11 Jahre Saxophon – Das ideale Instrument für Späteinsteiger

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxoryx, 6.September.2023.

  1. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin da vielleicht eine Ausnahme, aber sicher nicht die einzige die es reizt höher zu spielen.
    Gerade auf meinen Yamahas, die du auch gerne spielst, gehen die Flageolett-Töne für mich gut und einfach zu spielen.
     
    Bereckis gefällt das.
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    D.h., Du spielst im Bereich der Top Tones genauso sicher und flüssig wie in der normalen Lage?:cool:
     
    Bereckis gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich sehe es ganz ähnlich, aber ich bin auch nie ein Techniker gewesen. Mich interessieren schöne Melodien, und für die braucht es keine vier Oktaven. Deswegen ist nichts schlecht daran, mehr zu können, aber ich sehe die Toptones (auf dem Alt) eher als Effekt an, nicht als wirklich nötige organische Erweiterung des Tonumfangs.
     
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Es bezog sich nicht auf dich, mehr auf die Gattung zu der ich mich zähle. Und es war eigentlich sich nicht despektierlich gemeint. Ich wollte ausdrücken, dass 85% der Saxophonisten dieser Anforderung nicht begegnen, ungeachtet der Musik, die sie spielen.
    Das wird immer so gesagt, der Vergleich hinkt meines Erachtens aber. Die E-Gitarre definiert den Rock, hat ihn erfunden, Rock ohne E-Gitarre gibt es quasi nicht.
    Das Sax war anfangs im Jazz überhaupt nicht vertreten. Es wurde ein Keyplayer, es gab und gibt aber immer auch Jazz ohne Sax.
     
  5. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das ist doch auf keinem Instrument im Altissimo möglich. Nicht auf der Klarinette, nicht auf der Geige und nicht auf dem Sax.
     
  6. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Ich gestehe, nicht ganz so flüssig, wie in der normalen Lage, weil ich auch nicht bei jedem Stück so hoch spiele.
    War früher nicht anders, in den Anfangszeiten war das spielen zwischen C3 bis Fis3 auch nicht flüssig und manchmal eher lästig.
    Flüssig wird es erst, auch ab C3, wenn man in diesen Lagen viel übt, dadurch die Finger automatisch richtig greifen ohne erst nachdenken zu müssen, wie ich den
    nächsten Ton treffe und ich mich auch auf die Intonation verlassen kann. Klugscheißmodus aus .;)
     
  7. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Du spielst wahrscheinlich nach 20 Jahren einfach ne große Ecke besser als ich, deswegen beschreibe ich im Absatz oben Probleme, die du nicht mehr unbedingt wahrnimmst, weil du sie gelöst und die Lösung sicher ins Muskelgedächtnis überführt hast.
    Dass sich Anfänger abgeschreckt fühlen könnten, darüber mache ich mir eher keine Sorgen, denn als Anfänger kannst du von so ziemlich allem abgeschreckt werden, wenn du denn sowieso schon mit der falschen Einstellung ans Instrumentespielen herangehst.
     
    altoSaxo, Bereckis und Sax a`la carte gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn einer Spaß hat, hoch spielen zu wollen, dann ist es ok. Ich fand es auch immer klasse, wenn wir in der Bigband einen 1. Trompeter hatten, der High Notes wirklich gut spielen konnte.

    Die Kunst ist, die High Notes auch musikalisch zu verwenden.
     
    _Eb, Ôkami84, quax und 2 anderen gefällt das.
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ok verstanden.

    Historisch hast du recht. Spätestens mit den Swing-BigBands ging es aber nicht mehr ohne Saxofone. Ich denke da an Lester Young, Coleman Hawkins… Und BeBop ohne Charlie Parker?

    Es gibt hervorragenden Rock ohne E-Gitarre, wie auch sehr viel Jazz ohne Saxofon.
     
  10. rbur

    rbur Mod

    Ob es nötig ist liegt an der Literatur, die du spielen willst.

    Ebenso ob es ein Effekt ist. Wenn du irgendwie oben was rausquetschen willst ist es ein Effekt. Wenn du jemanden vom Raschèr Quartett die vierte Oktave spielen hörst dann merkst du überhaupt nicht, dass es Top Tones sind. Das sind dann einfach hohe Töne.

    Das könnte auch der Grund sein, warum die Jazzer das als Effekt einsetzen. Sonst merkt ja gar niemand dass es schwierig ist.
     
    quax, Still, Woliko und 3 anderen gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Der musikalische Einsatz statt Effekt ist ja auch mein Anliegen und für meine Musik benötige ich es nicht.

    Beim Rascher Saxofon-Quartett klingt es eindeutig organisch.



    Spannende Musik!
     
    gargamel141, Still und Woliko gefällt das.
  12. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Aber dann macht es doch eh keinen Sinn!:cool:
     
    giuseppe gefällt das.
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die Leute, die für normal Sterbliche flüssig, schnell und „natürlich“ im Altissimo spielen, sind in der Normallage nochmal viel besser. Es ist durch Griffe und Ansatz einfach gegeben, dass die normale Lage immer noch besser geht. Man wird aber untenrum nicht schlechter, wenn man oben dazulernt, ist mein Eindruck.

    Ich komme ja von der Klarinette, klassisch. G3 hatte ich im absoluten Standardumfang (bis c4 war möglich, aber nicht so sicher und nur beißend) bevor ich zum Sax kam. Als ich Sax begann, war das erste Jazz-Leadsheet, dass mir jemand gab, die Bb-Stimme von Misty. Wer weiß wie die Geschichte weitergeht?
     
    Woliko und Bereckis gefällt das.
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Früher bei Michael Brecker war und heute bei Marius Neset bin ich immer wieder sprachlos.



     
  15. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Warum sollte man Altissimo spielen, wenn keiner merkt, dass es ganz was besonderes ist. :D
     
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich habe gerade nach Jahrzehnten wieder eine Klarinette und kam ohne Umschweife beim ersten Probieren zum G. Da sind die Flageolets wohl eingebaut.

    Ich. Weil du den Auftakt zu Takt 4 komplett spielen wolltest, hast du es eine Oktave höher gespielt. Und in der Bridge brauchtest du dann oben Gb und G...:hammer:

    Ich spiele Misty unten und lasse das A weg. Mal spiele ich das Bb und mal nicht. :cool2:
     
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das ist doch Pflicht bei Misty … oder ist Deine Kanne etwa undicht?
     
    Bereckis gefällt das.
  18. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Als ich das





    gehört hatte, habe ich mir spontan die Noten dazu besorgt. Jetzt suche und übe ich über fis''' Toptones.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.September.2023
  19. Still

    Still Schaut öfter mal vorbei

    Weil man es richtig kann , es klanglich paßt und man es vor allem nicht nötig hat damit anzugeben!
    ( aus den genannten Gründen in der gekonnten Form im Jazz recht selten zuhören)
     
  20. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das ist schön aber nicht selbstverständlich, wenn wir nicht von rausbekommen sondern wirklich spielen reden.
     
    altblase gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden