Vandoren Reed Resurfacer - "Reparatur"

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von SaxoBonn, 19.Juni.2025.

  1. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Hi, reinigst Du auf diese Art Vandoren Reed Resurfacer?
     
    giuseppe gefällt das.
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das Kochfeld..:duck:
     
  3. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Vermutlich macht es ähnlich wie ich.
    Ceranfeld dient als als ebene Unterlage. Darauf feines Schleifpapier. Dann wird das Blatt an der Unterseite "abgezogen".

    Ich verwende dazu einen Spiegel plus Schleifpapier. 600 oder 800er Körnung. Also aufgebautes Zeitungspapier. :D

    Bei neuen Blättern stelle ich gelegentlich Unebenheiten im Bereich der Beschriftung fest.

    Grüße Gerrie
     
    JES und Alex_Usarov gefällt das.
  4. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Mir geht es ähnlich, ich verwende einen Japanischen Wasserstein 6000 Körnung. Eine etwas langwierige Geschichte, zugegeben. Meine Bedenken waren, dass durch das Abtragen die Arbeitsfläche unplan wird. Bis jetzt (über 2 Jahre hinweg) ist es nicht passiert.

    Liebe Grüße, Alex.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 22.Juni.2025
    Livia gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Der ist nicht zu fein für Holz?
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Ach, wenn die Unterlage nicht 100%ig Plan ist, macht das nicht viel aus; da ist viel entscheidender, wo und wie du das Blättchen andrückst beim Schleifen.
     
    slowjoe, Gerrie und Alex_Usarov gefällt das.
  7. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Morgen @JES . Er ist auf jeden Fall etwas feiner als ein Blatt Druckerpapier). Und es braucht etwa 3-4 Minuten pro Blatt. Hat aber einige Vorteile:
    In der Gummiumrahmung sehr stabil auf dem Tisch.
    Wenn man mal etwas schief reinfährt, geschieht nichts unwiederbringliches.
    Man sieht am leichten Glänzen des Holzes, wo bereits plan ist und wo nicht.
    Es lösen sich im Gegensatz zu Paper keine harten Körner.
    Aber es ist natürlich reine Geschmackssache: Du siehst ja, da gibt es auch 1000 Seite; ich verwende sie nie.

    L.G. Alex
     
    JES gefällt das.
  8. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Was verwendest Du selbst? Wenn überhaupt
     
  9. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Das Vandorenteil ist ja quasi das Gleiche wie ein Mini-Ceranfeld mit fest integriertem Schmirgelpapier, das quasi abnutzungsfrei und komplett pflegeleicht ist und noch dazu in jeden Instrumentenkoffer passt. Für mich ist das so wie es ist schon eine sehr gute Lösung.
     
    urnon und Alex_Usarov gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Überhaupt nichts (-:
     
  11. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Ist mir später aufgefallen: Du bist ein entfernter Freund des Taschenmessers).
     
    ppue gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden