Welche Blattsorten spielt ihr auf dem Bari?

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von Supersol, 29.Juni.2025 um 11:22 Uhr.

  1. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Gibt es da empfehlenswerte Marken?

    Auf dem Alt spiele ich Hemke für Klassik und Vandoren V 16 für knackigere Sachen. Auch die Ishimori Blätter finde ich gut (sind natürlich schon teuer, aber dafür kein Ausschuss).

    Plastik war bisher nicht wirklich was für mich.
     
    _Re_ gefällt das.
  2. dtraenapp

    dtraenapp Kann einfach nicht wegbleiben

    Aufgrund der hohen Kosten für normale Blätter habe ich von Anfang an synthetische Blätter gespielt.

    Knackig: Legere AC, Fiberreed Carbon
    Softer: Legere Signature, Forestone Hinoki

    Das ist aber immer eine rein persönliche Sache, die man leider selbst für sich entdecken muss.

    Bei mir hält so in Blatt mindestens ein Jahr, somit deutlich günstiger.
     
  3. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Marca Jazz, Vandoren V16 oder Zz, LaVoz und auch mal ein paar Rigotti. Ich spiele noch nicht lang genug wieder Bari, um hier eine Vorliebe zu haben. Alle gehen sie, alle sind sie etwas anders. Und der hohe Blattpreis relativiert sich bei mir mit der Haltbarkeit, die besser ist als bei anderen Größen.
     
    dtraenapp und Supersol gefällt das.
  4. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Auf allen Baugrößen Kunststoff
     
    saxer66 und dtraenapp gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Dito
     
    Supersol gefällt das.
  6. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Blattmarke ist doch immer die Frage mit welchem Mundstück.
    Auf dem einen funktioniert das besser, auf dem nächsten das andere. Dann kommt noch der persönliche Geschmack Sound betreffend dazu.
    Absolut zu sprechen ist kompletter Unsinn.
     
    47tmb, Saxax, Ginos und 6 anderen gefällt das.
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nur sich selbst erarbeiten mit eigenem Mundstück macht Sinn.
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wer hat denn von einer festen Kombi mpc+blatt gesprochen bzw eine solche empfohlen?
    Ging es nicht allgemein um gespielte Blätter?

    Ich finde die Frage in sofern schon sinnvoll, als man eine Idee bekommt, was man dann ausprobieren kann bzw womit andere schon Erfahrungen gesammelt haben. Klar, dass kann man nicht 1:1 auf sich übertragen, ist eher als Orientierungshilfe. Aber vielleicht gibt es ja Aspekte für oder gegen ein bestimmtes Blatt, die erst einmal nichts mit Klang und Mundstück zu tun haben. Haltbarkeit, Qualität in der Fertigung, Preis...
     
    Supersol und dtraenapp gefällt das.
  9. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Obviously Forestone!
    Auf dem Bari mag ich aber die White Bamboo am liebsten. Schön schnelle und leichte Ansprache und ein klarer Klang.

    Ansonsten würde ich ebenfalls für Bari Spieler Kunststoff empfehlen. Da lohnt es sich richtig finanziell. Zudem, ich spiel mein Bari eher sporadisch und muss mich dann nicht um "faulige" Blätter sorgen. (Man kann sein Blatt noch so gut trocknen lassen, wie man will, aber es ist ein feuchtes Holzprodukt, dass mit Bakterien und Amylase Enzyme in Berührung kommt. Sobald ein Blatt einmal gespielt wird, nimmt seine Lebenszeit ab.)
     
    IngoK und Supersol gefällt das.
  10. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ja genau - es geht lediglich um Anregungen ;)
     
    dtraenapp gefällt das.
  11. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Mundstück JJ DV 7


    Rigotti Gold Jazz 2 1/2 aktuell
     
    Supersol und altblase gefällt das.
  12. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Selmer C** >>> Hemke 2,5 oder 3
     
    Supersol, _Re_ und altblase gefällt das.
  13. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Eine sehr gute Wahl
     
    OnkelSax und altblase gefällt das.
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Dogmen sind da selten wahr...

    Ich spiele ganz banale Rico Royal auf einem Vandoren V16. Und die Blätter halten bei mir Monate.
     
    Supersol gefällt das.
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn ich das Mundstück kenne, kann ich eine Aussage zu Blättern machen.
     
    Supersol gefällt das.
  16. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Also ich spiele Hemke - auf Yanagisawa und 2 unterschiedlichen Rousseau-Mundstücken
     
    Supersol gefällt das.
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Eigentlich hilft nur erstmal ein wenig spielen und ausprobieren.

    Wenige Mundstückhersteller empfehlen allerdings tatsächlich auf ihren Mundstücken keine Kunststoffblätter zu verwenden.
    Beispielsweise Gottsu oder Ron Coelo (RPC).

    Mit einem „ganz normalen“ middle-of-the-road Blatt wie Rico oder LaVoz 2 oder 2,5, bzw. Medium, natürlich auch abhängig von der Öffnung, liegst Du wohl zunächst richtig.
     
    Supersol, giuseppe und dtraenapp gefällt das.
  18. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Dazu ein kleines Off-Topic:
    Ich habe vor ein paar Monate ein paar bereits gespielte Rico Jazz Select von ca. 2005 aus der (trocken gelagerten) Mundstück-/Ligaturen-/Blätter-Kiste geholt. Immer noch bombige Blätter, kein Zeichen der Verwesung, kein Schimmel, auch die Amylase wohl ausgetrocknet und wenig aktiv. (Auch ein alter Eichen-Wirtshaustisch aus dem 19. Jhdt., der mir vor 20 Jahren über den Weg lief, wirkt genauso solide und vom Holz genauso stabil wie Uromas Sekretär oder das nagelneue Treppengeländer.)

    Ja, Hölzer sind Biomasse und von Verwesung betroffen, aber so schnell geht es dann doch nicht, wenn man die Regeln beachtet. Kann natürlich auch sein, dass das Monsanto einfach so ein Teufelszeug ist! ;)

    Bei Kunstoffen als Material für den Mund bin ich aber grundsätzlich nicht weniger skeptisch. Jeder kennt Kunststoffe, die sich unter dem Einfluss von Tageslicht oder Temperaturschwankungen verspröden, verflüssigen, verflüchtigen, Öl oder Weichmacher ausschwitzen oder irgendwann einfach zerfallen. Das dauert meist etliche Jährchen, aber die Mär vom “inerten, gesundheitsneutralen” Material ist auch irgendwie vorbei. Man findet Kunststoffe in der ganzen Nahrungskette und in den abenteuerlichsten Orten im Menschlichen Körper. Im Gegensatz zu Pflanzenfasern sind das halt keine Ballaststoffe.

    Es kann durchaus sein, dass ich auf deinen Tipp mal ein White Bamboo versuche. Aber die Angst vor Bio ist nicht der Grund dafür. :)
     
    Gerrie, visir und Supersol gefällt das.
  19. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Hi supersol,

    bei mir

    • Vandoren ZZ

    wenn es etwas leichter gehen soll:
    • Rico select Jazz oder
    • Alexander superial
    Grüße und keep swinging
    Saxax
     
    Supersol gefällt das.
  20. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick bin jetzt schon seit vll. 2 1/2 Jahren auf Rigotti Gold Jazz unterwegs, da ich mit den Dáddario Jazz Select nach 3 Packungen hintereinander mit der Streuung innerhalb dieser sehr unzufrieden war bei dem Preis.

    Ich spiel die übrigens auch auf dem Alt..., und auf zwei unterschiedlichen Mundstücken am Bari... Vom Klang sind die etwas brillanter, mehr Obertonspektrum, als die Jazz Select, musste ich mich erst dran gewöhnen, allerdings gefällt mir bisher sehr die Homogenität innerhalb einer Packung. Günstiger sind die auch noch, von daher hab Ick quasi ein Blatt gratis obendrauf.

    Weil die Teile eh so teuer sind, und Ick damals noch mit ner Conn Bari Diva von 23 unterwegs war, hab ich mir alles zur Blattbearbeitung gegönnt, nen Reedgeek, und nen Marca Blattschneider, den Ick auch schon öfter im Einsatz hatte... Eben alles was die Nutzungsdauer, Haltbarkeit und auch Spielbarkeit verbessert...

    Mein aktuelles 12M Artist iss da allerdings weniger Divenhaft, der Reedgeek kommt deutlich weniger zum Einsatz, und wirklich oft benötige ich den Blattschneider nicht, letztlich spart der halt auch Kohle, und verlängert schon die Lebensdauer... Hab den allerdings damals etwa für die 1/2 des Preises was er heute kostet bekommen.

    Und probier ruhig mal deine vertrauten Blätter, wenn die "knacken" kann das ja was fürs Bari sein...:p

    Mit der Hygiene hab Ick bei denen auch keine bedenken, da ich meine Blätter immer mal mit meiner Elektrozahnbürste und Zahnpasta reinige,
    was perfekt funktioniert...
     
    Supersol gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden