Hatte mir irgendwann mal einen China S-Bogen für kleinen Taler gekauft. Der kam und die Klappe oben war zu kurz. Ich bekam mein Geld zurück und seitdem liegt er hier rum. Wer in zu Bastel oder probierzwecken haben will,ich verschenke ihn.
Da fehlt aber schon ein ordentliches Stück bis zum Löchlein. Aber @Wuffy macht daraus sicher einen Mega-Super-Bogen. LG Mike
Das hätte ich selbst gekonnt. Der Radius passt aber, einfach oben 5mm Messing einlöten und fertig ist der Lack
Der Bogen kam bereits schon heute Vormittag um 11.30 Uhr an. Ausgepackt....ein Blick auf die Uhr....4 1/2 Minuten Biege-Eingriff und fertig. Wie schon geschrieben, wenn der Radius und die Geometrie des Klappenarms nicht stimmt, stimmt auch die Entfernung vom Drehlagerpunkt zum Sitz der Oktavolive nicht. Danke auch Michael, für den netten Preisnachlass und die beigelegte tolle CD deiner Band " Der Ramschladen " Fotos vorher zu nacher:
Da ich noch ein paar Großbaustellen in der Ecke stehen habe, die auch deshalb so spottebillig waren, weil der S-Bogen fehlte, kann ich das Teil auch gerade gut brauchen. Auch schon mal auf 3 versch. Tenören kurz ausprobiert. Klingt und intoniert einwandfrei, ich bemerke jedenfalls keinen merklichen Nachteil zu deren Originalbögen. Gr Wuffy