Wechsel auf härteres Blatt - die alten weiter spielen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von ink, 8.Juli.2025.

  1. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Das freut mich für deinen Lehrer und für dich. Das Drauflassen der Blätter ist aber natürlich nicht nur eine Frage der Gesundheit, sondern auch der Ästhetik und des Geschmacks. Man kann auch verschimmeltes Brot essen, ohne davon krank zu werden. Aber will man‘s?
     
  2. Moritz.M

    Moritz.M Kann einfach nicht wegbleiben

    Schilfrohr hat von Natur aus antibakterielle Eigenschaften und kann daher antiseptisch wirken. Ich hatte in Jahrzehnten noch kein einziges Blatt, das erkennbar Schimmel angesetzt hätte oder seltsam geschmeckt hätte.
     
    Witte, giuseppe, quax und 2 anderen gefällt das.
  3. Bb7

    Bb7 Schaut öfter mal vorbei

    Bei einem Gig ggf. das Blatt wechseln ist aber auch nicht so einfach, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.Juli.2025 um 20:10 Uhr
  4. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ich reinige meine Blättchen ab und an, nach wie vor mit meiner Elektrozahnbürste und Zahnpasta...;)
    Funzt einwandfrei, und die sehen dann auch wieder 1a aus...
     
  5. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Das mache ich gelegentlich mit den Zähnen, sehen dann - naja - auch fast 1a aus. :p
    Die wiederkehrende Hygienediskussion zeigt immer ganz eindrucksvoll, dass verschiedene Leute ganz unterschiedliche Dinge fürchten.

    Die Mikrofauna auf den Blättern hat sich mir in 35 Jahren nur einmal zu erkennen gegeben. Da habe ich einen Abend am Fluss auf ner Plaste-Klari gespielt, bei Regen alles schön schnell eingepackt und vergessen die Outdoorklari nochmal zu lüften. Ein paar Monate später hatten das Blatt und ein paar Polster braune Haare, es roch aber nicht nach Schimmel sondern nach Alge, also Fluss! :confused:
    Da bin ich großzügig mit Essigessenz und beim Koffer zusätzlich mit einem
    ausgiebigen Sonnenbad in der Hitzewelle ran, seitdem ist wieder Ruhe.

    Auf den offen stehenden Instrumenten oder auf Blättern habe ich noch nie Schimmel oder sonst was gesehen, selbst wenn ich es ohne das Blatt trocken zu wischen zurückgestellt habe. Die Dinger sind eh überall, nur füttern sollte man sie halt nicht.

    Die verschiedenen Klimaboxen würden mir da mehr Sorge machen. Neben den Schwammerl-Problemen ist das perfektes Pseudomonas-Klima - da muss das Antiseptikum auch in der Dampfphase wirklich ausreichend hoch konzentriert sein, damit da nichts wächst.
     
    ppue, Rick und Witte gefällt das.
  6. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @giuseppe Sowas wie Schimmel hab Ick noch NIE erlebt... hab auch früher die Blätter fast immer auf dem Mundstück belassen..., mittlerweile reinige ich das auch kurz mit Wasser wenn Zeit und die Möglichkeit da iss...

    Sind dann eher Verfärbungen, die ich relativ penibel reinige.., Kaffee..., Tabak..., etc.. Hübsche die Blätter wieder auf, und es dient eben auch der Hyäne.., ääh Hygiene...:p

    Die Flußgeschichte hat was..., hab früher Marschmusik auch im Regen geblasen... dann allerdings das ganze Saxophon abgetrocknet, wo ich
    wieder zu Hause war...
     
    giuseppe gefällt das.
  7. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Also ich würd sie aufheben. Andere Mundstücke verlangen nach anderen Blättern… ich tendiere eher zu dünneren Blättern, gerade auch bei Auftritten da hab ich irgendwie einen sensibleren Ton… Aber Blätter kommen bei mir nur weg, wenn sie kaputt sind…
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Geht nur in der Pause.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden