Bariton mieten

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von Supersol, 23.Juni.2025.

  1. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr Lieben,

    ich überlege mich mal mit dem Bari zu befassen - müsste aber erstmal gucken, ob das was für mich ist und will nicht gleich eines kaufen.

    Die Überlegung wäre erst mal eines zu mieten und zu gucken, wie das läuft.

    Habt ihr da Erfahrungen oder könnt was empfehlen?
    Wie sind die zur Miete angebotenen Instrumente?
     
    Steffen Bari gefällt das.
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Die üblichen Verdächtigen fragen: Eigenen Lehrer, Bekannte mit Bariton, örtliche Musikschule . Dazu bei Händlern fragen wie https://www.musikhaus-martin.de/mietkauf/ ...
     
    Supersol gefällt das.
  3. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

  4. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Sehr klug!
    Dabei ist nicht nur der Aspekt des Spielens/Sound zu berücksichtigen, sondern auch die Größe und das Gewicht.

    Will man das, ein Instrument spielen, mit dem man schon beim Transportieren irgendwo und überall drandetscht, bei längeren Wegstrecken vom Parkpkatz zur Bühne schon schweißgebadet ankommt und das nicht in jedem Kleinwagenkofferraum reinpasst?

    Ich würde heutzutage deswegen nicht mehr mit dem Bariton anfangen und finde es sehr entspannt, wenn ich, zwar seltener, auf Mucken spiele, bei dem ich als Altist gefordert bin.:cool:
     
  6. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Neue Herausforderungen verzögern den Beginn der Altersdemenz ;) .
     
    Elly, Rick und Gerrie gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das klingt zwar sehr dramatisch und plastisch, aber sehr übertrieben. Wenn du ein Bari nicht 100m tragen kannst solltest du vielleicht an deiner grundfitness arbeiten:). Bisher hatte ich auch kein Transportproblem im Auto oder bin angedetscht. Das sieht beim bassax ganz anders aus.

    Wenn jemand am Bari wirklich interessiert ist oder sogar Spaß daran hat, dann findet er Lösungen für sich. Vielleicht wäre es bspw auch möglich sich mal ein Bari von einem Kollegen zu leihen? Ist hat die Frage, wie lange. Viele spielen ihr Bari ja eher als nebeninstrument und eher selten (wegen Gewicht, Transport und handling) und können ev mal für eine gewisse Zeit auf das Instrument verzichten.
     
    Gerrie gefällt das.
  8. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Aber (unter anderem) genau deswegen will es doch @Supersol ausprobieren.
    Klar kommen neben den neuen spielerischen Herausforderungen auch rein praktische hinzu. Beispielsweise, dass ein Reed quasi doppelt soviel kostet wie ein Tenorblatt.
    Wenn man aber Gefallen daran gefunden hat und es wirklich möchte, findet sich für (fast ;-) ) alles ein Weg.
    Und man muss sich auch etwas von der Vorstellung lösen, dass Baris vorwiegend für kräftig gebaute Männer gemacht sind.
     
    tango61, Bereckis und JES gefällt das.
  9. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

     
    tango61 und IngoK gefällt das.
  10. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ja - ich sehe es auch so. Wenn mich das Instrument wirklich anpackt - dann ist mir das latte.
    Ich will ja keinen Marathon damit laufen und ich habe jetzt auch ältere Leute beim Orchesterworkshop gesehen (auch eine Frau) - die hat das auch hingekriegt.

    Und ja - ich sehe es auch wie JES - gesundheitliche Fitness ist generell ein Thema. Deswegen lass ich mich einmal die Woche beim Yoga foltern (74 jährige Koreanerin - die ist bretthart) - aber dafür Rückenschmerzen etc. gar nix mehr. Hundesport mach ich auch - 35 kg Boxer will auch gehalten werden. Aber wenn wir unseren Körper nicht benutzen macht er sich auf den Heimweg und da hab ich halt gar keinen Bock drauf o_O

    Insofern schreckt mich das erstmal nicht ab. Bisher ist es mir auch tatsächlich gelungen, dass keines meiner Instrumente irgendwelche Kratzer oder Dellen hat - toi toi toi - ich hasse das und bin da sehr pingelig (was natürlich nicht heißt, dass mich das auch ereilen kann).

    Ich habe mir jetzt ein BC 400 geordert - habe aber vorhin erfahren, dass es 1 Jahr Lieferzeit hat und als Alternative ein Eastman EBS 456 zur Verfügung stehen würde.
    Da waren sie wieder die 3 Probleme ... hat jemand mit dem Instrument Erfahrungen oder weiß was darüber?
     
    Gerrie gefällt das.
  11. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ich mach zu dem Eastman mal einen extra Fred auf
     
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Mehr als zweihundert Meter muss bei mir die luftbereifte Sackkarre übernehmen.
    Das Bari auf den Original Rollen hinter mir herziehen bringe ich nicht übers Herz.
    Keine schicke Lösung, aber schonend für das Instrument und bequem für mich. :D

    Grüße Gerrie
     
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Supersol gefällt das.
  14. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ja sowas würde ich dann auch anpeilen. Die Kunststoffrollen sind doch arg ruckelig.
     
  15. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    @Woliko
    Ja das habe ich gelesen und bin deshalb am BC 400 interessiert gewesen.
    Ich würde das halt über Mietkauf machen wollen - das geht beim T halt nicht.
     
  16. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @Supersol Wenn Harald Hüyng für dich in akzeptabler Reichweite ist, frage doch mal bei ihm an, ob er eins vorrätig hat und auch Mietkauf macht ( https://shop.hueyng.de/Buffet-Crampon-Bariton-Saxophon-Goldlack-Intermediate/248.11). Vor gut 7 Jahren habe ich mein BC400 bei Harald Hüyng gekauft; er hatte es mir damals für 500 € Kaution für 14 Tage zum Testen mit nach Hause gegeben und so etwas war damals das erste Mal für ihn; vielleicht macht er mit Dir auch den Mietkauf das erste Mal ;).
     
    Supersol gefällt das.
  17. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Tini hat das Bari sogar nur am normalen Halsgurt um den Hals hängen o_O
     
  18. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Jung und sportlich gebaut, die Dame! Wie sieht das bei in die Jahre gekommenen übergewichtigen Pensionären aus?

    Das Bariton ist von den Abmessungen und Handling her kein optimales Opainstrument!:cool:
     
  19. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    @Woliko
    Ich hab jetzt ein BC 400 als Vorführinstrument gefunden - das teste ich übernächsten Samstag mal an.

    Und meine Lehrerin hat gerade das Eastman aus der Musikschule da, das bringt sie mir Donnerstag mit zum anspielen.
     
    saxfax, Jazzica, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mein Koffer hat nen Umhängeriemen. Da habe ich das Bari wie eine große reisetasche. Das trage ich dir so 5km, wenn es sein muss. Die auch verfugbaren rucksackträger habe ich noch nicht benutzt, damit wäre es noch einfacher. Sooo schwer sind baris nicht.

    Ein vernünftiger Gurt beim Spielen ist für mich viel wichtiger. Den freeneck gibt es ja leider nicht mehr, ev mal einen bei https://www.moloko-handgemacht.de/ versuchen, der einzige reine halsgurt, der bei mir auch bei Bari halbwegs geht (komfortversion mit dem breiten versteller). Ev. kann Anja noch was optimieren...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Juni.2025
    Supersol und Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden