S-Bogen zu locker

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von coolie, 27.Juni.2025.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Liebe Foristen,

    seit einiger Zeit bekomme ich den S-Bogen meines Keilwerth Toneking Special Tenor nicht mehr richtig fixiert.
    Ich drehe die Schraube ganz fest zu, aber der Bogen lässt sich trotzdem relativ leicht seitlich bewegen, z.B. wenn ich den Kopf leicht drehe.
    Ich habe schon versucht, einen kleinen Flicken aus Tesafilm auf die Hülse zu kleben, aber dann passt der Bogen nicht mehr in den Korpus.
    Es ist jetzt nicht so, dass das Spielen merklich beeinträchtigt wird, aber es fühlt sich halt nicht richtig an.

    Was kann man tun? Ich freue mich auf Tipps von euch!

    Herzliche Grüße

    Uli
     
  2. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Gehe zum Instrumentenbauer und lass es weiten. Kostet ein paar Euro.
     
  3. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde S-Bogen Hülse und auch das Gegenstück mit Alkohol reinigen und dann mal probieren.
    Bringt das nicht,kann ein Saxdoc das mit dem richtigen Werkzeug in Minutenschnelle weiten,dann passt es wieder.
    Toneking Special ? Ein feines Saxophon,hatte ich bis vorgesern auch. Viel Spaß damit
     
    coolie gefällt das.
  4. khayman

    khayman Ist fast schon zuhause hier

    Hast Du das Metall gefettet?
    Ich habe das Problem: entweder sitzt der S-Bogen sehr straff, dann bekommt er ein wenig Fett... bei zuviel Fett ist er dann sehr beweglich und lässt sich nicht fixieren.
     
  5. Bb7

    Bb7 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also ich nehme auf keinen Fall Fett, sondern bestenfalls nur paar Tropfen Öl ( nein, kein Olivenöl) und ich habe damit null Probleme.
     
  6. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Nicht fetten, nicht ölen - passend machen lassen. :)
     
    bluemike, Silver, coolie und 5 anderen gefällt das.
  7. Bb7

    Bb7 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Einspruch.....bisschen Öl, ganz bisschen ist durchaus sinnvoll. Also nur wenn es wirklich nötig ist. Ist bei meinem Sax schon paar Monate her und alles ist gut.
     
  8. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Für mein Saxophon wird der Einspruch nicht durchkommen, an diese Stelle kommt nichts! Passen lasse ich in Werkstatt möglichst gut eng machen, wenn nicht vorab so.
     
    Nemo gefällt das.
  9. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich danke euch allen schon mal für die Kommentare. Öl/Fett sind in meinem Fall wohl eher contraproduktiv, da der Bogen ja zu viel Spiel hat.
    Logischer klingt in meinen Ohren der Hinweis auf die Weitung der Hülse - deshalb ja auch mein Tesafilm-Versuch. Ich wusste aber gar nicht, dass
    eine solcher Eingriff möglich ist.
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Dafür hat ein Instrumentenbauer eine spezielle Maschine, und damit ist es für ihn ein Klax :)
     
    Nemo gefällt das.
  11. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Übrigens auch im umgekehrten Fall, wenn also der S-Bogen nicht recht hinein will gilt: Nicht fetten, nicht ölen - passend machen lassen. :)

    LG nemo

    P.S.: Ich würde mal behaupten, egal ob weiten oder enger machen... das macht der Saxdoc in unter drei Minuten.
     
    slowjoe und coolie gefällt das.
  12. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Sax_Player, coolie und slowjoe gefällt das.
  13. saxoholic

    saxoholic Kann einfach nicht wegbleiben

    Das beste, günstigste und immer verfügbare „Gleitmittel“ für den S-Bogen ist und bleibt m.E. immer noch Nasenfett. Einmal mit dem Finger seitlich in der Falte über den Nasenflügel und dann damit eine Runde über die S-Bogen Hülse.

    Das funktioniert bestens und hat sich bei mir seit >40 Jahren bewährt.
     
    Bb7 gefällt das.
  14. Bb7

    Bb7 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @saxoholic
    Ja, das kenne ich auch. Und wenn etwas definitiv gar nicht passt, denn dann muss wohl wirklich der Saxdoc ran. Ich meine eher so kleine bis kleinste Passmängel und da bin ich mit Reinigung und paar Tröpfchen Öl immer gut klar gekommen. Ich mache das vielleicht alle paar Jahre mal, ansonsten passt es ja meist. Spricht denn etwas gegen gelegentlich bisschen Öl??
     
  15. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    @Bb7
    Ich weiß nicht, ob´s so stimmt...



    ...aber definitv ist es so, dass wenn der S-Bogen gut passt, einfach nichts geölt oder ge(nasen)fettet werden muss.


    :)
     
    Spacecat, elgitano und JES gefällt das.
  16. Bb7

    Bb7 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das mag richtig sein, Nemo, aber bei meinen alten Saxophonen (+/-50J) haut das nicht mehr so ganz hin. Und wie gesagt, vom Fetten halte ich auch nix und etwas Öl gibt es nur bei Bedarf.....beim Buescher 400 noch nie, beim YTS 62 2 o. 3 mal die letzten 8 Jahre.
     
    Nemo gefällt das.
  17. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ein schlecht passender Bogen ist wohl einer der Hauptgründe für schlechte Ansprache. Lass ihn anpassen und du wirst es lieben!
     
    slowjoe gefällt das.
  18. saxoholic

    saxoholic Kann einfach nicht wegbleiben

    Also, das wenige Hautfett ist definitiv zu wenig zum Klumpen, Dreck ansammeln oder sonst was, reicht aber bei einem ordentlich, stramm sitzenden S-Bogen zum „Flutschen“ und verhindert verkanten. Herkömmliches Fett oder Öl haben meine S-Bögen noch nie gesehen, und werden sie auch nicht.

    Aber das soll bitte jeder so machen, wie er mag…
     
  19. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Wenn entfetten nix gebracht hat, kannst du es mal ohne S-Bogen zuschrauben. Ordentlich! Das kann die Aufnahme wieder etwas. Aber mit Vorsicht, nicht zu viel Kraft sonst passt der Bogen gar nicht mehr drauf
     
  20. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Nasenfett? Kennt die Amazone nicht.
    Was wären denn da so Marken? Gerne per PN, wenn die Produkte im Forum nicht genannt werden können/dürfen/sollen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden