Taylor Swift (33) - von 2006 bis 2023 zur Milliardärin….Hut ab

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 28.Oktober.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Schon irre, was Taylor Swift musikalisch in so kurzer Zeit erreicht hat.

    Finde ich beeindruckend…..

    CzG

    Dreas
     
    hoschi, Thomas, altoSaxo und 3 anderen gefällt das.
  2. Rick

    Rick Experte

    Musikalisch oder finanziell? ;)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich lebe hinter dem Mond. Zwar habe ich den Namen schon öfter gelesen, ich kann aber weder einen Titel nennen noch hätte ich ein Lied im Ohr.
     
    Rick, Florentin, Claus und 3 anderen gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Geht mir auch so - wie mit jeder anderen austauschbaren, nichtssagenden Konsummusik, die im Radio läuft. Für mich ein Riesen Topf Grütze, an der ich nichts schönes und nahrhaftes finden kann.
    Unternehmertechnisch gesehen muss ich aber als Freiberufler den Hut vor solchen Leuten ziehen, so kann ich mich nicht so gut vermarkten.
     
    Rick, quax und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich sitze da auch mit @matThiaS im Boot.

    Ich meine gestern allerdings erst im Radio gehört zu haben, dass es in Belgien (?) immerhin Universitätsseminare im Fachbereich Literatur gibt, die sich mit ihren Texten beschäftigen.
    Es gibt wohl wiederkehrende Bezüge zu klassischen literarischen Motiven.
    Scheinbar doch nicht nur austauschbare, nichtssagenden Konsummusik?
    Keine Ahnung- hören mag ich das nicht.
     
    Rick gefällt das.
  6. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Auch ich bin zu alt dafür. Aber das alte Problem: ist etwas gut weil der Mainstream darauf anspringt und man damit viel Geld machen kann? Oder ist es nur geschicktes Marketing?
    Aber ich halte mich da raus.
     
    Rick gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Geht mir genauso. Aber gerade weil ich da völlig unbedarft bin, stünde es mir nicht zu, über ihre Werke zu urteilen oder sie gar herabzuwürdigen. Vor der unternehmerischen Leistung habe ich allergrößten Respekt!
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die Musik muss schon "funktionieren" - nämlich das Gesamtpaket. Rhythmisch, melodiös, Textinhalt, die Interpreten, die Präsentation, un wie überall sonst auch im Leben auch das Marketing. Da gibt Taylor Swift offenbar gerade eines der besten Gesamtpakete ab. So wie früher Michael Jackson, die Beatles, Elvis, Glenn Miller, Johann Strauß, ...
    Die ersten zehn Plätze der Hitparade gleichzeitig zu besetzen muss man auch erst einmal schaffen - ich glaube, anlässlich dessen oder zumindest rund um jene Zeit hatten wir sie hier schon einmal.

    Wer ihre Musik nicht kennt, wird wohl einfach nicht die entsprechenden Sender/ Kanäle/ Medien insgesamt hören. Muss man ja nicht, aber das sagt jetzt genau nichts über Qualität aus, weder so noch so.
    Ein Urteil "klingt alles gleich" sagt eher aus, dass sich der Urteilende nicht mit der Musik auseinandergesetzt hat. Auch in der Klassik und im Jazz "klingt (jeweils) alles gleich", wenn man sich nicht näher damit auseinandersetzt.

    Und überhaupt "Qualität" - nach welchen Maßstäben? Wann ist Musik "gut"? Ist "komplex" besser als "simpel"? Nach welchen/ wessen Kriterien? (ohne, dass ich mich Swifts Musik jetzt diesbezüglich auseinandergesetzt hätte)
    "Taylor Swift" (es ist natürlich nicht sie alleine, sondern auch, wer da noch aller mitarbeitet) ist erfolgreich - und hält sich offenbar immerhin doch schon einige Zeit im Geschäft, ist also keine Eintagsfliege. Noch viel länger im Geschäft sind die Rolling Stones. Welche "Qualität" hat ihre Musik? Ich sehe da kategorisch keinen Unterschied zu erfolgreichem Pop - ihre Musik "funktioniert" halt für ausreichend viele Menschen. Allerdings ist bei denen auch schon länger her, dass sie einen "Hit" hatten - sie leben zu einem guten Teil von ihren alten Hits.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Achso, Du hast Dich mit den Stones ja anscheinend auch nicht auseinandergesetzt :D:cool::
    "Angry" erschienen am 06.09.2023, Platz 4 in Schweden, Platz 21 in Deutschland
    "Sweet Sounds Of Heaven", erschienen am 28.09.2023, Platz 2 in UK, Platz 29 in den USA, Platz 6 in Japan

     
    Gerrie gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was ich auch klasse finde ist, dass sie verantwortungsvoll mit ihrem Geld umgeht, z. B. :

    „Seit dem 17. März spielt Swift fast jeden Abend in ausverkauften Stadien ein umfangreiches Song-Repertoire.


    Ihre Dankbarkeit für alle beteiligten Arbeiter, darunter Tänzer und Sound-Techniker, aber auch Catering-Services, zeigt die Sängerin laut „People“ durch Bonus-Zahlungen von insgesamt 55 Millionen Dollar. Zuvor wurde von „ET“ und „TMZ“ berichtet, dass etwa 50 der LkW-Fahrer für ihre Tour bereits einen 100.000 Dollar Bonus erhielten.“

    Darüberhinaus viele Spenden für soziale Projekte, NGOs, etc.

    Macht nicht jeder auf dem Niveau….

    CzG

    Dreas
     
    Gerrie, hoschi, Rick und 3 anderen gefällt das.
  11. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Selbst wenn die Stones nichts Neues herausgebracht hätten, finde ich, darf man sich auf seinen Lorbeeren ausruhen, wenn man so lange und so erfolgreich im Geschäft ist. 80 Jahre und noch aktiv, muss man erstmal schaffen.
     
  12. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Zu Taylor Swift. Aktuell ist ihr Konzertfilm The Eras Tour im Kino. Vor 2 Wochen hat er in den USA die Kinocharts angeführt. Am ersten Wochenende hat er in USA 93 und weltweit 128 Mio $ eingespielt. Die Medien sagen, sie hat ihn selbst produziert und mit der US Kinokette AMC einen Deal abgeschlossen, der ihr 57 % der Ticketerlöse sichert. Nein, ich bin kein Fan, habe aber ein Abo der Süddeutschen, die eine längere Strecke über Taylor Swift hatte. Im Musikbusiness kommt man an ihr im Moment nicht vorbei. Merkt man schon , wenn man nur gelegentlich Mainstream Radio hört. Die Art wie sie das nochmals professionalisiert, wird nicht ohne Auswirkungen auf das Business als Ganzes bleiben.
     
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Sie schreibt Songs.

    Finde ich schon mal sehr gut.

    Ist nicht einfach schön und kann ein bisschen Singen, sondern beherrscht Ihr Handwerk.

    Mir gefällt einiges was Sie gemacht hat.

    Steht auch mal mit Musiker wie Brian Adams auf der Bühne.

    Grüße Gerrie
     
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Gut, die sind so neu, von denen hab ich tatsächlich noch nichts mitbekommen. Wird hier in Österreich auch nicht viel Tamtam darum gemacht.

    Ohne Frage.
    Und sie hatten auch durchaus eine größere Zeitspanne, in der sie laufend erfolgreiche Titel rausbrachten. Sie sind für mich nur ein "weiteres" Beispiel für eine Band, die über längere Zeit erfolgreich ist, und welche "Qualitäten" dafür relevant sind.
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    na Beides...eine Milliarde und Awards soweit das Auge reicht..... das haben von uns hier einige immer noch nicht erreicht :)
    LG
    Thomas
     
  16. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @ichwillauch
    ..... reich sein !!

    Hervorragend Sax spielen können wie z.B. Christof Lauer
    reicht offenbar nicht.:(

    Kannte den Musiker bis dato nicht.
    Nach der Filmempfehlung von @Sandsax neugierig geworden.

    Auf YT gefunden, u.a.:
    Christof Lauer Trio in Baku aus 2021

    87 Aufrufe in ca. 10 Monaten.

    Trotz excellenter Musik.

    Was tun ?:D

    Für gute Ratschläge (ohne Vorauszahlungen) immer offen !:p

    VG
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Solange es keinen Markt, keine entsprechende Zielgruppe gibt, ist es egal ob Deine Musik excellent ist.

    CzG

    Dreas
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    die Hoffnung stirbt zuletzt. Es gibt ja genug Beispiele von Musik die Hundert Jahre nach Entstehung doch noch äusserst erfolgreich wurde ... :)
     
  19. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ohne sie zu kennen, denke ich, wenn ich hier so lese, dass sie tatsächlich ein gutes Leben führt, das würde ich aber nicht an ihrem kommerziellen Erfolg messen, sondern daran, dass sie sich selbst treu ist und ihr andere Menschen nicht egal sind
     
    Gerrie, hoschi, Rick und 6 anderen gefällt das.
  20. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich gehöre auch zu denen, die nur den Namen kennen, aber nicht die Musik.
    Mir persönlich ist auch eigentlich egal, ob die jetzt "guten" oder "schlechten" Pop abliefert und die Debatte über das Verhältnis zwischen Kunst und Kommerz möchte ich eigentlich nicht aufmachen.
    "Unverdient" ist der Reichtum ja nicht, sie hat ja kontinuierlich die gewünschte Gegenleistung erbracht.

    Mich erschreckt es nur ein wenig, wenn eine Einzelperson ein so riesiges Vermögen in relativ kurzer Zeit anhäufen kann, dabei aber weder große Bedeutung erreicht noch bleibende Werte geschaffen hat,
    in dem Sinne, dass derjenige mal möglicherweise in den Geschichtsbüchern auftauchen wird. Schließlich erlangt jemand ja in gewisser Weise auch dadurch Bedeutung, dass ihm viele Leute für sein Tun ihr Geld geben.

    Ich hab dann doch lieber so Typen wie Steve Jobs, die - bei allen Schattenseiten - unbestritten einen prägenden Einfluss zu ihrer Zeit und auch darüber hinaus haben.
    Da wird der gewonnene Reichtum eher zur Nebensache, bzw. ist das Kriterium des kommerziellen Erfolgs immanente Selbstverständlichkeit und kein Qualitätsprädikat wie es in der (Pop-)Musik meistens herangezogen wird.
    Auch ein Elon Musk hat, so bekloppt er vielleicht sein mag, in Sachen Elektromobilität und Raumfahrt Dinge und Prozesse voran gebracht, die vor große Teile der Welt von Bedeutung sind oder noch werden.

    "Darf" Taylor Swift deswegen nicht so viel Geld haben? Doch natürlich, ist ja ehrlich verdient. Und dabei hat sie wohl wesentlich weniger Schaden an Mensch und Umwelt angerichtet, als so manch anderer mit vergleichbarem Kontostand.
    Ich bin nur gemäß "noblesse oblige" gespannt, wie sie in den nächsten Jahren/Jahrzehnten damit umgehen wird.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden