Formkoffer Baritonsaxophon

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 1.Juni.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hallo, ich werde mir demnächst ein Baritonsaxophon zulegen. Mit tief A ;)
    Welche Formkoffer könnt ihr empfehlen? Er muss auf jeden Fall Gurte haben, damit ich das gute Teil auf dem Fahrrad mitnehmen kann.
    Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweis
     
    CBlues und giuseppe gefällt das.
  2. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte mal ein Bari von Trevor James, das im Koffer von Protec PB311 kam. Die Polsterung fand ich eher dünn und auch relativ weich. Ausserdem hatte das Bari relativ viel Spiel im Koffer. Schutz vor gröberen Unfällen würde ich dem Koffer nicht zutrauen. Da ich keine Erfahrung mit anderen Bari Formkoffern habe, kann ich aber nicht sagen, ob andere besser sind. BAM oder Selmer vielleicht schon, aber der Preis….
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ein Ex-Bigband-Kollege von mir radelt meines Wissens mit so einem:
    Ritter RBS7 Bari Sax Low-A BDT
    Er kaufte ihn seinerzeit vor allem wegen seines relativ geringen Gewichts.

    LG
    Mike
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  4. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe selbst den Protec Koffer.
    Obwohl der Koffer selbst sehr stabil ist und man sein Instrument recht gut "einbetten" kann, muss ich davon abraten, wenn es um Fahrradmitnahme geht.
    Es gibt dafür diese Rucksackgurte zum anklippen, welche imho eine völlige Fehlkonstruktion sind. Beim Fahrradfahren drückt deren Plasteverschlussschnalle (zur Fixierung am Koffer) mit dem gefühlt vollen Gewicht genau auf die Halswirbel.
    Das ist nicht nur unergonomisch sondern grenzt an Körperverletzung. K.A. , wie es soetwas auf den Markt schafft.

    VG,
    Jens
     
    Gelöschtes Mitglied 172 und Elly gefällt das.
  5. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Bei Alt- und Tenor finde ich Formkoffer generell schlecht geeignet für den Rucksacktransport.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim Bari anders ist.

    Gruß,
    Otfried
     
    Gelöschtes Mitglied 172 und slowjoe gefällt das.
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ich habe den Bam Hightech, sehr stabil, aber mit Rücksackgurten sehr unbequem. Der Bags ist bequemer als Rucksack - aber: Er hängt am Rücken so tief runter, dass er auf dem Fahrrad am Gepäckträger hängen bleibt. Sehr unsicher beim Auf- und Absteigen. Das ist mir jedenfalls aufgrund der Länge des Koffers zu gefährlich. Wenn die Gurte tiefer angebracht wären, könnte es vielleicht gehen, solange man nicht aufgrund des dann hohen Schwerpunktes umkippt. Vielleicht bn ich aber auch nur einfach zu klein...;) Tenorkoffer (auch der Bam) auf dem Rücken geht dagegen gut. Aber auch hier muss ich hinten etwas aufpassen, dass sich nix verhakt.

    Gut finde ich die Fiedler Cases aus Berlin. Richtet sich aber eher an Leute mit Cello.

    Aber frag mal @Witte , der fährt glaube ich mit einem Barikoffer auf dem Rücken Fahrrad.

    Ich pack' mein Bari ins Lastenrad. Ist hier in Oldenburg schon fast der Standard.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.Juni.2023
    Gelöschtes Mitglied 172 und Witte gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Der BAM Hightech ist der beste mir bekannte Formkoffer fürs Bari, den man kriegen kann (mit Ausnahme weniger Exoten wie Walt Johnson oder Manning, die nochmal deutlich teurer sind). Die Gurte inclusive Schraubkarabiner sind stabil und gut.

    Protec ist Mist (Stabilität, Verarbeitung), der Bags Superbags kann durch den Reißverschluss Probleme machen.
     
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Der Vorbesitzer meines Bags hat den (schwergängigen) Reißverschlüssen auch nicht getraut.
     

    Anhänge:

  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Über kleinanzeigen.de verkauft einer das von mir unter #3 genannte Ritter Gigbag.

    LG
    Mike
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich mag die auch nicht, obwohl ich zwei davon habe für Tenor und Bariton.
    Beim Tenor-Bag z.B. hat sich schon nach wenigen Wochen einer der Gurtaufhänger verabschiedet. Zum Glück passierte es mir zu Hause direkt nach dem Hochheben des Koffers.
    Irgendwann später ist noch einer der Reißverschluss-Anhänger abgegangen.
    Beim Baritonkoffer hatte ich letzteres kürzlich auch. Den Bari-Koffer habe ich allerdings schon ewig.
    Die Reißverschüsse selber sind allerdings an beiden Koffern recht gut.

    Da ich ziemlich jwd wohne und deshalb (leider!) nicht zu den Proben radeln bzw. mit ÖPNV fahren kann, brauche ich kein Rucksacksystem.
    Sonst hätte ich vielleicht schon so etwas Ähnliches wie das Ritter-Bag.

    Das System muss halt leicht, zuverlässig (Gurtaufhänger!) und einigermaßen bequem sein sowie das Instrument gut schützen.
    Gibt es das alles zusammen überhaupt?

    LG
    Mike
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.Juni.2023
  12. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Von den gängigen Formkoffern stimme ich mit meiner Erfahrung bei Altsax zu, im Vergleich sind vom selben Hersteller einige Modelle unangenehm am Rücken, der Hightech perfekt. Hat auch andere Vorteile, bei Altversion nur ein kleiner Nachteil, der meiner Ansicht nach ungünstig ist, ab Tenorversion aufwärts aber nicht besteht.

    Allerdings gibt es Diskussionen (im Forum anderer Instrumente und im Sax on the web Forum) zu den Verschlüssen, es wurden seit einiger Zeit andere verbaut. Die alten Verschüsse aus Metall wurden wohl auch bemängelt, ich konnte nichts negatives außer einer Beschichtung einer Sonderausführung die nicht alle Hightech Modelle haben, feststellen.

    Die Verschlüsse bei den aktuellen Bam Koffern kann ich in ihrer Stabilität nicht einschätzen.
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Meinst Du Bam Hightech? Die haben doch eigentlich keinen Reißverschluss. Kannst Du mal ein Foto von der kaputten Gurtaufhängung einstellen oder per PM an mich senden? Das würde mich interessieren, habe gerade was zum Testen da.
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  14. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Nein, ich meinte den Protec.
    Und die Gurtaufhängung am Tenor habe ich vor etlichen Jahren ganz abgemacht, da ich sie sowieso nicht benötige.
    In Sachen Stabilität ist der Protec allerdings ganz ok.
    Ich versuche auch immer gut auf meine Instrumentenkoffer aufzupassen.

    LG
    Mike
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  16. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Fürs Bariton ohne A ;) habe ich nen ollen Bags. Der ist als Rucksack voll ok, beim Radeln wie schon angemerkt aber ein bisschen lang, dem Instrument geschuldet. Sagen wir so, mir würde kein triftiger Grund einfallen, einen anderen zu kaufen, lediglich das Extrafach könnte bei ohnehin großen Taschen gerne etwas größer sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Reißverschluss aufgeht schätze ich so hoch, wie die Wahrscheinlichkeit auf dem Weg zur Probe vom Bus überfahren zu werden - dann lieber der Reißverschluss. :)
    Mit tief A wird es ein ähnlicher Koffer sein, vermute ich.
     
  17. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Matthias,

    ich nutze den Protec und finde sowohl den Koffer als auch das Gurtsystem absolut ok, auch auf dem Fahrrad.

    Gerade für den Radtransport muss es aber „passen“. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, den Sitz des Koffers vor dem Kauf auszuprobieren?

    So long
    Stevie
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  18. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Das macht mich neugierig. Wie trägst du den dass es nicht auf die Wirbelsäule drückt?
    Falsche Benutzung kann ich bei mir mit ziemlicher Sicherheit ausschließen.

    VG
    Jens
     
  19. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Also ich nutze da, und kann den auch sehr weiterempfehlen den Bags Superbags… Passt für Bb und A-Hörner…, würde ich allerdings vorher mal probieren…

    Der Koffer ist äußerst robust…, relativ schmal gehalten…, passt aber ne Menge rein… Am Rücken gepolstert mit zusätzlichen Notenfach… Ferner das beste, komfortabelste Rucksackgurtsystem was mir bisher begegnet iss…

    Schlepp das Teil permanent durch den ÖPNV…;) Funzt bei mir auch sehr gut mit dem Fahrrad… Hab allerdings den Sattel auch relativ hoch mit 183 cm… Der Bags sitzt bei mir schon fast wie nen guter Trekking Rucksack.

    https://musical-bags.com/en/product...nets/saxo-baritono-en/basic-en-saxo-baritono/

    Für kurze Fahrradstrecken geht selbst der Protec… Da hat man halt nur das Gefühl einer wenig gepolsterten Schrankwand auf dem Rücken Und bei dem Bags hat zumindest bisher kein Reißverschluss Probleme gemacht…, bei dem Protec allerdings auch nicht….;)
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  20. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Mit @Stevie habe ich klären können, dass die Eignung des Protec wohl stark vom Fahrradtyp abhängt. Bei aufrechter Sitzweise wie beim Hollandrad eher unproblematisch. Mit nach vorn geneigter Haltung wie beim Tourenbike/MTB ein No Go.

    VG
    Jens
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden