S-Bogen zu locker

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von coolie, 27.Juni.2025.

  1. Onkel D

    Onkel D Kann einfach nicht wegbleiben

    So wie ich @saxoholic verstehe, hat da jeder seine eigene Marke... :hungry:
     
    Tom.66 und saxoholic gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mir wurde das erklärt, dass Fett und Öl schmutz anzieht. Zusammen mit dem Fett/Öl gibt das ne Art Schleifpaste, damit wird die Passung noch lockerer.
    Also, wenn man fetten will, dann vorher beide Teile gut reinigen, und nach dem Spiel wieder. Ich fette/öle nicht, sondern gehe zum Saxdoc, wenn die Passung keine mehr ist.
     
    Spacecat und Nemo gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Danach klemmt er vielleicht fest, die Aufnahme ist aber nicht mehr rund und mit gewisser Wahrscheinlichkeit nicht nur undichter, sondern auch nicht mehr so leicht dicht zu bekommen. Ich würde davon abraten - wenn du gestattest auch dir als Profi. Mit alten Saxophonen, an denen irgendwer schon mal was kaputt gemacht hat, habe ich Erfahrung.
     
    slowjoe, quax, Spacecat und 4 anderen gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Und Fett zum dichten funktioniert ein bisschen, aber nicht gut genug um den lästigen Dreck zu rechtfertigen, den man damit erzeugt. Fett zum gleiten ist ok. Das heißt: beides sauberwischen, Bogenzapfen fetten und mit weichem Tuch komplett feste abwischen, bevor man ihn reinsteckt. Dann ist alles schön smooth.
     
    quax und JES gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Damit nutzt du das Fett aber nur als Reiniger. Dafür nehme ich eher Spiritus oder Methylalkohol. Natürlich kann man auch mit fett reinigen,....
    Wenn man Fett nutzen will, würde ich eher vorher beide Teile mit Alkohol reinigen, dann fetten, zusammenstecken und spielen, und nach dem Spiel alles wieder reinigen.
    Gefahr dabei, durch das Fett gleitet der Zapfen noch leichter in der Buchse, als sowieso durch die ausgeleierte Spielpassung. Da ist die Versuchung groß die Klemmschraube richtig anzuknallen, damit sich nix bewegt...und nach fest kommt ab. Bei messing schon mit der Hand... und dann wird es noch aufwendiger zu reparieren.
    Das wäre daher für mich nur eine temporäre Geschichte (vorsichtig) bis ich zeitnah beim saxdoc war die passung zu korrigieren.
     
    giuseppe gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Fett und Öl haben da nichts zu suchen. Die Verbindung muss einfach passen bzw. passend gemacht werden. Ansonsten ist das Instrument an der Stelle kaputt.

    Ich habe in 50 Jahren noch keinen Zapfen gefettet.
     
    Sandsax, bluemike, Spacecat und 3 anderen gefällt das.
  7. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Das klingt plausibel.
     
  8. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Hatte ja gesagt, dass da Vorsicht sein muss. Das sin solche Nuancen, die da zurecht gebogen werden, dass ich mir da allgemein wegen Verformung keine sorgen mache. Hab aber schon oft mir meine Saxophone zurecht gebogen.

    Kann aber auch verstehen, wenn das wem zu gruselig ist.

    Bei einer älteren Kanne, der man schon ansieht, wie fragil die sein könnte, würde ich es aber auch zuerst zum Fachmann tragen.
     
  9. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich erzähle, was ich da nutze, würden hier einige ausrasten :p
     
  10. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Prima, dass Du es nicht erzählst. :thumbsup:
    Lass' es dabei.
     
    khayman, Silver und ppue gefällt das.
  11. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Wenn es durch den Gig rettet, um danach zum Doc zu gehen - von mir aus. Ansonsten lieber nicht.

    Auch die kleinste Nuance Biegung ohne Führung gehört so sehr in die Bogenaufnahme, wie eine Prise Arsen in ein Abendessen gehört. Du spielst das kleine Leck weg und merkst es vielleicht nicht. Für den Anfänger ist es ein großer Unterschied.

    Es liegt in der Natur der Sache. Wenn der Bogen Spiel hat, was er nicht sollte, dann ist er undicht. Es geht gar nicht anders. Es geht hier ja vor allem um den unteren Teil der Aufnahme, der nicht geschlitzt ist. Meines Erachtens einer der Hauptgründe, warum manche Hörner mittelmäßig sprechen und andere der gleichen Serie singen wie von selbst. Und einer der Hauptgründe, warum Vintages teils den Ruf haben, weniger gut anzusprechen.
    Wenn man ohne Bogen die zu weite Führung so weit zuklemmt, dass sie den Bogen hält, dann ist sie in aller Regel nicht mehr rund, sondern oval und sie hält den Bogen wie eine Schraubzwinge von vorne rechts und vorne links. Das ganze wird immer schlimmer und irgendwann auch schwieriger zu reparieren.

    Der Bogen muss einfach satt passen. Die Schraube dient nur dazu, mit wenig Kraft die Drehbewegung minimal zu stabilisieren und die Bogenaufnahme oben über die Zeit in etwa auf der gleichen Größe zu halten.
    Meine Bogenaufnahme passen auf allen Hörnern genau so, dass ich die Schraube oft mal vergesse. Es macht fast keinen Unterschied.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Juni.2025
    Viper, Bb7, Nemo und 4 anderen gefällt das.
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn es ein nur bisschen knapp ist mit der Gängigkeit poliere ich den Zapfen mit einem Ledertuch. Dann flutscht es wieder.

    Ansonsten, bei Unpässlichkeiten richtet es der SaxDoc in wenigen Minuten.

    Gruß,
    Otfried
     
    JES gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden