Herrenberg-Urteil

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 2.Juli.2024.

  1. Gelöschtes Mitglied 15706

    Gelöschtes Mitglied 15706 Guest

    Du hast das Stilmittel Ironie doch gar nicht eingesetzt, soweit ich erkennen kann? Es sei denn, du machst dich über Leute lustig, die sich darüber aufregen, dass andere sich über Bayern lustigmachen?

    Jedenfalls war mein Post kein Bayernbashing. Gegen die Bayern hab ich nichts. Aber gegen Neoliberale und Konservative (-:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4.Juli.2024
    Tröterich, Rick und SaxPistol gefällt das.
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Meiner auch nicht.

    Den erwähnten Herrn Söder durfte ich zu meinen Schulzeiten in Nürnberg kennen lernen… der ist Franke.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 15706 gefällt das.
  3. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Somit ist für einige Bayern kein Bayer.
    Er wohnt nur dort.:D

    Grüße Gerrie
     
    Silver und Rick gefällt das.
  4. Rick

    Rick Experte

    Kultur ist meines Wissens Ländersache.
    Aber da in den Kreisen, von denen Du schreibst, durch die Bank von den 1980ern als dem "Goldenen Zeitalter" geträumt wird, kommt dann vielleicht auch wie damals das Saxofon wieder groß in Mode. :-D
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ts, ts…..ein Migrant ist in Bayern Ministerpräsident….:eek:

    CzG

    Dreas
     
    Gerrie, Silver und Rick gefällt das.
  6. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Jetzt ist aber wieder gut.. :(
    Zurück zum Thema?
     
    Livia und scenarnick gefällt das.
  7. Rick

    Rick Experte

    Nachdem anscheinend alle Facetten des Themas beleuchtet und diskutiert sind, bleibt das Fazit: Mal schauen, was die Zukunft bringt.

    Die Wahrscheinlichkeit wächst, dass Scheinselbständigkeit bald zu den geringsten Problemen gehört, angesichts der wachsenden Beliebtheit von Diktaturen und der durch Populisten angefeuerten Sehnsucht nach der "guten alten Zeit, wo alles viel überschaubarer und leichter war".
    Derweil schreitet der Klimawandel unbeeindruckt voran und die Chancen stehen gut, dass wir auch in Europa bald so schicke Wirbelstürme bekommen wie in Amerika...

    So wird wohl auf lange Sicht die Musik zu den krisenfestesten Berufen gehören, denn der Wunsch nach Geselligkeit und Live-Musik gehört zu den absoluten Grundbedürfnissen der Menschheit wie ausreichend Nahrung und Schlaf. :)
     
  8. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Das ist doch ein schönes Schlusswort. Nun müssen die Schulen ihre Hausaufgaben machen. Das von @Werner eingestellte Beispiel Neukölln zeigt, dass man Lösungen findet, wenn man nur danach sucht.
     
  9. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Nicht nur die Schulen. Betrifft ja die komplette Arbeitswelt.

    Sicher gibt es wenige Zeitgenossen die es gerne wie früher hätten wie z.B. @Rick 's Frau.
    Wenn ich in Rente bin und noch was machen will aber nicht muss sieht es anders aus.

    Als Betriebs- und Personalrat sage ich für den Großteil ( > 95 % ) ist die Sache ein Segen.

    Wer unbedingt Selbstständig bleiben möchte wird einen Weg finden.

    Grüße Gerrie
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Missverständnis: SIE hat sich ja darauf eingelassen, als gehorsame Untertanin, und macht alle Sperenzien brav mit.
    Ich bin derjenige, der sich die ganze Zeit darüber aufregt - weil das alles mit einem Haufen Bürokratie verbunden ist, den im Endeffekt ich ausbaden darf (als der Buchhalter, Steuerberater, Jurist der Familie)...

    Wir beide sind und bleiben nach wie vor selbstständig, die Festanstellung ist befristet, danach darf sie aber eben nicht mehr als Honorarkraft im Notfall einspringen wie früher.

    Ein Segen?
    Nö, für niemanden, weder für sie noch für die Musikschule.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.Juli.2024
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mal so am Rande. Wir brauchen mehr Selbständige, nicht weniger….

    CzG

    Dreas
     
    Silver und Rick gefällt das.
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ein Segen für viele Andere.

    Euch habe ich ja ausgenommen.

    Allen wird es nie gefallen.

    Grüße Gerrie
     
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ja Selbstständige , die es mit Herzblut sein wollen.

    Aber keine Mitarbeiter, die man unter dem Deckmantel im Outsourcing parkt.

    Kannst Du Dich noch an die Ich AG erinnern?
    Erfolg überschaubar.

    Grüße Gerrie
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da bin ich natürlich bei Dir. Leute wurden in die Selbständigkeit gezwungen. Ging gar nicht. Daher das Gesetz.

    Habe es weiter oben auch schon erwähnt.

    CzG

    Dreas

    P. S. Selbständigkeit ist halt mehr….
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  15. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Äh, man hat in Neukölln keine Lösung gefunden sondern es wurde nur wieder verschoben und man sucht erst noch nach einer Lösung. Der Musikschule wurde nur zugesichert, daß es keine Strafe erstmal geben soll und die Musikschulleiter erstmal verschont bleiben und man das Problem jetzt angehen will. Deswegen macht die Musikschule erstmal so weiter wie zuvor. Da wurde nichts gelöst, leider.
    Aber das kennt man ja aus allen Bereichen: "Das wird jetzt angegangen....." und dann fällt mir BER, Elbphilharmonie, Stuttgart 21 etc. ein. Wenn Deutschland was angeht, kann das dauern.
     
    Livia gefällt das.
  16. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Aber bitte welche, die in die Rentenkasse einzahlen. Die Anzahl der Selbstständigen mit Altersarmut ist nicht zu unterschätzen.
     
    scenarnick und Rick gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich finde wir brauchen mehr Unternehmer, also Leute, die anpacken, was aufbauen, Entscheidungen treffen und den Kopf dafür hinhalten.
    Nur mal ehrlich, bei der Situation hier gerade, da muss man schon sehr enthusiastisch sein, um sich durch den Bürokratiewahn durchzuschaufeln. Vor 30 Jahren war ich so, habe dazugelernt und heute... nope.
     
    Gerrie gefällt das.
  18. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    .
    So sieht es aus.

    Deswegen sollten es Selbstständige sein die nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern alles was dazu gehört mitbringen.

    Dazu gehört auch eine saubere Kostenanalyse.
    Was kann ich am Markt zu welchen Konditionen anbieten.
    Kann ich meinen Lebensunterhalt bestreiten?
    Bleibt genug für eine Altersversorgung oder nicht?

    Wer selbstständig ist konnte bisher schon freiwillig einzahlen oder privat Vorsorge treffen.
    Haben nur einige nicht gemacht.
    Jetzt geht das Gejammer los. Krieg nur X Euro Rente.
    Dicke Autos, Urlaub.......hier und da ein paar € in der Steuererklärung vergessen......

    Die Finanzen gehören halt auch dazu. Auch wenn es lästig ist und keinen Spaß macht.

    Grüße Gerrie
     
  19. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Das sehe ich genauso.

    Leider werden das immer weniger. Die Bürokratie kann dir den Spaß nehmen.

    Gut laufende Firmen konnte man vor 20 Jahren gut verkaufen wenn es in der Familie kein Nachfolger gab. Heute muss der Inhaber froh sein wenn er überhaupt einen Käufer findet.

    Grüße Gerrie
     
    JES und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  20. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    :-D Ich kann dir sagen, dass das sehr selten ein Grund ist bei Musikschullehrern, dass die Rente am Ende zu klein ist.
     
    ilikestitt und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden