würde ich mir weniger Sorgen machen, als dass die Rechte am Stück bezahlt werden sollten, damit der Komponist auch was davon hat.
    Argentinien ist ein Land voller herausragender Musiker, aber zBps. die Kollegen*Innen beim Orchestra National Radio/Opera di Buenos Aires - die haben alle mind. einen Zweitjob - Tapas-Bars,
    Caffee-Bars, Taxifahren etc, weil von der Gage alleine kannste dort nicht leben, die spielen aber auf dem Niveau - RSO München, Oper Frankfurt etc.
    Trotz der tristen Diskussion im thread 'absteigendes Kulturgut' muss man konstatieren, dass wir in Germania immer noch sehr gut mit/von Musik leben.
    aber back topic.
    Die Gema sollte Dir auch Auskunft geben, wie das dann mit dem Stück selbst handelbar ist. Ob dem Verlag (wenn er die Rechte vertritt), bzw. dem Sebastiano direkt / oder seinem Management, so er eines hat,
    das Geld zu Gute kommt. Du kannst den auch selber mal anschreiben, das ist immer klasse, Kollegen*Innen da auf dem Weg kennen zu lernen.
    In dem Sinne, viel Spass mit der BK und viel. lässt mal den einen oder anderen an Deinen Aufführungen teilhaben.
    Gut Brumm
    Paco
     
    JES gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden