Welche gebrauchten Klarinettenmodelle für Saxophonisten?

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von Silver, 4.Oktober.2025.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Passt vielleicht auch hier hin. Ich habe meine Klari ein bisschen ergänzt:

    PimpMyBoehm.jpg

    Den Kork drücke ich mit dem mittleren Fingergelenk, die blanken Drücker mit dem ersten Fingergelenk. Durch einfache Kippbewegung des kleinen Fingers kann ich so zwischen der oberen und unteren Klappe wechseln. Das tiefe Eb bekomme ich durch eine einfache Seitbewegung dann auch noch untergebracht.

    Gruß,
    Otfried
     
    elgitano gefällt das.
  2. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    tolle Idee Otfried,
    der "Deutsche" rollt, der "Franzose" kippt.
    ¿Darf ich die Konstruktion kopieren?

    Claus
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Da ich kein Patent angemeldet habe :D
     
  4. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

  5. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Allerdings nicht günstig

     
  6. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    und nu ?
    ich habe heute mit meinem Musiklehrer sehrviel Spass gehabt und ihm die Frage gestelte wegen Böhm und Deutsch ....
    nu ja ... Die Welt spielt Böhm und in Deutschland halt deutsch wegen der Tradition...
    wir sprachen noch über mein Sopi ......Nach ein paar Sätzen sagte er ganz trocken das er mir nach den Ferien
    ein Klarinette ( Böhm) mitbringt dann könne ich mal schauen ....bzw hören

    so und was mache ich wenn es mir gefällt ?
     
    Loppi gefällt das.
  7. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Eine kaufen und spielen. Was sonst?
     
    Loppi gefällt das.
  8. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Was will er dir denn lehren, Deutsch oder Böhm? So werden sie klingen.

    Claus
     
  9. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Zum Geldautomaten gehen!:cool:
     
    elgitano gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Üben....
    Gerade bei boehm gibt es viel Auswahl, für jeden Geldbeutel... so wirklich schlecht sind auch günstige Modelle nicht. Kommt halt darauf an, welche Ansprüche du an dich selbst stellst. Selbst neue "Schülerinstrumente" aus Kunststoff funktionieren, brauchen keine Pflege für holz (auch so ne endlosdiskussion, ölen oder nicht), dürfen mal anstoßen... Bis du an den punkt kommst, dass du dann was besseres nutzt dauert sicherlich 2-3 jahre.
    Was bei Klarinetten nicht (oder nur selten, mit Glück) funktioniert ist, eine abgerockte zu kaufen, überholen lassen und glauben, man spart viel Geld. Da muss man sich gut auskennen.
    @jimi hatte empfohlen, erst mal ein mpc zu suchen...da ist was dran. Ansprache und Kontrolle sind am Anfang wichtiger als Klang...
    Das waren meine 5ct dazu, andere werden da sicher andere Ansichten haben...
     
    jimi gefällt das.
  11. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Wenn ich die einschlägigen Seiten richtig interpretiere, geht es dabei weniger um Geld als - ab einer gewissen (hohen) Spielstärke - um Klang.

    „Abgerocktes“ Material hat ja aus unerklärlichen Gründen auch bei Saxophonen einen gewissen Sex-Appeal und unsere Superstars wie Potter, Redman usw. spielen SBA und Mark VI obwohl sie auch Supreme spielen könnten (und wohl eher Geld bekämen, als dafür zahlen müssten).

    Bei der Klari argumentierte einer, die ins Holz eindringende Atemfeuchte würde das auf 6% Restfeuchte getrocknete Holz über die Jahre von innen nach außen auf 16% bringen, was der Ansprache und dem Timbre zuträglich sei. Außerdem trägt das Alter und die zunehmende Feuchte dazu bei, Spannungen im Holz abzubauen und somit weniger anfällig für Risse zu sein.
    Auf den ersten Blick halbwegs plausibel.

    Auf den aktuellen Thomann-Preis z.B. einer Buffet RC Bb 18/6 (3.600€) kommt man selbst mit einer superduper-GÜ mit Substanzproblemen (habe mir sagen lassen, das kann zwischen 500 und 1000€ liegen - wenn mehr, dann Brennholz) nur, wenn man das vermeintliche Schnäppchen zu teuer eingekauft hat.
    Bei den Schülermodellen kann das anders aussehen - die sind aber meist mangels Benutzung so gut in Schuss, dass ein paar kleinere Reparaturen reichen, um sie spielbar zu machen (ich übertrage das jetzt mal aus dem Saxophonbereich).

    Nachteil des Gebrauchtkaufs ist die lästige Sucherei nach der passenden Basis und anschließend ggf. das Warten auf die GÜ.

    Thomann liefert innerhalb von drei Tagen…

    Bei der Gelegenheit:
    Hat jemand eine Meinung zu dem GreenLine Komposit von Buffet?
    Das soll ja quasi die Vorteile von Holz und Plastik kombinieren ohne die jeweiligen Nachteile.
     
  12. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

  13. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal eine Green line Bassklarinette probiert. Fand ich nicht so toll. Muss aber nicht unbedingt am Material liegen.
     
    Silver gefällt das.
  14. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Sagt das ein Saxophonist? Das ist doch Saxophonistensprech. Ich glaube die Vintageitis, an der ich auch leide, ist bei Saxophonisten viel häufiger als bei Klarinettisten.
    Allein aus diesem Grund weiß ich nicht, ob du mit der schönsten Buffet oder Selmer in neu gut beraten bist. Denk an deine armen, wunderbaren Japaner und den Chinesen, die mit Liebe zum Detail UND Blick auf die Historie gebaut wurden - und trotzdem hat ihnen so eine abgenudelte französische Rostlaube aus dem letzten Jahrhundert alle deine Liebe entzogen.
    Das wird mit der Buffet genauso passieren. Nimm die Centered Tone! ;)
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Im Gegensatz zu Metallinstrumenten ist die Lebensdauer von Holzblasinstrumenten begrenzt. Von daher ist schon eine gewisse Vorsicht bei "vintage" Klarinetten angebracht. Aber natürlich hängt das vom Nutzungsgrad, der Lagerung und der Pflege ab, so dass man da kaum was Grundsätzliches sagen kann, außer vielleicht, dass mehr als 100 jährige Klarinetten ziemlich wahrscheinlich nicht mehr all zu viel taugen.

    Gruß,
    Otfried
     
    giuseppe gefällt das.
  16. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Der dänische Klarinettenumbauer, den @Hewe weiter oben verlinkt hatte. Unter anderen (wenn auch nicht so ausdrücklich)
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Was begrenzt denn die Lebensdauer?
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das Holz verändert sich im Gegensatz zu Metall, verzieht sich, wird spröde, rissig etc
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Da kann man nicht vorbeugen? Korpus regelmäßig ölen o.ä.?
    Ich frage, weil meine klari ist seinerzeit gerissen. Die war schon betagt, als ich sie bekam, heute wahrscheinlich so 70-80 Jahre. Was Spiel und Pflege hatte sie ein wechselhaftes Schicksal. Ich frage mich halt, ob ich das hätte verhindern können bzw ob ich die doch noch mal... Armer @Toko ;)
     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Übers Ölen gehen die Meinungen der Experten völlig auseinander. Der Vorbesitzer meiner Saxdocfirma hat die Dinger immer geölt, der jetzige Meister sagt, kann man, muss man aber nicht, und belächelt das eher.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden